Parallele Linien, die nicht parallel erscheinen, Vasen, die gleichzeitig Köpfe sind, starre Bilder, die wild zu rotieren scheinen: Wer solche Phänomene wahrnimmt, muss sich keine Gedanken machen, dass
Gehört Bildschirmarbeit auch zu Ihrem Berufsalltag? Lange Arbeitszeiten am Computer beanspruchen die Augen stark. Vielleicht haben auch Sie bereits die Folgen erlebt: verschwommenes Sehen, trockene Au
Standlupen und Lupenleuchten Standlupen und Lupenleuchten combi PLUS zum Produkt Hellfeldlupe zum Produkt Lesestäbe zum Produkt makrolux zum Produkt makro PLUS Aspheric zum Produkt menas LUX zum Produ
Präsentiert sich das Wetter draußen besonders grau, und der Frühling lässt noch auf sich warten, verbringen wir unsere Freizeit lieber drinnen. Mit der passenden Sehhilfe können Sie entspannte Kinoabe
Ist da doch noch ein Rest Schale an der Kartoffel? Ist die Sahne von letzter Woche wirklich noch gut? Und welche Zutaten hat die Nachbarin in ihrer kleinen Schrift für den berühmten Nudelsalat notiert
Durch vielfältige Impulse kommen in der Augenoptik stets Neuerungen zum Vorschein. Dank fortschreitender technischer Möglichkeiten werden neue Linsensysteme designt, die zuvor aufgrund mangelnder Präz
Jährlich erblinden in Deutschland etwa 5.000 Menschen an einer Makuladegeneration. Derzeit ist die Augenkrankheit nicht heilbar, sondern nur begrenzt therapierbar. Wir haben Ihnen die wichtigsten Info
In Deutschland haben etwa eine halbe Million Menschen eine Sehschwäche. 150.000 sind blind. Barrierefreies Kino soll Menschen mit Sehbehinderung oder anderen Sinnesbeeinträchtigungen die Teilhabe ermö
Bis ins 19. Jahrhundert stellte die Untersuchung des Auges für Ärzte eine große Herausforderung dar: Wie kann man in das Sehorgan hineinblicken, ohne dem Patienten Schaden zuzufügen? Wie kann das Auge
Blatt für Blatt nähert sich der Kalender dem familiären Highlight am Jahresende: Weihnachten. Und wie in jedem Jahr stellen sich die großen Fragen: Wie bereite ich meinen Liebsten eine Freude, die lan