Vor dem dunklen Winter noch ein paar Sonnenstrahlen zu erhaschen, ist für die meisten Menschen eine Freude. Doch ein goldener Herbst kann gerade für Autofahrer zu einer Herausforderung werden: Die Sonne steht deutlich tiefer als im Sommer und sorgt besonders in Kombination mit regennassen Straßen für gefährliche Reflexionen. Zu den besten Möglichkeiten, Autofahrten auch im Herbst sicher zu gestalten, zählt effektiver Blendschutz durch eine Filterbrille wie ambelis® Drive.
Tief stehende Herbstsonne: Eine Gefahr beim Autofahren
Dass sich der Sommer dem Ende neigt, macht sich vor allem in den Morgen- und Abendstunden bemerkbar: Wer jetzt mit dem Auto unterwegs ist, stellt fest, dass die Sonne zu diesen Tageszeiten deutlich stärker blendet. Spiegeln sich die Strahlen zusätzlich noch in Pfützen oder auf dem nassen Asphalt, kann es im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen kommen. Der TÜV-Thüringen weist darauf hin, dass sogar in 30er-Zonen etwa zwei Wagenlängen pro Sekunde zurückgelegt werden – eine äußerst kurze Zeit, um bei plötzlich auftauchenden Hindernissen reagieren zu können.
Tipps für eine sichere Autofahrt im Herbst
Gerade im Herbst ist es daher wichtig, das Autofahren möglichst sicher zu gestalten. Mit einem vorausschauenden Fahrstil, einer erhöhten Sitzposition, heruntergeklappter Sonnenblende sowie einer sauberen Windschutzscheibe lassen sich Blendeffekte bereits etwas minimieren. Autofahrer sollten sich auch immer am rollenden Verkehr orientieren, einen größeren Sicherheitsabstand wahren und jederzeit bremsbereit sein, empfiehlt auto-presse.de. Für noch mehr Sicherheit sorgt auch die passende Sonnenbrille – idealerweise mit polarisierenden Gläsern.
Wirkungsvoller Schutz für die Augen mit ambelis
Eine Sonnenbrille bzw. Filterbrille schützt Ihre Augen vor der Blendwirkung der Sonne. autorevue.at empfiehlt, beim Kauf darauf zu achten, dass die Brillengläser polarisiert, idealerweise mit brauner Tönung versehen sind. Wichtig sind außerdem breite Bügel und ein uneingeschränktes seitliches Sichtfeld. ambelis® Drive entspricht genau diesen Kriterien und macht Ihre Autofahrt besonders in blendintensiven Jahreszeiten wie Frühling und Herbst damit deutlich sicherer. Die ambelis-Filtergläser schützen Ihre Augen vor übermäßiger Sonnenstrahlung und störender Blendung. Die verschieden getönten Filter erhalten den natürlichen Seheindruck und verbessern das Kontrastsehen – gerade beim Autofahren ein wichtiger Vorteil.
Zusätzlich verfügen die ambelis Fassungen über eingelassene Belüftungsschlitze. So wird das Beschlagen der Gläser gerade im oftmals feuchten Herbst wirkungsvoll verhindert.
Sicherer UV-Schutz für Ihre Herbstaktivitäten
Doch nicht nur bei Autofahrten sind die ambelis-Filtergläser ein effektiver Blendschutz. Auch beim Spazierengehen oder Radfahren im Herbst sollten Sie daran denken, Ihre Augen vor irreversiblen Schäden zu schützen. Denn auch wenn die sinkenden Temperaturen ein anderes Gefühl vermitteln: Die UV-Strahlung ist auch im Herbst noch relativ hoch! ambelis-Brillen absorbieren deshalb sowohl unsichtbares, ultraviolettes Licht, als auch die blauen, energiereichen Anteile des Lichts. So können Sie Ihre Stadt- und Waldspaziergänge oder Fahrradtouren genießen, ohne im Sonnenlicht die Augen zusammenkneifen zu müssen. Auch Brillenträgern bietet die ambelis-Serie hervorragenden Schutz: Dazu können Sie die ambelis-Filtergläser ganz einfach mit Ihren individuellen Korrektionswerten ausstatten lassen. Als Alternative bietet sich eine Überziehbrille an. Diese können Sie direkt über Ihrer vorhandenen Korrektionsfassung tragen. Ebenso individuell können Sie auch den Tönungsgrad Ihrer Sonnenbrille bestimmen: Neben einer selbsttönenden sowie einer verlaufenden Variante sind die ambelis-Filtergläser in vier verschiedenen Tönungen erhältlich.
Möchten Sie die Herbstsonne genießen können und sich beim Autofahren sicher fühlen? Dann berät Sie ein Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe gern zu den verschiedenen Modellen der ambelis-Serie. Vor Ort können Sie sich persönlich von der Qualität der Filtergläser überzeugen und die unterschiedlichen Filtertönungen direkt ausprobieren.
Foto von Skitterphoto auf Pixabay