0
Das Foto zeigt die Hände einer Person, die auf Holz ein Kunstwerk aus Resin schafft.

Resin Art mit Blumen, Holz & Co: Natürliche Schönheit kunstvoll konservieren

Die Schönheit der Natur für immer festhalten? Das geht: Resin Art ist eine wunderbare Möglichkeit, Blumen, Holz und Co. zu konservieren. Mit klarem Kunstharz lassen sich daraus funkelnde Dekoobjekte und persönliche Kunstwerke zaubern. In diesem Artikel erfahren Sie, was Resin Art genau ist, wofür Sie Resin beim Basteln nutzen können und welche Materialien Sie dafür brauchen. Sie bekommen außerdem hilfreiche Tipps und eine passende Schritt-für-Schritt-Anleitung. Am Ende verraten wir Ihnen, wie die Leuchtlupe vario LED Flex Ihnen dabei hilft, auch bei feinen Details den Überblick zu behalten.

Was ist Resin Art?

Resin Art ist eine ganz besondere Form des Bastelns: Es handelt sich dabei um eine kreative Technik, bei der flüssiges Kunstharz mit einem Härter gemischt wird. Anschließend kann man damit dekorative oder auch funktionale Gegenstände gestalten. Beim Trocknen wird das Harz glasklar und hart, fast wie Glas. Dadurch lassen sich Blumen, Blätter, Holzstücke oder kleine Andenken dauerhaft einschließen und kunstvoll in Szene setzen. Zusätzlich können Farben, Glitzer oder Pigmente beigemischt werden. So entstehen unendlich viele Möglichkeiten für individuelle Kunstwerke.

Wofür kann ich Resin beim Basteln oder Gestalten verwenden?

Dadurch, dass Resin so vielseitig ist, können Sie damit viele verschiedene kreative DIY-Projekte umsetzen. Beliebte Ideen sind zum Beispiel:

  • Untersetzer und Tischdeko
  • Schlüsselanhänger oder Anhänger für Taschen
  • Schmuckstücke wie Ringe oder Anhänger
  • Kleine Wandbilder oder dekorative Platten

Ob praktische Alltagsgegenstände oder persönliche Geschenke – Mit Farbpigmenten, Glitzer oder Metallic-Effekten zaubern Sie Muster und Farbverläufe, sodass jede Ihrer Basteleien einzigartig wird.

Welche Utensilien braucht man zum Arbeiten mit Kunstharz?

Damit Ihr DIY-Projekt mit Resin gut gelingt, brauchen Sie einige grundlegende Utensilien. Dazu gehören natürlich das flüssige Kunstharz und der passende Härter. Außerdem sollten Sie Gefäße zum Anmischen, Rührstäbchen und Silikonformen oder andere Gussformen bereit haben. Für sauberes und genaues Arbeiten sind Handschuhe (am besten aus Nitril), Einweg-Spritzbecher und Papier oder Folie zum Schutz der Arbeitsfläche hilfreich. Wer mitFarbe oder Glitzer experimentieren möchte, kann Pigmente, Metallic-Farben oder Glitzerpulver verwenden.

Wichtige Schutzmaßnahmen bei der Verwendung von Resin

Beim Arbeiten mit Resin sollte Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Das flüssige Harz kann Haut und Augen reizen und Dämpfe freisetzen, die nicht eingeatmet werden sollten. Tragen Siedaher unbedingt Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske mit Filter (Eine FFP2-Maske o. Ä. reicht nicht aus).

Schützen Sie Ihre Arbeitsfläche mit Papier, Folie oder einer abwaschbaren Matte und sorgen Sie für gute Belüftung. Ideal ist es, draußen an der frischen Luft zu arbeiten. Schlaf-, Wohn- oder Kinderzimmer eignen sich dafür nicht. Die fertigen Kunstwerke können Sie dort aber selbstverständlich ausstellen. Mit diesen Maßnahmen steht einem sicheren und kreativen Arbeiten nichts mehr im Weg.

 

Resin Art selbst herstellen: So geht es Schritt für Schritt

Wenn Sie Ihre Arbeitsfläche vorbereitet, Sicherheitsvorkehrungen getroffen und alle notwendigen Utensilien bereitgelegt haben, können Sie direkt loslegen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie flüssiges Resin in einzigartige Kunstwerke verwandeln:

  1. Mischen Sie das flüssige Harz sorgfältig mit dem Härter gemäß den Angaben des Herstellers. Rühren Sie gründlich, damit sich die Komponenten vollständig verbinden.
  2. Fügen Sie nach Wunsch Farbpigmente, Glitzer oder andere Dekoelemente hinzu und rühren Sie diese vorsichtig ein.
  3. Gießen Sie das Resin in die vorbereiteten Formen und platzieren Sie Blumen, Holzstücke oder andere Materialien, die Sie konservieren möchten.
  4. Lassen Sie das Resin vollständig aushärten. Je nach Produkt dauert das mehrere Stunden bis zu einem Tag.
  5. Lösen Sie Ihr fertiges Kunstwerk vorsichtig aus der Form. Falls nötig, können Sie Kanten oder Oberflächen nachbearbeiten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
  6. Wenn die Oberfläche nicht ganz glatt oder glänzend ist, können Sie sie mit einem geeigneten Poliermittelpolieren, um die typische, spiegelglatte Oberfläche zu erhalten. Und schon ist Ihr Resin-Kunstwerk fertig!

Präzision bei jedem Schritt: So unterstützt Sie vario LED Flex

Beim Gestalten von Resin-Art kommt es oft auf jedes kleine Detail an: Blumen, Holzstücke oder feine Glitzerpartikel müssen präzise platziert werden, damit das fertige Kunstwerk perfekt aussieht. Die Lupenleuchtevario LED Flex von Eschenbach ist dabei eine praktische Unterstützung für alle, die beim Basteln genau hinschauen möchten.

Dank ihrer Tischklemme lässt sich vario LED Flex flexibel an waagerechten Tischkanten oder senkrechten Regalwänden befestigen. Das Schwanenhalsstativ und die zweiachsige Linsenaufhängung ermöglichen es, den Lupenkopf optimal auszurichten. So sehen Sie immer genau den Bereich, an dem Sie gerade arbeiten. So bleiben Ihre Hände frei, um Blumen zu platzieren, Holz einzulegen oder kleine Details mit Resin zu gestalten.

Die 2,5-fache Vergrößerung erleichtert es, auch filigrane Strukturen oder kleinste Partikel genau zu erkennen. Gleichzeitig sorgt die LED-Ringbeleuchtung für eine gleichmäßige Ausleuchtung, während die Segmentschaltung Ihnen die Wahl lässt, die Lichtintensität für unterschiedliche Oberflächenstrukturen individuell anzupassen.

 

Sie möchten sich persönlich von vario LED Flex überzeugen? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche Beratung. So finden Sie garantiert die ideale Sehhilfe für Ihre individuellen Bedürfnisse.


Titelfoto: iStockphoto.com/EyeEm Mobile GmbH