häufigste Ursache für Erblindung im Alter. Forscher der Universität Freiburg untersuchen nun die zugrunde liegenden Krankheitsmechanismen. Sie analysieren dazu das Kammerwasser des Auges mittels Flüssigbiopsien [...] bewegen, gewöhnt sich das Gehirn an wiederkehrende Bewegungssignale und behandelt sie als Hintergrundrauschen. Bei Menschen mit stark ausgeprägten autistischen Merkmalen funktioniert dieser Filtermechanismus
gemessen: Sie betrug beim Lesen auf Papier 10 Sekunden, auf Displays sank sie auf 7 Sekunden. Der Grund: Die Blinzelfrequenz sinkt, was zu trockenen Augen und zu mehr Beschwerden beim Lesen führt. Frauen [...] der Mensch feinere Details wahrnehmen kann, als es die Zapfendichte in der Fovea vermuten lässt. Grund dafür sind winzige Augenbewegungen, die auf die höchste Zapfendichte abgestimmt sind. Und das verbessert
unterstützen kann. Wann ist der beste Zeitpunkt, um Wildblumensamen auszusäen? Der Frühling ist aufgrund der milden Temperaturen ein guter Zeitpunkt für die Aussaat der Wildblumensamen. Aber auch im Spätsommer [...] Kornblume (Centaurea cyanus) Der Blütenkorb der Kornblume besteht aus einzelnen blauen Röhrenblüten . Aufgrund des hohen Zuckergehalts des Nektars ist die Blume für Hummeln und Bienen äußerst wertvoll. Auch [...] frühen Herbst herrscht in diesem Zeitraum nämlich eine optimale Lufttemperatur von etwa 12 bis 20° C. Aufgrund des stets heißer werdenden Sommers ist eine möglichst frühzeitige Aussaat im Frühling von Vorteil
Augen-Check-Up liefert ein Gesamtbild über die verschiedenen Bestandteile des Auges und ist eine Grundlage für die individuelle Beratung. Mit Bildaufnahmen wird oft zudem der aktuelle Zustand für zukünftige [...] allgemeinem Gesundheitszustand, Sehproblemen und familiären Risikofaktoren. Für Erwachsene ist grundsätzlich eine Kontrolluntersuchung alle 1 bis 2 Jahre empfehlenswert. Mit zunehmendem Alter kann sich der [...] Deutschland sind etwa zwei Millionen Menschen betroffen. Dabei schwindet die zentrale Sehschärfe aufgrund der Ablagerung von Abfallstoffen unter der Netzhaut. Erste Anzeichen können darin bestehen, dass