Gutes Kontrastsehen spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle: etwa beim Lesen, Autofahren oder Erkennen von Hindernissen. Doch bei manchen Menschen ist diese Fähigkeit beeinträchtigt. In diesem Artikel erfahren Sie, was Kontrastsehen bedeutet, welche Ursachen hinter einem eingeschränkten Kontrastsehen stecken können und welches Hilfsmittel Betroffene zuverlässig unterstützen kann.
Ursachen für ein beeinträchtigtes Kontrastsehen
Ein vermindertes Kontrastsehen kann verschiedene Ursachen haben. Häufig steht es im Zusammenhang mit einem allgemein beeinträchtigten Sehvermögen, etwa durch altersbedingte Veränderungen der Augen. Mit zunehmendem Alter lässt die Fähigkeit, Kontraste klar zu erkennen, oft nach. Die natürlichen Alterungsprozesse der Augenlinse oder der Netzhaut führen dazu, dass Licht anders gebrochen oder gestreut wird. Feine Helligkeitsunterschiede sind dann schwerer wahrzunehmen.
Darüber hinaus kann eingeschränktes Kontrastsehen auch ein Anzeichen für bestimmte Augenerkrankungen sein. Zu den häufigsten zählen:
In solchen Fällen ist eine augenärztliche Abklärung besonders wichtig, um geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden.