Wenn Sie von Konstanz auf den Bodensee blicken und die Sonne sich in den kleinen Wellen spiegelt, dann verstehen Sie, warum er auch das “schwäbische Meer” genannt wird. Aber auch die traditionsreiche Stadt Konstanz selbst hat einiges zu bieten! Bei stark beeinträchtigtem Sehvermögen empfinden es jedoch viele Menschen als Herausforderung, an unbekannte Orte zu reisen. Ein Monokular, wie das fokussierbare Kepler-System bietet Ihnen eine wertvolle Unterstützung, damit Sie sich auch in fremder Umgebung orientieren können – und zwar sowohl auf größere Distanz als auch im Nahbereich!
Mit der praktischen Sehhilfe unbekannte Städte erkunden
Benannt nach seinem Entdecker, dem Astronom Johannes Kepler, ist das Monokular eine praktische Sehhilfe für unterwegs, da sie zwischen 20 cm und unendlich fokussieren kann – ideal für die vielen verschiedenen Anforderungen eines Städtetrips. Mit einem Kepler-System ist es möglich, sich im Raum zu orientieren und weiter entfernte Objekte wie Statuen oder den Schriftzug eines Cafés zu erkennen. Gleichzeitig sind Sie in der Lage, auch auf geringe Distanz Fahrpläne, Hinweistafeln oder einen Absatz in Ihrem Reiseführer scharf zu stellen. Die besten Vergrößerungsergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Ihr Kepler-System bei der Betrachtung möglichst ruhig halten.
Ein Stadtrundgang durch Konstanz
Bei einem Rundgang durch Konstanz gibt es einiges zu entdecken! Ein beliebtes Ziel verschiedener Stadtführungen ist die acht Tonnen schwere Hafenfigur “Imperia”, die direkt an den Ufern des Bodensees in die Höhe ragt. Auch die historische Fassadenmalerei im Innenhof des Konstanzer Rathauses ist definitiv einen Besuch wert, wobei es in der Stadt auch noch zahlreiche weitere Wandmalereien zu entdecken gibt. Egal, ob Sie die Symboliken historischer Wandgemälde erforschen oder die Imperia-Statue genauer betrachten wollen – mit Ihrem Kepler-System erhalten Sie eine scharfe Abbildung aller Details. Besonders praktisch für die Benutzung der Sehhilfe unterwegs ist der schnell montierbare Fingerring, der als optionales Zubehör erhältlich ist. So können Sie Ihr Monokular dezent nutzen und auch bei Nichtgebrauch bequem in der Hand tragen.
Wenn Sie sich für Kunst, Geschichte oder auch Mathematik interessieren, können Sie Ihren Rundgang durch Konstanz mit den zahlreichen Themenrouten ganz individuell gestalten. Damit Sie sich auf der Suche nach Straßenschildern oder Sehenswürdigkeiten jederzeit gut orientieren können, hilft Ihnen Ihr fokussierbares Kepler-System. Dank der hohen Lichtdurchlässigkeit der Linse erhalten Sie auch bei einem Spaziergang in der Dämmerung ein scharfes Bild.
Bootstour auf dem Bodensee
Konstanz liegt direkt an den Ufern des Bodensees, ein Ausflug mit dem Boot ist daher ein Muss! Wie wäre es mit einer Rundfahrt mit der “Weißen Flotte”, einem Besuch bei den Pfahlbauten Unteruhldingen oder einem Tagestrip auf die benachbarten Inseln Mainau oder Reichenau? Ihr Monokular können Sie dabei als vergrößernde Lesehilfe nutzen, um auch auf kürzere Distanz die Tabelle mit den Abfahrtszeiten einwandfrei zu lesen. Wollen Sie während der Rundfahrt ein Getränk auf der Speisekarte auswählen, können Sie auch diese kleingedruckten Texte mit Hilfe des Kepler-Systems entspannt lesen. Auf der Insel Mainau angekommen, können Sie sich mit Hilfe des Teleskopsystems orientieren und die Blütenpracht der vielen Pflanzen auf der Insel in Augenschein nehmen.
Möchten Sie weiterhin selbständig verreisen und sich auch an unbekannten Orten sicher orientieren können? Dann lassen Sie sich bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe zu den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eines Kepler-Systems beraten. Vor Ort können Sie alle Handmonokulare testen und auch die Einbindung eines Kepler-Monokulars in eine leichte Titanfassung ausprobieren.
Bild von photosforyou auf Pixabay