Medienschau Januar

Spannende Erkenntnisse aus der Welt der Augenoptik und wichtige Informationen für Ihren augenoptischen Betrieb finden Sie in unserer Medienschau.

Potenzieller Mechanismus für Sehverlust

Neue Erkenntnis in der Wissenschaft: Forschende der Technischen Universität Dresden haben komplexe Veränderungen auf künstlich hergestellter menschlicher Netzhaut beobachtet, wie sie auch bei einer Makuladegeneration auftreten. Dabei konnten sie einen neuen potenziellen Mechanismus für neurodegenerative Netzhauterkrankungen identifizieren. idw-online.de informiert.

Kaufkraft der Deutschen in 2023

Sparen für schlechte Zeiten: Die Inflation wirkt sich auf die Kaufkraft der Deutschen aus. Der von der GfK prognostizierte Anstieg der Kaufkraft der deutschen Bevölkerung im Jahr 2023 wird die hohe Inflationsrate wohl nicht ausgleichen können. Eine besonders starke Kaufkraft lässt sich in deutschen Metropolregionen wie Hamburg, München, Berlin und dem Ruhrgebiet verzeichnen. Das macht die einwohnerstarken Städte und insbesondere die großen Metropolregionen für Einzelhändler und Dienstleister zu unverzichtbaren Zielmärkten. Mehr dazu lesen Sie aufgfk.com.

Gesetzliche Rentenversicherung für Gründer in der Augenoptik 

Für Existenzgründer in der Augenoptik können Pflichtbeiträge an die gesetzliche Rentenversicherung anfallen. Selbstständige ab einem gewissen Alter haben unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, sich von dieser Beitragspflicht befreien zu lassen. Einen Überblick zu den geltenden Regelungen und verschiedenen Beratungsangeboten finden Sie auf optikernetz.de.

Preisentwicklung und Nachfrage bei augenoptischen Geschäften

2023 präsentiert sich als guter Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf einer Gewerbeimmobilie, denn das Interesse an augenoptischen Geschäften ist ungebrochen. Bei doz-verlag.de lesen Sie, warum der Netto-Jahresumsatz eines Geschäfts ein besonders wichtiger Faktor ist und bei welcher Höhe die Kaufkraft der Interessenten auch in diesem Jahr stabil bleibt.