ein erhöhtes Risiko fürAugenerkrankungen auf. Daher sollten Sie mit ihnen regelmäßig augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen besuchen. Lichtempfindlichkeit im Erwachsenenalter: Augen mit Filtergläsern schützen [...] Regenbogenhaut (Iris) – also in dem Teil des Auges, der unsere Augenfarbe ausmacht. Auch als Brushfield-Iris-Sprenkelung bekannt, treten sie besonders häufig in den Augen von Kindern und Babys mit Down-Syndrom [...] Was können Sie tun? Sie haben Sprenkeln im Auge ihres Kindes entdeckt? Da Brushfield-Sprenkel selbst keinen Krankheitswert haben, sind sie nicht gefährlich für Ihr Kind. Die in der Iris angesammelten Pigmente
ten – sowohl für die Wissenschaft als auch für Patientenversorgung. Bieten Sie Ihren Kunden ein Erlebnis Wer sich mit einem stimmigen Kundenerlebnis mutig vom Mainstream abhebt, wird für die Zielgruppe [...] Potenzial, mahnt jedoch zur Zurückhaltung. Bei Hitze leiden auch die Augen Hohe Temperaturen belasten nicht nur den Kreislauf, sondern auch die Augen. Des Weiteren verlängert sich durch den Temperatur-Anstieg die [...] schneller verdunstet. Das führt häufiger zu trockenen Augen, Infektionen und Entzündungen. Laut eyebizz.de zeigen Studien sogar, dass das Risiko für schwere Sehbehinderungen und Grauen Star mit zunehmender
zum Verhängnis wird und Ihre Augen durch Sonneneinstrahlung strapaziert werden, bieten die ambelis ® Filtergläser von Eschenbach Optik den idealen Rundumschutz für Ihre Augen. Die speziellen Filtergläse [...] auch unsere Augen müssen vor der Sonneneinstrahlung gut geschützt werden. Denn beim Lesen werden die UV-Strahlen durch die weißen Buchseiten zusätzlich reflektiert und gelangen direkt in die Augen. Dies kann [...] kann sogar zu einem Sonnenbrand auf den Augen führen. Die Folgen sind oft starkes Tränen, Lichtempfindlichkeit und möglicherweise Schmerzen in den Augen - deshalb ist ein entsprechender Schutz vor der Sonne
besonders für Menschen mit einem angeschlagenen oder schwachen Immunsystem gefährlich werden kann. Unter den entdeckten Bakterien befanden sich auch solche, die spezifische Augenkrankheiten wie Konjunktivitis [...] der Gesichtshaut an und befindet sich in direkter Nähe zu den Schleimhäuten des Auges, die als potentieller Eintrittsort für Krankheitserreger gelten können. Wird eine Sehhilfe zusätzlich mehrmals am Tag [...] können auch seitlich am Auge landen. Einen wirksamen Schutz könnte hier nur durch spezielle medizinische Schutzbrillen gewährleistet werden. Das können Sie tun, um Ihre Augen zu schützen Grundsätzlich
Rädchen für jedes Auge individuell anzupassen. Das bedeutet, dass Sie für jedes Auge anpassen können, wie stark Lichtbündel gebrochen werden müssen, um die Fehlsichtigkeit des jeweiligen Auges auszugleichen [...] aufstecken können. Augen auf für die Wintersportereignisse des Jahres Auch wenn der Blick aus dem eigenen Fenster nicht auf verschneite Berge fällt, ist der Winter ebenso die Zeit für beeindruckende Wi [...] von Vorteil, da bei kaum jemandem beide Augen gleich scharf sehen. Die individuelle Anpassung ermöglicht es Ihnen, Unterschiede in der Sehschärfe der beiden Augen auszugleichen. So lassen sich die zahlreichen
anstrengend für die Augen werden. Eine praktische und robuste Leselupe wie aspheric II kann dabei helfen, Ihre Augen zu entlasten - damit Sie Ihre Lektüre so richtig genießen können. Unsere Lesetipps für den [...] die Seele baumeln zu lassen und nach Herzenslust in einem Buch zu schmökern? Wir haben für Sie die besten Buchtipps für den Sommerurlaub gesammelt: Romane, Krimis, Buchpreisträger – manche Bücher werden Sie [...] oder romantisch, realistisch oder absurd? In unserer Liste ist für jeden Lesegeschmack etwas dabei. Entdecken Sie die schönsten Buchtipps für Ihren Sommerurlaub: Janne Mommsen – Ein Fest im kleinen Friesencafé
korrigieren, ermitteln Augenärzte und Augenoptiker den Visus cc (lat. visus cum correctione) – also die Sehschärfe mit der bestmöglichen Korrektion. Eine solche Visus-Bestimmung ist nicht nur für die Anpassung [...] smus). Darüber hinaus führen Schädigungen der Augenmedien, der Netzhaut oder des Sehnerven zu Einschränkungen der Sehschärfe. Visus in der Augenheilkunde Eine solche Visus-Bestimmung ist jedoch auch bei [...] Umwelteinflüsse bestimmt werden. Zu Einschränkungen der Sehschärfe kann es durch das Zusammenspiel von Augenmedien wie Hornhaut, Linse oder Glaskörper mit der Netzhaut kommen, wenn z. B. die Medien die einfallenden
Studie, warum Menschen trotz ständiger Augenbewegungen eine stabile Umgebung wahrnehmen können. Dabei entdeckten sie, dass schnelle und langsame Augenbewegungen auf unterschiedlichen Mechanismen beruhen [...] führte. Die Erkenntnisse bieten neue Ansätze für die Wahrnehmungs- und Hirnforschung. Auf Zielgruppen abgestimmte Werbung schalten Werbung in der Augenoptikbranche ist häufig noch von klassischen Medien bestimmt [...] 277 € für Geschenke aus. Gutscheine sind mit 45 % die beliebtesten Geschenke. 38 % kaufen offline, ebenso viele bei großen Online-Plattformen. Weihnachten bleibt somit ein wichtiger Umsatztreiber für den
Belastung für die Augen. Herkömmliche Sonnenbrillen bieten oft keinen ausreichenden Schutz: Die Folge sind gereizte Augen, eine beeinträchtigte Sicht. Bei dauerhafter Belastung steigt zudem das Risiko für ernsthafte [...] Sommer steht vor der Tür und das warme Wetter ist für viele Outdoor-Fans der perfekte Anlass, um auf dem Wasser sportlich aktiv zu werden. Wie Sie Ihre Augen dabei mit ambelis® -Filtergläsern optimal vor Blendung [...] ernsthafte Augenerkrankungen wie Katarakt oder Makuladegeneration. Eine blendfreie Sicht ist beim Segeln und allen anderen Wassersportarten jedoch nicht nur ein Komfortfaktor, sondern auch essenziell für die
unterstützt Sie so im Straßenverkehr. Wirkungsvoller Schutz für die Augen mit ambelis® Eine Sonnenbrille bzw. Filterbrille schützt Ihre Augen beim Autofahren vor der Blendwirkung der Herbstsonne . Beim [...] Signalfarben gut wiedergeben. Ideal geeignet fürs Autofahren sind die speziellen Filtergläser ambelis® Drive : Sie bieten wirksamen Blendschutz für Ihre Augen, verbessern zudem das Kontrastsehen und sind [...] Vor dem dunklen Winter noch ein paar Sonnenstrahlen erhaschen – das ist für die meisten Menschen eine große Freude. Doch ein goldener Herbst kann auch schnell zu einer oft unterschätzten Herausforderung