Für Menschen mit Seheinschränkung gibt es zahlreiche Sehhilfen, die den Alltag und schöne Freizeitgestaltung uneingeschränkt möglich machen. Mit laboCLIP können Sie z.B. beidhändig und sehr komfortabel
doz-verlag.de wurden dazu sowohl Corona-Patienten untersucht, bei denen eine SARS-CoV-2-Infektion und Augenreizungen diagnostiziert wurden, als auch gesunde Personen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Corona-Patienten
beitragen, dass der Tränenfilm schneller verdunstet, und sorgt besonders in den Wintermonaten für gereizte Augen. Um dem vorzubeugen, lüften Sie drei- bis viermal am Tag für 10 bis 15 Minuten bei komplett
Wetter draußen besonders grau, und der Frühling lässt noch auf sich warten, verbringen wir unsere Freizeit lieber drinnen. Mit der passenden Sehhilfe können Sie entspannte Kinoabende genießen und endlich
Empfehlung für ungetrübten Rätselspaß. Kreuzworträtsel sind nicht nur eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung – sie können auch zur Förderung der geistigen Fitness beitragen. Durch das Lösen der kognitiven
entscheidend für den Pflanzerfolg ist, kann die Insektensuche mit Kindern auch zu einer tollen Freizeitbeschäftigung werden. In jedem Fall hilft Ihnen eine robuste Lupe, auf Ihren Streifzügen die faszinierende
Die vergangenen Monate haben unseren Alltag und auch unsere Freizeitgestaltung radikal verändert. Besuche in Museen und Ausstellungen waren nicht mehr denkbar. Wir mussten uns kulturell umorientieren und
entlasten. Auch der kühle Herbstwind, der die Blätter im Herbst zum Tanzen bringt, bedeutet eine Reizung für unsere Augen . Hinzu kommen häufige Temperaturwechsel von der kühlen Herbstluft in die wärmere
Was ist die schönste Freizeitbeschäftigung in der kalten Jahreszeit? Für viele Menschen lautet die Antwort: Gemütlich eine gute Zeitung oder Zeitschrift lesen! Und mit der passenden Sehhilfe müssen Sie
Natur besonders lohnenswert. Die UV-Strahlung wird dabei jedoch häufig unterschätzt. Sie kann zu Augenreizungen führen und im schlimmsten Fall sogar eine sogenannte “ Schneeblindheit ” hervorrufen. Was es