auslegt, um dort Insekten zu fangen. Ampfer-Dicknase Zugegeben – diese Bezeichnung klingt nicht gerade schmeichelhaft: Der Käfer mit dem ulkigen Namen Ampfer-Dicknase gehört zur großen Familie der Rüsselkäfer [...] dem nächsten Spaziergang sogar ein Vertreter unserer kleinen Zusammenstellung! Von Tapezierern, Dickmäulern und Eulen: Einheimischen Insekten auf der Spur mit der Einschlaglupe economic Eine Lupe im Hos [...] Vergrößerungsglas schnell eine “Tapezierspinne”, ein Käfer auf einem großen Blatt kann als “Ampfer-Dicknase” identifiziert werden und auch eine Biene ist nicht mehr einfach nur eine Biene… Tapezierspinne
Sie: DIN-A6-Klappkarten aus Karton Klebeband (rückstandsfrei entfernbar) Schere Prickelnadel eine dickere Unterlage (z.B. Pappe) Stickgarn (verschiedenfarbig) spitze Sticknadel, mittlere Stärke eine Vorlage [...] Klebeband nur leicht andrücken. Klappen Sie die Karte auf und legen Sie unter die Kartenvorderseite Ihre dickere Unterlage. Stechen Sie nun mithilfe der Stickelnadel kleine Löcher (1 cm Abstand) entlang der Linien
” von der Größe einer Häkelnadel, entstehen Stickarbeiten der besonderen Art. Egal, ob Sie dabei dicke Wollfäden verwenden oder mit filigranem Garn Detailarbeiten ausführen wollen: Die Stickereien erzeugen [...] größer und leichter zu greifen. Auch die Wahl des Garns reicht von dünnem Sticktwist bis zu griffigen, dicken Wollfäden – je nachdem, womit Sie am liebsten arbeiten. Ganz neu ist die Idee der “Punch Needle”
Erdbeeren Eiswürfel 6 Minzblätter + 4 zum Garnieren 250 ml Limonade (z.B. Holunderblüte) 1 Esslöffel Agavendicksaft Zubehör: Mörser oder Mixer 2 Cocktailgläser Zubereitung: Erdbeeren waschen und kleinschneiden [...] n und einige Scheiben als Dekoration zur Seite legen restliche Erdbeeren mit Minzblätter und Agavendicksaft in einem Mörser vermengen oder alternativ im Mixer pürieren Mischung auf zwei Cocktailgläser
Sehhilfe und Sonnenbrille zu wechseln – nicht gerade praktisch, wenn man segelt oder gerade einen dicken Fisch an der Angel hat. Polarisierende Sonnenvorhänger hingegen können Sie ganz einfach auf die Brille
Ordner, Hefter oder aber auch ein Buch mit leeren Seiten als Grundlage wählen. Am besten eignen sich dickere DIN A4 Blätter , zum Beispiel Zeichenkarton. Zu Beginn erstellen Sie ein Deckblatt . Sie können entweder [...] eignen sich dabei verschiedene Hilfsmittel. Sie können zum Beispiel ein altes Telefonbuch oder ein dickes Lexikon zum Pressen verwenden. Am besten eignet sich jedoch eine Pflanzenpresse . Diese können Sie [...] ier . Ist die Pflanze ordentlich platziert, betätigen Sie die Presse, indem Sie zum Beispiel das dicke Buch mit der Pflanze in der Mitte fest zusammendrücken. Achten Sie dabei darauf, dass sich keine Blätter
verleiht Ihrem Gruß eine persönliche und individuelle Note. So gehts: Materialien: Blanko-Grußkarte oder dickes Bastelpapier Getrocknete und gepresste Blumen Schere Klebestift Bleistift Filzstifte oder bunte Stifte [...] Stifte Lineal Anleitung: Falls Sie keine fertige Blanko-Grußkarte haben, falten Sie ein Stück dickes Bastelpapier in der Mitte. Legen Sie die getrockneten Blumen und Blätter auf die Vorderseite der Karte
lässt sich schnell umsetzen und individuell gestalten. Das benötigen Sie: Elastikfaden (ca. 0,5–1 mm dick, je nach Perlengröße) Verschiedene Perlen (z.B. Glas-, Holz- oder Kunststoffperlen) Schere Optional: [...] geschmeidig wird. Dann können Sie es gut formen. Form gestalten: Rollen Sie das Fimo flach aus (ca. 3–5 mm dick) und stechen Sie eine Form aus oder schneiden Sie frei eine eigene. Loch einarbeiten: Stechen Sie
muss er trocknen . Stellen Sie Ihre Kunstwerke dafür an einen warmen Ort und lassen Sie sie je nach Dicke für mindestens zwei Tage trocknen. Alternativ können Sie dafür auch den Backofen nutzen. Eine niedrige [...] bei 120°-150° Celsius . Wie lange Ihre Kunstwerke genau backen müssen, entscheidet sich durch deren Dicke. Nach dem Trocknen können die abgekühlten Bastelideen nach Belieben bemalt , beklebt und verziert
Nährstoffversorgung ausbilden muss, an den richtigen Stellen zu kappen. Hierbei gilt es, neben den dickeren Hauptwurzeln auch keine der zarten Haarwurzeln zu vergessen. Dazu kann es hilfreich sein, die Pflanze