Druckpunktschalter für leichtes Ein- und AusschaltenNeu mit energiesparender Abschaltautomatik nach 30 Min. Kleine Schrift und schlechte Lichtverhältnisse belasten die Augen stark. makrolux schafft
Ihnen, die kleinen Krabbler genauer zu bestimmen. Und wer weiß? Vielleicht begegnet Ihnen auf dem nächsten Spaziergang sogar ein Vertreter unserer kleinen Zusammenstellung! Von Tapezierern, Dickmäulern und [...] kuriose Insekten geweckt? Dann ist eine robuste und kleinformatige Lupe ein toller Begleiter für die nächsten Spaziergänge – und vielleicht sogar für einen Urlaub außerhalb Deutschlands. Lassen Sie sich von [...] Nähe zu den unterschiedlichen Modellen beraten. So finden Sie garantiert die passende Lupe für Ihre nächste Reise ins Reich der Insekten. Bild von Ralphs_Fotos auf Pixabay
Stift. 3. Schritt: Gießen Sie das flüssige Wachs bis zum Rand in die Silikonform ein. 4. Schritt: Nach etwa 6 Stunden ist die Bubble-Kerze komplett ausgekühlt. Jetzt können Sie die Silikonform vorsichtig [...] Ein Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe berät Sie gern zu Ihrem gewünschten Produkt. Sie suchen nach mehr Inspiration zu selbstgemachten Geschenken? Auf unserem Blog finden Sie unter anderem Ideen zu [...] Stickerei und Aquarellenmalerei . Dort lesen Sie auch alles zu den passenden Sehhilfen für Ihr nächstes DIY-Projekt. Titelbild von Vlada Karpovich auf Pexels
– nutzen Sie einfach die Suchfunktion oder filtern Sie nach der jeweiligen Produktkategorie. Filtern nach Produktgruppen Filter Handlupen und Lesegläser Licht Zubehör Teleskope und Monokulare Standlupen [...] Anleitungen und Videos Sie sind auf der Suche nach näheren Informationen zu einem bestimmten Produkt? Hier finden Sie hilfreiche Materialien wie Datenblätter, Bedienungsanleitungen sowie Erklärvideos –
fehlenden Lidschlag wird weniger Feuchtigkeit über das Auge verteilt. Die Folge: Das Auge trocknet nach und nach aus. Neben einem unangenehmen Trockenheitsgefühl, Schmerzen und Müdigkeit kann dies mit einer [...] Leider ist nicht genau geklärt, wie lange die Bildschirmpausen sein müssen. Arbeitsmediziner empfehlen nach 50 Minuten Bildschirmarbeit eine Pause von fünf bis fünfzehn Minuten ohne Bildschirm . Je intensiver
Sehfeld.Neu mit Tastschalter für leichtes Ein- und AusschaltenNeu mit praktischer Abschaltautomatik nach 30 MinutenAsphärische PXM®-Leichtlinse, cera-tec® beschichtet für randscharfe, verzeichnungsfreie