Das Bild zeigt eine Menschenmenge auf einem beleuchteten Weihnachtsmarkt.

Die fünf schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands

Was bietet sich als vorweihnachtliche Unternehmung mehr an, als ein Ausflug auf einen Weihnachtsmarkt? In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf Märkte in Deutschland vor, die es sich lohnt zu besuchen. Außerdem zeigen wir, wie Sie mit der passenden Sehhilfe alle weihnachtlichen Details entdecken können.

Was Sie in diesem Jahr auf Deutschlands Weihnachtsmärkten erwartet 

“Alle Jahre wieder” ist hier wohl eher fehl am Platz: In den vergangenen Jahren mussten viele Weihnachtsmärkte aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Dieses Jahr dürfen Sie sich dagegen wieder auf schöne Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland freuen – mit allem, was dazu gehört: Glühwein, weihnachtlicher Beleuchtung und vielen Besuchern. Ein paar Dinge sind dieses Jahr allerdings doch etwas anders als die Jahre zuvor: Das Hygienekonzept auf den Weihnachtsmärkten wird den jeweiligen Ländern überlassen. Auch die steigenden Energiepreise für Gas und Strom wirken sich auf das Markterlebnis aus, denn der Preis einer Tasse Glühwein wurde bei den meisten Händlern angehoben. Dank der Nutzung von LED-Lichtern müssen Sie beim Glühweintrinken jedoch nicht auf die weihnachtliche Beleuchtung verzichten. Damit Sie Ihren Ausflug auf den Weihnachtsmarkt auch bei nachlassendem Sehvermögen in vollen Zügen genießen können, haben wir noch eine praktische Empfehlung für Ihren Marktbesuch.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland 2022 

1.     Nürnberger Christkindlesmarkt

Der Nürnberger Christkindlesmarkt  ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Ein ganz besonderes Spektakel ist der Prolog des Christkinds: Dieses eröffnet jedes Jahr am Freitag vor dem ersten Advent den Markt und steht dabei erleuchtet auf der Empore der Frauenkirche. Dazu wird alle zwei Jahre ein Mädchen aus Nürnberg zur Repräsentantin des Christkindlesmarktes gewählt. Nach der feierlichen Eröffnung dürfen Sie sich als Besucher natürlich auch auf leckere Nürnberger Lebkuchen, Christstollen und Nürnberger Bratwürstchen freuen. Auch der Lichterzug der Nürnberger Kinder macht den Besuch des Christkindlesmarktes zu etwas ganz Besonderem.

 

2.     Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt

Es wundert nicht, dass derEsslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt zu einem der schönsten und größten Märkte der Stuttgarter Region zählt. Mit seinen rund 180 Ständen ist der Markt ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Vor allem der Mittelaltermarkt macht den weihnachtlichen Ausflug zu etwas ganz Besonderem: In historischen Gewändern bieten Händler mittelalterliche Handwerkskunst und Leckereien an. Neben Glühwein und Maronen stehen hier auch mittelalterliche Konzerte und Märchenerzähler auf dem Programm. Ebenfalls ein Riesen-Spaß für Groß und Klein: Eine Fahrt im handbetriebenen Riesenrad oder eine Runde Bogenschießen. 

3. Dresdner Striezelmarkt

Er gilt als der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, der Dresdner Striezelmarkt. Der Markt findet dieses Jahr zum 588. Mal statt. Die 14,61 Meter hohe erzgebirgische Stufenpyramide steht im Mittelpunkt des Marktes und dient als wahrer Besuchermagnet. Das weihnachtliche Kulturprogramm des Dresdner Striezelmarktes bietet tägliche Programmpunkte und festliche Höhepunkte für Groß und Klein. In den weihnachtlichen Werkstätten können Sie die Handwerks- und Bäckermeister bei der Arbeit bestaunen. Der Striezel, Dresdens typisches Weihnachtsgebäck, ist Namensgeber für den traditionellen Weihnachtsmarkt.
 

4.     „Weißer Zauber“ Hamburg

Ein Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art: Der “Weiße Zauber” Hamburg  zeichnet sich durch seine weiß leuchtenden Zelte aus. Neben diesen überzeugt der Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg jährlich zahlreiche Besucher mit einem historischen Riesenrad und einem Panoramablick auf die Alster. Zum alljährlichen Rahmenprogramm des Marktes gehört natürlich die Wahl der Hamburger Eisprinzessin. Sie sind auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Dann werden Sie bei den zahlreichen Verkaufsständen des Marktes mit Sicherheit fündig. Die Auswahl reicht von Kerzen über Holzschmuck bis hin zu Spielzeug.

 

5.     Weihnachtsmarkt Leipzig

Der Weihnachtsmarkt Leipzig hat zahlreiche weihnachtliche Programmpunkte im Advent zu bieten. Von Märchenerzählern bis hin zum Auftritt der Leipziger Musikschule: Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Kinder können sich donnerstags und freitags auf eine Weihnachtsmannsprechstunde auf der Marktbühne freuen. Bei einem Besuch auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt sollten Sie außerdem nicht versäumen, die Feuerzangenbowlen-Pyramide auf dem Nikolaikirchhof zu bestaunen.

Augen auf: Mit easyPOCKET von Eschenbach auf den Weihnachtsmarkt

Damit Sie den Ausflug auf den Weihnachtsmarkt auch in vollen Zügen genießen und beim Geschenkekaufen die beste Wahl treffen können, darf easyPOCKET nicht fehlen. Dank der handlichen Kreditkartengröße passt die Leuchtlupe in jede Hemd- oder Handtasche. Das eingebaute LED-Licht der Handlupe hilft Ihnen dabei, kleingedruckte Texte bei jedem Licht scharf lesen zu können. Kleine Preisschilder, Zutatenlisten weihnachtlicher Leckereien und die Details der ausgestellten Handwerkskunst lassen sich so problemlos entziffern und bestaunen. Ganz nach dem Motto der diesjährigen Weihnachtsmärkte arbeitet easyPOCKET dabei besonders energiesparend, denn das Licht der Handlupe schaltet sich nur an, wenn Sie die Linse in voller Größe aus dem Kleinformat-Etui herausziehen.

Mit unseren praktischen Sehhilfen sind Sie für jeden Weihnachtsmarkt gewappnet. Ein Fachhändler in Ihrer Nähe berät Sie gerne ausführlich zu einem passenden Produkt, welches Sie vor Ort auch direkt ausprobieren können. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen Eschenbach Optik!

 

Titelfoto von Chriswanders auf Pixabay