klingt nicht gerade schmeichelhaft: Der Käfer mit dem ulkigen Namen Ampfer-Dicknase gehört zur großen Familie der Rüsselkäfer. Der kugelig wirkende Krabbler mit der langen Nase ist, wie sein Name schon sagt [...] Erscheinungsbild. Mit einer vergrößernden Lupe erkennen Sie sicher, welchen Vertreter einer Gattung Sie gerade vor sich haben. Besonders gut geeignet ist dafür die Einschlaglupe economy : Mit der 3,5-fachen [...] kleinen Zusammenstellung! Von Tapezierern, Dickmäulern und Eulen: Einheimischen Insekten auf der Spur mit der Einschlaglupe economic Eine Lupe im Hosentaschenformat wie economy macht Spaziergänge durch die
besonders gefährdet, da sie schnell übersehen werden. Sind Sie selbst mit dem Rad unterwegs, sollten Sie besonders auf die richtige Beleuchtung sowie gut sichtbare Kleidung achten. Eine passende Sonnenbrille [...] gefährlicher Blendung und einem höheren Risiko im Straßenverkehr führen – besonders in Kombination mit regennassen Straßen, die den Blendeffekt noch verstärken. Zum anderen gelangt durch den niedrigen [...] eingeschränkt, kann es daher schnell gefährlich werden. Im Jahr 2022 gab es laut ADAC über 3.000 Unfälle mit Personenschaden aufgrund von Blendung. Grund dafür ist unter anderem das Übersehen von Markierungen
Zubereitung unterstützen kann. Eine köstliche Kürbis-Karottensuppe ist das perfekte Herbstgericht: Mit ihrer leuchtend orangefarbenen Optik und der Kombination aus süßem Kürbis und würziger Karotte bringt sie nicht [...] sie weich sind. Fügen Sie den Kürbis und die Karotten hinzu und braten Sie sie kurz mit. Bestäuben Sie das Gemüse mit Currypulver und einer Prise Muskatnuss. Gießen Sie dann die Gemüsebrühe dazu und lassen [...] ist. Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht. Rühren Sie die Kokosmilch ein und schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Servieren
weihnachtlichen Spielspaß mit der Familie kann eine passende Sehhilfe für Menschen mit einem beeinträchtigten Sehvermögen sinnvoll sein. smartlux® DIGITAL unterstützt Sie mit einer bis zu 15-fachen Ve [...] Christmas-Edition : Alle 50 Rätsel stehen hier in Zusammenhang mit Weihnachten. Das gemeinschaftliche Aufklären der dunklen Geschichten mit Familie und Freunden ab zwölf Jahren ist eine tolle Möglichkeit [...] niemand mehr daran erinnern kann, was auf dem Wunschzettel steht. Kartenspiel mit klassischem Skatblatt Das Kartenspiel mit einem traditionellen Skatblatt ist ein echter Spiele-Klassiker und deshalb für
geschickt wurde, wenn die Geschichte im Buch doch gerade so spannend war! Wer dann unter der Bettdecke mit der Taschenlampe weitergelesen hat und erwischt wurde, hörte häufig den Satz “Du verdirbst dir ja die [...] dass Kinder und Erwachsene weniger blinzeln. Dadurch wird das Auge trocken, da es deutlich weniger mit Tränenflüssigkeit benetzt wird. Das wird allerdings in erster Linie für die Menschen zum Problem, die [...] Sehgewohnheiten der Menschen nämlich im Gesamtpaket, fällt auf, dass sich der Aufenthalt in künstlich beleuchteten Innenräumen und regelmäßige Naharbeit (weniger als 30 cm Abstand zum betrachteten Objekt) häufen
Menschen mit hoher Lichtempfindlichkeit haben es häufig schwer, ihrem gewohnten Alltag nachzugehen . So kann bereits ein einfacher Spaziergang im Sonnenlicht oder auch eine künstliche Lichtquelle sehr [...] erforscht sind, liegt die Vermutung nahe, dass ein Nerv übermäßig viele Reize an das Gehirn weiterleitet. Mit zunehmendem Alter kommt es beispielsweise oft zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit, wenn die Rea [...] starke UV-Einstrahlung in reflektierenden Umgebungen wie Wasser oder Strand. Hier gilt es, die Augen mit speziellen Filtergläsern vor der Sonne zu schützen. Ursachen bei dauerhafter Lichtempfindlichkeit Während
Augenkrankheiten werden durch Rauchen begünstigt? Es gibt drei Erkrankungen , die besonders stark mit dem Rauchen in Verbindung gebracht werden: Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) : Diese Erkrankung [...] Die Augen fühlen sich dann oft brennend, müde oder „sandig“ an. Besonders in geschlossenen Räumen mit Rauchbelastung tritt dieses Problem häufig auf – auch Passivrauchen kann den Augen schaden. Tipp: [...] und entsprechend zu behandeln. Die Vorteile des Rauchstopps für die Augen liegen auf der Hand: Wer mit dem Rauchen aufhört, tut nicht nur seiner allgemeinen Gesundheit etwas Gutes, sondern schützt auch
se dar. Scheinwerfer und Bremslichter anderer Autos sowie helle Straßenlaternen im Wechsel mitunbeleuchteten Abschnitten müssen von Auge und Hirn verarbeitet werden und erfordern höchste Konzentration [...] dem Aussteigen einfach mit – so ist sie vor Hitze geschützt und bleibt länger in einem guten Zustand. Suchen Sie noch die passende Filterbrille für Ihre nächste Urlaubsreise mit dem Auto? Bei einem Es [...] Sommerzeit ist Reisezeit – und das bedeutet häufig lange Fahrten mit dem Auto . Dabei werden die Augen stark beansprucht. Die Folge: Kopfschmerzen, trockene Augen und schlechte Laune. Wir stellen Ihnen
gedacht. Schon mit wenigen Materialien wie Bleistiften, Aquarellfarben oder einfach nur Skizzenpapier lassen sich bereits erste Kunstwerke erschaffen – der Spaß steht dabei im Vordergrund. Mit einfachen Techniken [...] dass Sie mit einem Stift schreiben oder sich zwischendurch Notizen zu den Lösungen machen können. Für eine mühelose Vergrößerung von klein gedruckten Spielanleitungen sorgt auch die Leuchtlupe mobilux® [...] können Sie Schritt für Schritt Ihre Fähigkeiten erweitern. Versuchen Sie es zum Einstieg doch mal mit einfachen und stilvollen Naturmotiven wie Tieren, einem strahlenden Sonnenaufgang oder einer bunten
XL-Brille , die Sie zusätzlich über Ihre Brille tragen können. Gemeinsam mit einem Augenoptiker Ihres Vertrauens finden Sie mit Sicherheit die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse. Gut zu [...] Sehstörungen wie ein Flimmern vor dem Auge können in Verbindung mit Lichtblitzen für kurze Zeit die Sehfähigkeit von Betroffenen einschränken. In der Regel sind diese allerdings nicht bedenklich. Worauf [...] Flimmern beeinträchtigt wird. Es handelt sich dabei um ein visuelles Phänomen , bei dem sich kleine leuchtende Formen vor dem Auge hin und her bewegen. Häufig ist das Sehfeld von einem zackigen Rand umgeben