Medienschau Juni

Spannende Erkenntnisse aus der Welt der Augenoptik und wichtige Informationen für Ihren augenoptischen Betrieb finden Sie in unserer Medienschau.

Elektronischer Kostenvoranschlag ist Pflicht ab 2023

Ab Februar nächsten Jahres sind Augenoptiker dazu verpflichtet, Kostenvoranschläge ausschließlich elektronisch einzuschicken. Das Einreichen per Fax ist nicht mehr zulässig, wie es in den neuen Versorgungsverträgen mit den Krankenkassen festgelegt wurde. Grund dafür sind datenschutzrechtliche Fragen. Der DOZ-Verlaghat die Einzelheiten. 

Falsche Informationen im Netz

Viele Kunden suchen zunächst online nach einem Optiker, bevor sie sich entschließen, in den Laden zu gehen. Umso ärgerlicher ist es, wenn Suchmaschinen falsche Informationen zum eigenen augenoptischen Betrieb bereitstellen. Was Sie in einem solchen Fall tun können, erklärt optikernetz.

Markenbotschafter in der Augenoptik

Mitarbeiter als Markenbotschafter, sogenannte Corporate Influencer, kommen bereits in verschiedenen Branchen zum Einsatz. Nimmt ein Mitarbeiter eine solche Botschafter-Rolle ein, kann dies im besten Fall zu einer stärkeren Kundenbindung führen. eyebizz erklärt, warum das Konzept auch für augenoptische Betriebe gut funktionieren kann.

Heilung mit Gentherapie

Die Ursache für Nachtblindheit, Tunnelblick, abnehmende Sehschärfe und Erblindung kann in einer Retinitis pigmentosa liegen. Dies ist ein Sammelbegriff für verschiedene genetische Netzhauterkrankungen. Forscher haben nun eine Therapie entwickelt, die Betroffenen helfen könnte: Sie setzten einem fast erblindeten Mann ein Gen unter die Netzhaut ein. Der DOZ Verlag informiert über diesen Eingriff und die Erfolgschancen.

Kakao verbessert das Sehvermögen

In einer Studie der Universidad Complutense de Madrid haben Forschende den Effekt von in Kakao enthaltenen Polyphenolen und roten Beeren auf das Sehvermögen untersucht. Dabei kam heraus, dass sich unser photopisches Sehen nach dem Verzehr von Kakao deutlich verbessert. optikernetz berichtet.