Selbstbestimmt und ortsunabhängig: Bildschirmlesegeräte bieten praktische Funktionen für lebenslanges Lernen

Ob komplizierte Gleichungen, Texte voller Fremdwörter oder detailreiche Grafiken: Lernende jeden Alters müssen konzentriert arbeiten können, um gute Leistungen zu erzielen. Dank einer naturgetreuen, scharfen Abbildung garantieren transportable Bildschirmlesegeräte eine barrierefreie Arbeitsatmosphäre. Gleichzeitig ermöglichen sie selbstbestimmtes und ortsunabhängiges Lernen. Mit nützlichen Zusatzfunktionen wie einer Lesezeile und einer Fotofunktion mit Speichermöglichkeit bieten sie in Zeiten digitalen Lernens entscheidende Vorteile.

Effiziente Vergrößerung leicht gemacht

Um reibungslose Arbeitsabläufe zu ermöglichen, ist es wichtig, dass die digitale Lesehilfe den Weg zum Ziel darstellt – und nicht ein zusätzliches Hindernis. Die Bildschirmlesegeräte vario DIGITAL FHD und vario DIGITAL FHD Advanced besitzen deshalb grundsätzlich nur wenige Tasten, die mit selbsterklärenden Symbolen gekennzeichnet sind. Auch das Menü besitzt nur wenige Bedienelemente, die es ganz einfach ermöglichen, alle Funktionen der Sehhilfe individuell anzupassen. Auf Wunsch kann außerdem eine gut verständliche Sprachausgabe zugeschaltet werden, welche die einzelnen Menüschritte erklärt. Damit ist das Bildschirmlesegerät auch für weniger technikaffine Menschen leicht zu nutzen. 

Mit digitalen Lesehilfen alle (Schul-)Aufgaben souverän meistern

Digitale Lesehilfen sind der ideale Begleiter für lebenslanges Lernen: An Drehknöpfen lässt sich die gewünschte Schärfe stufenlos einstellen. So können Sie wissenschaftliche Texte, Abbildungen oder Diagramme individuell vergrößern. 

Neben klassischen Lehrbuchtexten mit schwarzer Schrift auf weißem Papier kommen im Rahmen persönlicher Weiterbildung häufig auch unterschiedlichste andere Quellen zum Einsatz: Zeitungsartikel auf verwaschenem Grau, vergilbte Originalquellen oder kleine Bildbeschriftungen sind dabei keine Seltenheit. Es ist daher besonders wichtig, dass Lesehilfen ein großes Display bieten, um kleingedruckte Texte auf die passende Größe zu bringen. Bei den Bildschirmgeräten vario DIGITAL FHD und vario FIGITAL FHD Advanced können außerdem je nach individuellem Bedarf verschiedene Kontrastmodi zugeschaltet werden – beispielsweise eine Umkehrung von Schwarz und Weiß, die bei einer Blendempfindlichkeit das Lesen erleichtert. Hilfreich sind auch Leselinien, die jederzeit die exakte Zeilenposition im Text markieren.

Wer anspruchsvolle Texte liest oder komplexe Präsentationen verfolgt, profitiert von ordentlichen Mitschriften. Während ein automatisches Scharfstellen hilfreich ist, um die eigenen Notizen noch einmal zu überfliegen, kann diese Funktion auch ausgeschaltet werden, um das Schreiben unter der Kamera zu erleichtern. Zusätzlich können Sie auch die Fotofunktion eines digitalen Lesegeräts nutzen und Textausschnitte, Abbildungen oder Statistiken ganz einfach auf einer SD-Karte sichern und jederzeit darauf zugreifen.

Kleine Details mit großer Wirkung: Bilder und Bastelarbeiten unter dem Bildschirmlesegerät

Neben einer Vielzahl an Texten lebt anschaulicher Unterricht auch von detailreichen Abbildungen, Gemälden, Karikaturen und realen Objekten. Die farbechte Vergrößerung der digitalen Sehhilfe ermöglicht auch Menschen mit einer Sehschwäche, alle Details naturgetreu wahrzunehmen. Damit ist es keine mühevolle Aufgabe mehr, einen Bildband zu betrachten, sondern echter Kunstgenuss. Auch Naturobjekte oder Modelle können so intensiv studiert werden. Die Beleuchtung der Bildschirmgeräte lässt sich nicht nur individuell anpassen, sondern besitzt außerdem einen integrierten Blaulichtfilter und eine speziell designte Beleuchtung. Da sich das Auge nicht ständig auf neue Helligkeiten einstellen muss, wird so ein besonders augenschonendes Arbeiten möglich. 

Damit sich ein Lernstoff wirklich festigt, sollten Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. Eine digitale Sehhilfe muss deshalb auch praktische Tätigkeiten einfach möglich machen.

Im “Lesebereich” zwischen Kamera und Standfläche sollte daher auch genügend Platz sein, um ein Modell zu bauen, etwas zu basteln oder filigrane Handarbeiten zu üben. Bei vario DIGITAL FHD kann die Kamera immer so ausgerichtet werden, dass das jeweilige Bastel-Objekt aus dem richtigen Winkel zu sehen ist – ideal für Detailarbeiten.

Mit elektronischen Lesehilfen wird jeder Ort zum Arbeitsplatz

Echte Flexibilität entsteht erst dann, wenn jeder lernen und arbeiten kann, wann und wo er möchte. Mit einer digitalen Lesehilfe ist es jederzeit möglich, in der Schule, Universität oder in einer Bibliothek einen barrierefreien Arbeitsplatz einzurichten, der bei Bedarf auch von mehreren Personen genutzt werden kann. Bildschirmlesegeräte wie vario DIGITAL FHD können zusammengeklappt an einem ergonomischen Griff transportiert und an unterschiedlichen Orten genutzt werden. Diese platzsparende Lösung sorgt unterwegs für einen sicheren Schutz des Geräts. Die Kamera selbst ist zusätzlich mit einer Abdeckklappe gegen Staub und Schmutz geschützt. Darüber hinaus besitzen Bildschirmlesegeräte eine hohe mechanische Stabilität: Auch bei einem Stoß gegen den Tisch, wie er gerade in Klassenräumen oder Hörsälen leicht vorkommt, arbeiten die Geräte zuverlässig weiter. 

Wollen auch Sie künftig selbstbestimmt und ortsunabhängig arbeiten und lernen? Dann entdecken Sie bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe alle Möglichkeiten, die Ihnen ein Bildschirmlesegerät dabei bietet.