nach einem anstrengenden Arbeitstag oder an einem entspannten Sonntagmorgen – Yoga und Meditation sind beliebte Techniken, um mehr Entspannung in den Alltag zu integrieren. Neben Atemübungen und bewussten [...] Schritt-für-Schritt-Anleitung Schneiden Sie zwei Stoffteile zu, die jeweils 21 cm lang und 10 cm breit sind. Daraus entsteht der Beutel für die Fütterung. Nähen Sie anschließend beide Teile rechts auf rechts [...] können Sie ganz bequem und mit geeigneter Vergrößerung mit der Hand nähen. Die Fassungen beider Lupen sind zudem transparent, so entstehen beim Nähen und anderen filigranen Handarbeiten keine störenden Schatten
verzichten die meisten Glowtails bewusst auf Zucker und sind alkoholfrei. Außerdem enthalten sie zahlreiche Zutaten, die wichtig für eine gesunde Haut sind. Was für’s Auge: Glowtails stärken auch die Augengesundheit [...] oder als Smoothie-Alternative mit pürierten Früchten, verziert mit Obst oder Kräutern – auch optisch sind die Mix-Getränke ein echter Hingucker auf jeder Party. Ihr Name setzt sich aus den Worten “Cocktail” [...] oder gerührt? In Stücken oder püriert? Die Rezepte und Zubereitungsformen der gesunden Glowtails sind äußerst vielfältig, weshalb es wichtig ist, sich zunächst einen Überblick über die Zutaten- und Z
Schneedecke in weißem Glanz erstrahlen. Während lange Spaziergänge durch die Winterwelt verlockend sind, wird der Augenschutz dabei oft vergessen. Dabei kann schädliche UV-Strahlung die Augen auch im Winter [...] vergessen, dass auch die Augen einen besonderen Schutz benötigen. Besonders Menschen mit heller Augenfarbe sind empfindlicher und von starker Lichteinstrahlung betroffen. Der Grund: Ihre Iris enthält weniger Pigmente [...] durch UV-Strahlung . Besonders in Skigebieten oder wenn der Schnee das Sonnenlicht stark reflektiert, sind die Augen einer intensiven UVB-Strahlung ausgesetzt. Auch beim Wandern auf Gletschern oder beim S
helfen spezielle Silberputztücher, um den Schmuck wieder zum Glänzen zu bringen. Edelsteine und Perlen sind besonders empfindlich. Sie sollten nur mit einem leicht feuchten, weichen Tuch gereinigt und niemals [...] dass diese Mittel nicht für empfindliche Materialien wie Perlen, Edelsteine oder Modeschmuck geeignet sind, da sie die Oberfläche angreifen können. Dasselbe gilt auch für scharfe Chemikalien, aggressive Reiniger [...] praktische Werkzeuge , mit denen die Schmuckpflege zu Hause ganz einfach gelingt: Mikrofasertücher sind beispielsweise ideal, um den Schmuck nach der Reinigung schonend abzutrocknen, ohne Kratzer zu hi
vertraglich verpflichtet sind. Aufgrund von Lizenzverträgen mit Dritten kann es sein, dass wir aufgrund unserer vertraglichen Verpflichtungen in den Lizenzverträgen verpflichtet sind, Daten des Optikergeschäfts [...] Recht auf Berichtigung Sie sind berechtigt, bei Unrichtigkeit der Daten nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen. Sie können Ihr [...] im Folgenden „Daten“, entscheidet. 2. Verarbeitung personenbezogener Daten Personenbezogene Daten sind nach der DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche
setzt sich aus bon für Schale und sai für Pflanze zusammen. Damit ist der Name Programm, denn Bonsais sind tatsächlich ästhetische geformte und beschnittene Pflanzen, die wie Bäume im Miniaturformat aussehen [...] ien integriert, die häufig als bergige Insellandschaften mit kleinen Häusern und Figuren angelegt sind. Gerade am Goldfischteich im Garten, aber auch in einer Pflanzschale sehen solche detailverliebten [...] Aufsätze mit einer bis zu 7-fachen Vergrößerung. Alle laboCLIP -Linsen sowie auch die Klemmvorrichtung sind robust, aber dennoch leicht. So können Sie auch über einen längeren Zeitraum konzentriert und erm
ausgeht, können Sie im Rahmen einer Videotour auf YouTube erleben. Die hochauflösend gedrehten Sequenzen sind musikalisch unterlegt und führen an einem Großteil der Gemälde vorbei. Möchten Sie eines länger betrachten [...] wählen. Das Smithsonian bietet unter anderem Videoführungen an, welche in englischer Sprache verfasst sind. Guggenheim in Bilbao Weltbekannt ist das Guggenheim in Bilbao für seinen exzentrisch modernen Bau [...] das Prinzip von Google Streetview, können Sie sich frei durch die Räume bewegen. In vielen Fällen sind hochauflösende Abbildungen von Gemälden und anderen Ausstellungsstücken abrufbar.
vor kaltem Wind und UV-Strahlung zu schützen. Ursachen für trockene Augen im Winter Viele Menschen sind in den Wintermonaten von Augentrockenheit betroffen. Die Ursachen für gereizte Augen und Augenlider [...] für Augenschutz im Winter: ambelis® Filtergläser Für einen optimalen Schutz beim Winterspaziergang sind Brillen zu empfehlen, die UV-Strahlen aus dem Umgebungslicht herausfiltern und die Blendung abmildern [...] Augentrockenheit verstärken. Ausreichend Vitamin C sowie genügend Mineralien wie Kalium und Eisen sind daher im Winter besonders sinnvoll. Für einen ersten Überblick haben wir Ihnen in unserem Blogbeitrag
gelangen direkt in die Augen. Dies kann sogar zu einem Sonnenbrand auf den Augen führen. Die Folgen sind oft starkes Tränen, Lichtempfindlichkeit und möglicherweise Schmerzen in den Augen - deshalb ist ein [...] bieten die perfekte Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und draußen in der Natur zu sein. Außerdem sind dort oft viele schattige Sitzmöglichkeiten zu finden, die zum Verweilen und Lesen einladen. An einem [...] Tönung der ambelis® Gläser, bleibt zudem der natürliche Seheindruck erhalten. Je nach Blendempfinden sind die ambelis ® Gläser in sechs verschiedenen Tönungsgraden erhältlich. ambelis® ist direkt eingeschliffen
verwunderlich, dass die Augen auch ein immanentes Element des Dargestellten in den Bildenden Künsten sind. In allen Kunstepochen spielen sie eine wichtige Rolle bei der Präsentation der gezeigten Welt. Sei [...] zu charakterisieren, um die Blicke der Betrachtenden zu lenken oder um Emotionen zu wecken. Meist sind Augen jedoch mehr als nur ein Gestaltungsobjekt und werden mit verschiedenen symbolischen oder me [...] Kunstschaffende nutzen sie daher gern zur Charakterisierung von Personen und Deutungen des Dargestellten. Sind die Augen bis ins ausgehende Mittelalter meist starr, erhalten sie in der Renaissance individuelle