Luftbefeuchter nutzen oder eine Schale Wasser auf die Heizung stellen. Auch Zimmerpflanzen tragen zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei. Bildschirmzeiten reduzieren Die Arbeit am Bildschirm kann Au
die eigenen vier Wände in wohlige Wärme. Was zu Beginn angenehm erscheint, kann sich für die Augen zur Tortur entwickeln. Heizungsluft ist warm und trocken. Der natürliche Tränenfilm auf unserer Hornhaut
kungen als Ursache auszuschließen. Ihr Augenarzt oder Ihre Augenärztin steht Ihnen dabei beratend zur Seite und unterstützt Sie bei den nächsten Schritten. Viele Betroffene schildern ganz ähnliche Beschwerden
n, die scheinbar schwerelos vor dem Auge schweben. Oft bewegen sich diese Formen leicht verzögert zur Augenbewegung und verschwinden, wenn man direkt hinschaut. Besonders gut sichtbar sind sie bei hellem
d können Sie die Blumen in den noch feuchten Salzteig drücken. Wenn Sie keine getrockneten Blumen zur Hand haben, können Sie auch frische Blumen aus dem Garten oder vom Balkon verwenden. Diese trocknen [...] erzielen. Gerade für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen können solche detailreichen Arbeiten zur Herausforderung werden, wenn die Brille allein nicht mehr ausreicht. Die praktische Lupenleuchte varioLED
ihrer handlichen Größe passt die Einschlaglupe classic in jede Tasche und ist so bei Bedarf jederzeit zur Hand. Das zeitlos klassische Lederetui schützt die Lupe zudem vor Verschmutzungen und Kratzern. Aber [...] ganz einfach auf Ihre vorhandene Brillenfassung aufstecken und sorgt so dafür, dass Sie beide Hände zur Zubereitung frei haben. Ideale Ergebnisse erreichen Sie bei der Verwendung mit einer Fernbrille. Das
Sinnesphysiologe Willibald Nagel das Anomaloskop . Dieses ist bis heute ein wichtiges Optikinstrument zur Diagnose von Rot- oder Grünschwächen. Etwas später in 1921 wurden zudem die sogenannten Ishiharatafeln
Rätselspaß. Kreuzworträtsel sind nicht nur eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung – sie können auch zur Förderung der geistigen Fitness beitragen. Durch das Lösen der kognitiven Aufgaben werden Fähigkeiten
und wenn eine Lupe nicht frei gehalten werden kann (z.B. bei altersbedingtem Zittern oder Parkinson).Zur leichteren Zeilenführung und Verbesserung der Lesegeschwindigkeit sind die Lupentöpfe ab Ø 58 mm (Art
Zutat: Die Lesezeilen-Funktion Ihrer digitalen Sehhilfe Geht es dann an die Zubereitung, können Sie zur Unterstützung die Lesezeile einblenden und sich zunächst vergewissern, dass Sie alle Zutaten in der