gute Vorsätze ins neue Jahr. An die Gesundheit unserer Augen denken wir dabei nur selten. Doch ist diese in unserer stark visuell geprägten Welt nicht besonders wichtig? In unserem neuen Blogbeitrag dreht [...] könnten. Viele Betriebssysteme und Apps unterstützen Sie, Ihre „digitale Zeit“ zu messen. Anhand dieser Informationen können Sie gut abschätzen, wie viel Ihrer Bildschirmzeit Sie verringern sollten und
Modell sind jetzt mit neuen SMD-LEDs und einem zusätzlichen transparenten Aufsteckfilter ausgestattet. Dieser bündelt das Licht so, dass die Lichtstärke bei gleichbleibend homogener Ausleuchtung um bis zu 40%
Modell sind jetzt mit neuen SMD-LEDs und einem zusätzlichen transparenten Aufsteckfilter ausgestattet. Dieser bündelt das Licht so, dass die Lichtstärke bei gleichbleibend homogener Ausleuchtung um bis zu 40%
Das umfassende Sortiment von Eschenbach Optik bietet Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen aus diesem Grund eine große Auswahl an vergrößernden Sehhilfen, die für die unterschiedlichen Sehaufgaben optimiert
Forschungseinrichtungen - darunter das Universitätsklinikum Bonn - hat nun herausgefunden, dass diese unwillkürlichen Augenbewegungen der Netzhaut helfen, visuelle Informationen effizienter zu verarbeiten
, nutzen Sie statt laboMED einfach laboCLIP , der ebenfalls in einer kleinen Box geliefert wird. Diese Sehhilfe kann unkompliziert auf eine vorhandene Brille aufgesteckt werden. Ein kleiner Tipp für die [...] Lupen laboMED und laboCLIP vor Ort testen und sich ausführlich zu ihrer Anwendung beraten lassen. Mit diesen Sehhilfen im Gepäck steht Ihrem neuen Hobby nichts mehr im Weg!
unsere Umgebung wahrnehmen. Stellen Sie sich einen schönen, goldenen Sonnenuntergang vor – was löst diese Vorstellung in Ihnen aus? Warmweißes Licht , mit einem gelblichen oder rötlichen Farbton, schafft [...] Wachsamkeit und kann dabei helfen, die geistige Leistung zu steigern. Auch neutralweißes Licht kann zu diesem Zweck gut eingesetzt werden. Die Wahl der richtigen Farbtemperatur hat einen Einfluss auf die Stimmung
16,0 dpt Die Aufstecklinsen +3 dpt/ +4 dpt/ +5 dpt sind auch binokular einsetzbar (Nähe).Zu diesen Systemen gibt es die Anpass-Boxen Art.-Nr. 1632 und Art.-Nr. 16321 SystemträgerSpezielle Fassung
16,0 dpt Die Aufstecklinsen +3 dpt/ +4 dpt/ +5 dpt sind auch binokular einsetzbar (Nähe).Zu diesen Systemen gibt es die Anpass-Boxen Art.-Nr. 1632 und Art.-Nr. 16321 SystemträgerSpezielle Fassung
16,0 dpt Die Aufstecklinsen +3 dpt/ +4 dpt/ +5 dpt sind auch binokular einsetzbar (Nähe).Zu diesen Systemen gibt es die Anpass-Boxen Art.-Nr. 1632 und Art.-Nr. 16321 SystemträgerSpezielle Fassung