0
Das Foto zeigt ein aufgeregtes Mädchen im Pop-Art-Comic-Stil, das Spaß beim Lesen von Action-Comic-Büchern hat.

Manga, Graphic Novels & Co: Visuelle Literatur für Erwachsene

Comics sind nur etwas für Kinder? Weit gefehlt. Visuelle Literatur begeistert auch Erwachsene mit anspruchsvollen Inhalten, künstlerischem Stil und einer erstaunlichen Vielfalt an Subgenres. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau hinter Manga, Graphic Novels und Co. steckt. Lesen Sie auch, wie Sie die Standlupevisolux+ von Eschenbach beim Erkennen von Kleingedrucktem zuverlässig unterstützt.

Was ist visuelle Literatur überhaupt?

Visuelle Literatur ist ein Sammelbegriff für literarische Werke, bei denen nicht nur der Text, sondern auch die visuelle Gestaltung eine zentrale Rolle spielt. Hier werden sowohl Sprache als auch Bilder genutzt, um Erzählungen auf eine besondere Art und Weise zu vermitteln. Man könnte also sagen: Visuelle Literatur ist weitaus mehr als nur Literatur – sie bewegt sich an der Schnittstelle zur bildenden Kunst. Das Besondere dabei: Sie kann tiefgründige Themen auf eine zugängliche und zeitgleich künstlerische oder gar unkonventionelle Art präsentieren. Auch klassische Werke lassen sich in diesem Format neu erleben, etwa durch moderne Adaptionen als Graphic Novel. Es gibt verschiedene Formen der visuellen Literatur, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten:

Comic: Klassiker mit Kultstatus

Die wohl bekannteste Erscheinungsform der visuellen Literatur ist der Comic. Seit seinen Anfängen in Zeitungen und Heften des frühen 20. Jahrhunderts hat er sich von kurzen Gag-Strips zu komplexen Erzählformen entwickelt. Typisch für Comics ist das Zusammenspiel von Bildfolgen, Panels, Sprechblasen und Text. Comics decken ein breites Themenspektrum ab: von Superhelden-Abenteuern über Fantasy und Science-Fiction bis hin zu humorvollen Alltagsgeschichten. Viele Werke haben inzwischen literarische Anerkennung gefunden. Besonders in Europa und Nordamerika sind sie fester Bestandteil der Popkultur und begeistern Leserinnen und Leser jeden Alters.

 

Manga: Japanische Erzählkunst mit eigenem Stil

Mangas sind die japanische Form des Comics und haben weltweit eine riesige Fangemeinde. Sie haben eine ganz eigene Ästhetik und Erzählweise: Schwarz-weiß gehalten, mit stark stilisierten Figuren, emotionalen Gesichtsausdrücken und oft beeindruckenden Bildkompositionen. Gelesen wird von rechts nach links. Diese Besonderheit macht den japanischen Ursprung spürbar.

Inhaltlich sind Mangas extrem vielfältig. Sie reichen von romantischen Alltagsgeschichten über actiongeladene Fantasy bis hin zu tiefgründigen psychologischen Dramen oder historischen Stoffen. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass wirklich jeder eine Manga-Reihe finden kann, die zum eigenen Geschmack passt.

 

Graphic Novel: Anspruchsvolle Literatur mit künstlerischem Anspruch

Ein drittes, ebenfalls sehr beliebtes Genre der visuellen Literatur stellen sogenannte Graphic Novel (deutsch: grafischer Roman oder Comicroman) dar. Man könnte sagen, dieses Genre ist die große Schwester des Comics: oft etwas ernster im Ton und mit einem hohen künstlerischen Anspruch. Anders als bei klassischen Comics handelt es sich meist um abgeschlossene Werke mit durchgehender Handlung, die sich häufig mit komplexen Themen wie Identität, Geschichte, Politik oder persönlichen Schicksalen auseinandersetzen.

 

Mehr als „Bilderbücher“: Visuelle Literatur für Erwachsene

Viele denken bei dem Begriff “visuelle Literatur” zuerst an Kinderbücher mit bunten Bildern oder an flüchtige Unterhaltung. Doch wer einen genaueren Blick wagt, entdeckt schnell: Das Genre ist vielseitig und auch für Erwachsene äußerst interessant. Moderne Comics, Mangas und Graphic Novels greifen komplexe Inhalte auf, die zum Nachdenken anregen. Sie behandeln Themen wie Krieg, politische Umbrüche, psychologische Konflikte oder philosophische Fragen. Gerade durch die Verbindung von Bild und Text entstehen dichte, vielschichtige Erzählwelten, die weit über bloße Unterhaltung hinausgehen.

Die Bandbreite ist dabei enorm: Im Bereich Krimi und Thriller begeistert zum Beispiel die Graphic-Novel-Reihe Blacksad mit ihren packenden Detektivgeschichten. Science-Fiction und Fantasy eröffnen hingegen fantastische Universen mit eigener Logik und viel Tiefgang. Biografische und historische Werke wie Persepolis erzählen wahre Lebensgeschichten und große Zeitgeschehnisse. Wer sich darauf einlässt, entdeckt mit visueller Literatur ein Genre, das seine Geschichten auf ganz besondere Weise erzählt.

Lesegenuss mit Hindernissen: Kleine Schrift, feine Details

So faszinierend visuelle Literatur auch ist: Ihre besondere Gestaltung kann Herausforderungen mit sich bringen. Viele Comics, Mangas und Graphic Novels haben kleinteilige Panels, filigrane Zeichnungen und oft eine sehr kleine Schrift. Da ist gerade bei dicht bedruckten Seiten höchste Konzentration gefragt. Für Menschen mit einem beeinträchtigten Sehvermögen wird das Lesen solcher Werke daher schnell mühsam. Doch zum Glück gibt es Hilfsmittel, die einen unbeschwerten Lesespaß ermöglichen. Eine passende Empfehlung finden Sie im nächsten Abschnitt.

Visuelle Literatur mit visolux+ entspannt genießen

Beim Lesen von Graphic Novels, Comics oder Mangas zählt jedes Detail: sei es eine fein gezeichnete Mimik, eine wichtige Textzeile in kleiner Schrift oder eine Bildkomposition im Hintergrund. Für Leserinnen und Leser mit beeinträchtigtem Sehvermögen kann das herausfordernd sein. Die Standlupe visolux+ von Eschenbach Optik bietet hier die ideale Unterstützung.

Dank ihres ergonomischen Schrägeinblicks und der kompakten Bauweise lässt sich visolux+ angenehm positionieren und einfach handhaben. Daher eignet sie sich ideal für längere Leseeinheiten auf dem Sofa oder am Tisch. Das besonders große Sehfeld in Kombination mit einer 3-fachen Vergrößerung sorgt dafür, dass ganze Panels oder mehrere Zeilen Text ohne ständiges Nachjustieren im Blick bleiben. Die integrierten LEDs bieten eine gleichmäßige, blendfreie Ausleuchtung, die sich über zwei Farbtemperaturen individuell anpassen lässt. 

Die hochwertig beschichtete PXM®-Leichtlinse liefert eine randscharfe, verzeichnungsfreie Abbildung. Für zusätzlichen Komfort schaltet sich das Licht nach 30 Minuten automatisch ab. So genießen Sie Ihre Lieblingscomics, Mangas oder Graphic Novels ohne Anstrengung.

Gut zu wissen: visolux+ eignet sich nicht nur zum Lesen visueller Literatur, sondern auch ideal für viele andere Anwendungen: Etwa beim Betrachten von Sammlerstücken wie Briefmarken, beim Prüfen filigraner Elektronikbauteile oder beim entspannten Lesen der Zeitung am Morgen.

 

Sie sind noch auf der Suche nach einer Sehhilfe oder möchten sich persönlich von visolux+ überzeugen? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche und kompetente Beratung. So finden Sie garantiert die ideale Sehhilfe für Ihre individuellen Bedürfnisse.


Titelfoto: iStockphoto.com/drante