0
Das Bild zeigt einen Blätterstrauß und einen Kürbis, die auf einem Fensterbrett stehen

Dekorativ in den Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und sich der Herbstwind vor der Haustür austobt, ist es an der Zeit, es sich in Haus oder Wohnung gemütlich zu machen. Die passende Dekoration stimmt perfekt auf die Jahreszeit ein. Wir stellen Ihnen einfache Deko-Ideen für zu Hause vor, mit denen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Erfahren Sie zudem, wie Sie die praktischen Sehhilfen laboMED und laboCLIP beim Basteln unterstützen können.

Die Natur ins Haus holen

Leuchtende, warme Farben sind typisch für den Herbst. Hagebutten, Lampionblumen und Laubblätter strahlen um die Wette und tauchen die Natur in wohlige Wärme. Als Kranz oder Tischdekoration miteinander kombiniert, holen Sie sich die Gemütlichkeit ganz einfach in die eigenen vier Wände

Das brauchen Sie

  • Saisonale Blumen, alternativ auch Trockenblumen
  • Stärkerer Draht als Grundlage für den Kranz
  • Feiner Draht 

So geht es:

  1. Wählen Sie Ihre Lieblingsblumen der Saison aus und schneiden Sie diese mit langem Stiel ab. Kleiner Tipp: Möchten Sie länger Freude an Ihrem Kranz haben, bieten sich Trockenblumen an, die ebenfalls in leuchtenden Farben erhältlich sind.
  2. Nehmen Sie einen stärkeren Draht und formen Sie diesen zu einem Kreis. Dies ist Ihre Grundlage für den Kranz.
  3. Stellen Sie nun aus einigen der zugeschnittenen Blumen einen kleinen Strauß zusammen. Halten Sie diesen an den Drahtkreis und umwickeln Sie die Stiele mit einem feinen Draht, um sie an dem Kranz zu befestigen.
  4. Formen Sie erneut einen Strauß und legen Sie diesen versetzt zum vorherigen am Kranz an. Die Stiele des bereits befestigten Straußes sollten verdeckt werden. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie eine Runde um den Kranz herum sind.
  5. Zum Schluss müssen Sie nur noch die passende Stelle für das Schmuckstück finden. Ob auf dem Tisch oder an der Haustür angebracht: Der Kranz wird auf jeden Fall der Hingucker Ihrer Herbstdeko werden. 

Ein Herbstwald auf der Schnur

Herbstspaziergänge durch die Wälder sind wohl die schönste Beschäftigung zu dieser Jahreszeit. Sammeln Sie bunte Laubblätter und nehmen Sie diese mit nach Hause. Auf eine Bastelschnur aus Jute aufgefädelt ergeben sich dekorative Girlanden, die Sie nach Belieben in Ihren vier Wänden aufhängen können.

 

Stimmungsvolles Herbst-Teelicht basteln

Mit wenigen Handgriffen und natürlichen Materialien lassen sich zauberhafte Teelichter gestalten, die an dunkleren Herbstabenden für warmes Licht und gemütliche Atmosphäre sorgen.

Das benötigen Sie:

  • Ein sauberes Einwegglas (z. B. ein Marmeladenglas)
  • Getrocknete, bunte Herbstblätter
  • Tapetenkleister
  • Ein Teelicht

So wird’s gemacht:

  1. Rühren Sie den Tapetenkleister nach Packungsanleitung an.
  2. Halten Sie ein Herbstblatt an das Glas und bestreichen Sie es vorsichtig mit dem Kleister.
  3. Fügen Sie nach und nach weitere Blätter hinzu. Diese dürfen sich gerne überlappen, denn so entsteht ein besonders schönes Lichtspiel.
  4. Bedecken Sie das Glas rundherum mit Blättern und lassen Sie alles gut trocknen.
  5. Zum Schluss stellen Sie ein Teelicht ins Glas. Fertig ist Ihr DIY-Herbstlicht!

Die Dahlie: Königin der Herbstblumen

Dahlien sind in den verschiedensten Farben und Formen erhältlich. Die aus Südamerika stammende Blume lässt sich beliebig mit anderen Blumen kombinieren und bringt jede Blumendekoration zum Erstrahlen. Am besten gedeiht die Pflanze natürlich eingetopft, hält sich aber auch in der Vase über mehrere Tage. Wählen Sie für einen schönen Herbststrauß frei zwischen der Farben- und Formenvielfalt der Dahlie und kombinieren Sie sie zu kleinen Arrangements.

Praktische Helfer beim Basteln von Herbstdeko: laboCLIP und laboMED

Gerade beim Basteln sind ein ruhiger Blick und freie Hände entscheidend. Sei es beim präzisen Kleben, feinen Schneiden oder genauen Platzieren kleiner Dekoelemente. Mit einem beeinträchtigten Sehvermögen bietet eine Sehhilfe die passende Unterstützung. Unsere Empfehlung: laboCLIP und laboMED von Eschenbach Optik.

laboCLIP ist eine besonders leichte Vorsatzlupe, die sich mühelos auf nahezu jede Brillenfassung aufstecken lässt. Sie eignet sich ideal für alle, die ihre gewohnte Fernbrille nutzen möchten und gleichzeitig eine starke Vergrößerung benötigen. Durch die randscharfe PXM®-Leichtlinse arbeiten Sie auch bei filigranen Bastelarbeiten präzise und komfortabel. Und das beste: Sie behalten dabei beide Hände frei. Die verschiedenen, separat erhältlichen Linsen bieten Vergrößerungen von 1,7- bis 7,0-fach – je nach Sehaufgabe und individuellem Bedarf.

Auch mit laboMED bleibt der Blick auf feine Details gestochen scharf, dank der austauschbaren Linsen mit hoher Vergrößerungsleistung. Besonders praktisch: Die Linse kann bei Bedarf einfach aus dem Sichtfeld geklappt werden - dies ist selbstverständlich auch bei der laboCLIP möglich. Das ist beispielsweise ideal, wenn zwischendurch ein Blick auf die Bastelanleitung nötig ist oder Materialien zusammengesucht werden. 

Gut zu wissen: Beide Modelle bieten nicht nur beim Basteln wertvolle Unterstützung, sondern sind auch ideale Begleiter bei anderen Freizeitaktivitäten wie Kochen und Modellbau oder helfen beim Lesen kleingedruckter Texte.

 

Sie sind noch auf der Suche nach einer geeigneten Sehhilfe oder möchten sich persönlich von laboCLIP und laboMED überzeugen? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche und fachkundige Beratung. So finden Sie garantiert die ideale Sehhilfe für Ihre individuellen Bedürfnisse. 


Titelfoto: iStock.com/Elena Medoks