Die Tage sind lang, am Himmel kein Wölkchen und alle Verabredungen finden draußen statt – für die meisten Menschen ist das ein Grund zur Freude. Wer allerdings unter Lichtempfindlichkeit leidet, hat es besonders im Sommer schwer. Im Folgenden erfahren Sie, welche Gründe es für die sogenannte Photophobie gibt und wie eine Brille mit Filtergläsern Ihnen helfen kann.
Photophobie oder Photosensibilität
Menschen, die an Photophobie leiden, haben nicht etwa Angst vor Fotos – der Name der Krankheit bezieht sich auf eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Augen. Wer schon einmal plötzlich von Scheinwerfern oder einer Kamera mit Blitz geblendet wurde, kennt das Gefühl, die Augen zusammenkneifen zu müssen. Hierbei handelt es sich allerdings um einen natürlichen und vor allem kurzzeitigen Reflex, der die Pupille vor starker Lichteinwirkung schützen soll. Wer von einer Photosensibilität betroffen ist, erlebt dieses Phänomen hingegen permanent und bei jeder Lichtquelle. Hier kann eine Brille wie acunis helfen: Ihre rosa getönten Gläser dämpfen insbesondere den blau-grünen Wellenlängenbereich und reduzieren so die unangenehm blendende Wirkung auf die Augen.
Unterschiedliche Ursachen für Lichtempfindlichkeit: temporär vs. dauerhaft
Die Ursachen für eine temporäre Photosensibilität sind gerade im Sommer vielfältig: Gerät Ihnen beim Schwimmen ein Fremdkörper ins Auge, kann dieser die Hornhaut schädigen und so zu einer höheren Sensibilität gegenüber hellem Licht führen. Auch einen Sonnenbrand am Auge sollten Sie unbedingt vermeiden, da er die Augen zeitweise überempfindlich machen kann. Der häufigste Grund ist jedoch eine “Verblitzung”, also zu starke UV-Einstrahlung in reflektierenden Umgebungen wie Wasser oder Strand. Hier gilt es, die Augen mit speziellen Gläsern vor der Sonne zu schützen.
Während solche Entzündungen am Auge normalerweise schnell verheilen, gibt es neurologische Erkrankungen, welche die Augen dauerhaft sensibel machen. Auch eine Migräne wirkt sich häufig auf die Lichtempfindlichkeit aus. Viele Betroffene halten sich daher bevorzugt in geschlossenen Räumen auf, was die Lebensqualität stark einschränkt. Auch wenn es Ihnen vermeintlich guttut, sollten Sie sich nicht zu sehr an die Dunkelheit gewöhnen: Ihre Augen werden dadurch nur immer empfindlicher. Die acunis-Gläser sind deshalb so konzipiert, dass sich Ihre Augen weniger auf das “Dunkelsehen” einstellen und Sie deshalb weniger geblendet werden, wenn Sie die Brille absetzen.
La vie en rose: Mit getönten Filtergläsern den Sommer genießen
Egal, ob Sie sich einen Strandurlaub wünschen oder endlich wieder einen Städtetrip machen wollen – die rosa getönten acunis-Gläser schützen Ihre Augen wirkungsvoll vor UV-Strahlung und geben Ihnen Ihre Freiheit zurück. acunis ist auch für den Straßenverkehr zugelassen: Zusätzlich geschützt durch einen Sonnenhut mit breiter Krempe wird so auch der Traum von einer Fahrt im offenen Cabriolet Realität.
Je nach Verwendungszweck und Stärke Ihrer Lichtempfindlichkeit können Sie für Ihre acunis-Gläser den passenden Tönungsgrad wählen. Neben verschiedenen Fassungen bietet acunis auch Lösungen für Brillenträger: Entscheiden Sie sich entweder für die Variante als Vorhänger für eine XL-Fassung, die Sie über der eigenen Brille tragen können oder gleich eine individuell angepasste Brille mit Gläsern in Ihrer Stärke.
Freuen Sie sich jetzt dank acunis-Gläsern und -Brillen auf einen Sommer voller Freiheiten und testen Sie bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe, welches acunis-Modell am besten zu Ihnen passt!
Foto von RODNAE Productions von Pexels