Das Bild zeigt eine Landschaftsaufnahme mit einem See und grüner Umgebung – symbolisiert normales, gesundes Sehen

Normalsichtig

Leicht verschwommene Landschaft mit See und ersten dunklen Flecken – frühe Sehbeeinträchtigung bei diabetischer Retinopathie

Diabetische Retinopathie Stufe 1

Landschaft mit See, durch dunkle Flecken und unscharfe Bereiche im Blickfeld gestört – typische Sehbeeinträchtigung bei diabetischer Retinopathie

Diabetische Retinopathie Stufe 2

Stark eingeschränkte Sicht auf eine Landschaft mit See – dunkle Flecken und unscharfe Bereiche verdeutlichen fortgeschrittene diabetische Retinopathie

Diabetische Retinopathie Stufe 3

Landschaft mit See, stark von dunklen Flecken und Unschärfen durchzogen – stark beeinträchtigtes Sehbild bei fortgeschrittener diabetischer Retinopathie

Diabetische Retinopathie Stufe 4

Diabetische Retinopathie

Die diabetische Retinopathie ist eine Erkrankung der Netzhaut, die durch die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus hervorgerufen wird. Diese schädigt die kleinen Blutgefäße in der Netzhaut und es kommt zu insularen Ausfällen im Sehfeld. Im fortgeschrittenen Stadium wachsen die Inseln zu großflächigen Arealen zusammen, sodass Diabetische Retinopathie durchaus zur vollständigen Erblindung führen kann.

Spezialisierte Augenoptiker

Video: Diabetische Retinopathie im Alltag

Wie sich die diabetische Retinopathie im Alltag bemerkbar macht, zeigt dieses Video: