Das Foto zeigt eine Frau, die die ambelis® Sportfassung beim Tennis spielen trägt.

Sportbrillen: Was gibt es beim Kauf zu beachten?

Radfahren, Joggen oder Tennis spielen: Das schöne Wetter im Frühling und Sommer lädt dazu ein, an der frischen Luft Sport zu treiben. Gerade bei sportlichen Herausforderungen ist eine scharfe Sicht wichtig – genauso wie ein optimaler Schutz der Augen vor Blendung und schädlicher UV-Strahlung. Eine passende Sportbrille bietet die optimale Lösung für alle, die gerne sportlich aktiv sind. Aber was gibt es beim Kauf einer Sportbrille alles zu beachten? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten können und wie die ambelis®-Allround-Sportbrillen von Eschenbach Optik Sie beim Sport unterstützen.

Für welche Aktivitäten ist eine Sportbrille geeignet?

Wie der Begriff “Sportbrille” schon vermuten lässt, sind Sportbrillen ideale Begleiter für sportliche Aktivitäten aller Art – insbesondere im Freien. Sei es beim Tennis, Renn- oder Fahrradfahren, Nordic Walking oder Wandern. Auch bei einem entspannten Spaziergang durch den Park oder auf Erkundungstour im Sommerurlaub bietet eine Sportbrille zuverlässigen und komfortablen Augenschutz. 

Aber was genau macht eine Sportbrille so besonders und wie unterscheiden sich Sportbrillen von herkömmlichen Sonnenbrillen? Sportbrillen sind mit ihren Eigenschaften und Funktionen ideal an die individuellen Bedürfnisse bei verschiedensten Outdoor-Aktivitäten angepasst. Sie ermöglichen Schutz und Komfort, auch bei intensiver Bewegung. 

Auf welche Aspekte sollten Sie beim Kauf achten?

Beim Kauf einer Sportbrille sollten Sie auf folgende Aspekte ein besonderes Augenmerk legen:

Zuverlässiger Blend- und UV-Schutz

Ob imSommeroder im Winter: Wer draußen aktiv ist, sollte seine Augen stets vor schädlicher UV-Strahlungschützen. Sportbrillen für den Außenbereich sollten deshalb immer einen 100-prozentigen UV-Schutz bieten und gleichzeitig zuverlässig vor Blendung schützen. Gerade beim Sport, wie beim Laufen, Radfahren oder Wandern, kann Blendung durch die Sonne die Sicht stark beeinträchtigen. UV-Strahlung hingegen ist nicht nur unangenehm, sondern kann die Augen sogar schädigen. Sie erhöht das Risiko für Augenkrankheiten wie Katarakte oder Makuladegeneration. Ein guter UV-Schutz der Augen ist deshalb essenziell.

Belüftung und Luftzirkulation gegen Beschlagen

Eine gute Belüftung ist bei sportlichen Aktivitäten im Freien entscheidend, um das Beschlagen der Gläser und damit eine Einschränkung Ihrer Sicht zu verhindern. Achten Sie deshalb beim Kauf darauf, dass die Brille eine ausreichende Luftzirkulation ermöglicht. Seitliche Belüftungsschlitze sorgen dafür, dass Feuchtigkeit und warme Luft schnell entweichen können, wodurch das Beschlagen der Gläser reduziert wird. So behalten Sie stets einen klaren Blick und können sich voll auf Ihren Sport konzentrieren.

Der optimale Tönungsgrad

Wie bei den meisten herkömmlichen Sonnenbrillen sind auch Sportbrillen in verschiedenen Tönungsgraden erhältlich. Welcher Tönungsgrad für Sie am besten ist, hängt von der Sportart und den jeweiligen Lichtverhältnissen ab. Die Auswahl des richtigen Tönungsgrads ist daher sehr individuell und kann recht unterschiedlich ausfallen. Es empfiehlt sich, eine fachkundige Beratung bei Ihrem Augenoptiker des Vertrauens in Anspruch zu nehmen.

Weitere wichtige Eigenschaften

Neben den oben genannten Aspekten sollten Sie beim Kauf einer Sportbrille auch auf das Material und die richtige Passform achten. Kunststofffassungen sind besonders robust und nahezu unzerbrechlich, was beim Sport zusätzliche Sicherheit bietet. Ein leichtes Design ist außerdem entscheidend, damit die Brille beim Sport nicht stört oder drückt. Ebenso sollte die Brille rutschfest sein und gut sitzen – während des Trainings bewegen Sie sich schließlich intensiv und kommen auch mal ins Schwitzen. Zudem ist es wichtig, dass die Brille Ihre Augen vor Staub, Zugluft, Regen und anderen Umwelteinflüssen schützt.

Welche Modelle gibt es?

Eine hochwertige Sportbrille ist nicht nur praktisch und funktional, sondern auch stylisch. Unsere Empfehlung: Die ambelis®-Allround-Sportbrillen von Eschenbach Optik. Sie sind optimal auf die Nutzung beim Outdoor-Sport ausgerichtet und bieten Komfort, zuverlässigen Augenschutz und eine modische und moderne Optik. Das Sortiment umfasst insgesamt sechs praktische Modelle, die speziell für den Einsatz beim Sport entwickelt wurden. Egal, welche Sportart Ihr Herz höher schlagen lässt – die Brillen sind Ihr idealer Begleiter.

Sie haben die Wahl zwischen zwei Fassungsmodellen: einem matten und einem glänzenden Design. Zudem können Sie aus drei speziell für den Sport an der frischen Luft geeigneten Filtergläsern aus den Linien acunis®, ambelis® und asensys® wählen. Neben einem zuverlässigen UV-Schutz reduzieren diese auch störende Blendung – und sorgen damit für eine kontrastreiche Sicht

Beim Sport ist ein guter Halt der Sportbrille ebenfalls wichtig. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, verfügen die Fassungen über einen ergonomischen Sitz. Zusätzlich sind sie helmkompatibel, was besonders für Radsportler und Wintersportler interessant ist.

Sie möchten sich persönlich von ambelis® überzeugen? Dann besuchen Sie einen Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe. Dort erhalten Sie eine umfangreiche Beratung und die passende Sehhilfe für Ihre individuellen Bedürfnisse.