Medienschau Juli

Spannende Erkenntnisse aus der Welt der Augenoptik und wichtige Informationen für Ihren augenoptischen Betrieb finden Sie in unserer Medienschau.

Mit Deep Learning Sehkraft vorhersagen

Wie kann Deep Learning, eine Methode der Informationsverarbeitung auf Basis neuronaler Netze, in der augenmedizinischen Forschung zum Einsatz kommen? Wissenschaftler haben nun einen Ansatz präsentiert. Dabei wurde der Augenhintergrund tausender Glaukompatienten mit Hilfe der künstlichen Intelligenz analysiert, um herauszufinden, wie stark die Sehkraft der Patienten durch die Krankheit beeinträchtigt ist. Der DOZ-Verlag hat weitere Infos.

Forschung an einer Genmutation

Forschende haben eine Genmutation untersucht, die beim Menschen zur Erblindung führt. Neben dem Verlust der Sehkraft stellten sie fest, dass sich der Intelligenzquotient aufgrund der Mutation bei den Patienten deutlich erhöht. Wie dies beides zusammenhängt, erklärt der Beitrag von Forschung und Lehre

Die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt in der Augenoptik

Im Juni waren deutlich weniger Augenoptiker arbeitssuchend als im Vorjahr. Das zeigen die Daten der Bundesagentur für Arbeit. Auch die Zahl der arbeitslosen Augenoptiker ging um 12,8 % zurück. Weitere Informationen zur aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt hat euro-focus.

Multimediale Kundenbewertungen beeinflussen Kaufentscheidung 

Dass Produktbewertungen im Netz das Kaufverhalten positiv beeinflussen, ist keine Neuigkeit. Doch nicht nur schriftliche Bewertungen sind für die potenzielle Kundschaft relevant. stores-shops.de präsentiert eine Studie, die zeigt, dass auch Bilder und Videos von Kunden einen bleibenden Eindruck bei Interessenten hinterlassen können. Diesen Umstand können Unternehmen für sich nutzen.

Augenoptiker bei den Special Olympics ehrenamtlich unterwegs

Im Rahmen des Gesundheitsprogramms „Opening Eyes“ während der Special Olympics in Berlin führten Ärzte, Augenoptiker, Optometristen und Studierenden insgesamt 600 Augenüberprüfungen bei den Sportlern durch.Zahlreiche  Teilnehmende wurden direkt vor Ort mit Korrektions- und Sportbrillen versorgt. eyebizz berichtet über die ehrenamtliche Aktion.