selbst bei intensiver Bewegung zuverlässig an Ort und Stelle – gerade beim Wassersport ist diese Eigenschaft unerlässlich. Breite Sportbügel und spezielle Kantenfilter mit polarisierten Gläsern bieten zu
Betroffenen zugänglich. Verbände setzen sich dafür ein, dass auch die digitale Welt inklusiver wird. Wissenschaftler arbeiten zudem stets an neuen Geräten, welche beispielsweise Grafiken in Braille darstellen und
erkennen zu können - sei es unterwegs oder zuhause. Erfahren Sie in diesem Artikel: Mehr zu den Eigenschaften von elektronischen Sehhilfen In welchen Alltagssituationen Sie die smartlux DIGITAL unterstützen
Voraussetzungen, können Sie noch weitere Vorbereitungen treffen, um Ihren Filmabend perfekt zu machen. Schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre , indem Sie Kissen und Kuscheldecken auf Ihrem Sofa platzieren.
unterscheiden sich Sportbrillen von herkömmlichen Sonnenbrillen? Sportbrillen sind mit ihren Eigenschaften und Funktionen ideal an die individuellen Bedürfnisse bei verschiedensten Outdoor-Aktivitäten
der App-Markt wird immer mehr für die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam und schafft Lösungen. So kann der Funktionsumfang des eigenen Smartphones an die täglichen Problemstellungen
ganz in die Faszination Briefmarke einzutauchen – und ist ein praktischer Helfer, wenn Sie die Sammelleidenschaft packt! Wissenswertes rund um die Briefmarke Vor fast zweihundert Jahren wurde die erste aufklebbare
auch als Christmas-Edition : Alle 50 Rätsel stehen hier in Zusammenhang mit Weihnachten. Das gemeinschaftliche Aufklären der dunklen Geschichten mit Familie und Freunden ab zwölf Jahren ist eine tolle M
Tages zu verarbeiten und neue Kraft zu tanken. Gleichzeitig entspannt Schlaf auch die Augen und verschafft ihnen Zeit, sich zu regenerieren. Um gut einschlafen zu können, sollten Sie mindestens eine Stunde
letzten Jahren hat die Häufigkeit von Kurzsichtigkeit weltweit zugenommen , weshalb sich auch die Wissenschaft mit dem Thema beschäftigt. Eine interessante Studie der Augenklinik der Universitätsmedizin in