Auswirkungen von COVID-19 auf das Auge
Gibt es einen kausalen Zusammenhang zwischen COVID-19 und einer akuten makulären Neuroretinopathie (AMNR)? Die Optometristinnen Dr. Elise Hoi und Dr. Sherry Bass untersuchten die ungewöhnlichen visuellen Phänomene einer zuvor an COVID-19 erkrankten 23-jährigen Frau. Mehr zu Forschung der Assoziationen zwischen COVID-19 und AMNR lesen Sie auf doz-verlag.de.
Umsatzplus in augenoptischer Industrie
Positiver Anstieg: Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen verzeichnet der Industrieverband SPECTARIS ein leichtes Umsatzplus in Augenoptik und Consumer Optics im vergangenen Jahr. Optikernetz.de informiert zu den Ergebnissen, weiteren Herausforderungen und einer positiven Entwicklung für das Jahr 2023.
Neues OCT-Verfahren zur Glaukom-Früherkennung
Ein Glaukom ist die häufigste Erkrankung des Sehnervs. Die für eine Früherkennung dringend notwendigen Geräte übersteigen jedoch häufig das Budget von Augenheilkundepraxen. Die TH Köln entwickelt deshalb jetzt ein kostengünstiges Gerät zur Diagnose von Glaukom-Erkrankungen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf euro-focus.de.
Neue Studie zu Kurzsichtigkeit und Intelligenz
Kurzsichtige Menschen sind intelligenter: Zu diesem Ergebnis kamen Forscher der University of Edinburgh in ihrer Studie zum Zusammenhang zwischen Sehkraft und Intelligenz. Welche Zusammenhänge die Wissenschaftler noch nachweisen konnten, erfahren Sie bei Optikernetz.de.