Europa war die Entwicklung der Lesehilfe nicht aufzuhalten. Es entstanden zahlreiche illustre Modelle wie die Mützenbrille, bei der die Gläser an einer Kopfbedeckung befestigt waren, oder die Bandbrille [...] gefertigt. Bügelbrille Durch die Erfindung des Buchdrucks im Jahr 1445 stieg die Nachfrage nach Lesehilfen enorm an. Die Suche nach einer Alternative zur mühsam mit der Hand gehaltenen Nietbrille führte deshalb [...] ihre Weiterentwicklung, die Lorgnette, waren dekorative Sehhilfen, die in der Hand gehalten – und bei Bedarf auch schnell weggesteckt werden konnten. Möchten Sie noch mehr über die unterschiedlichen Bri
rechtliche Grundlage Die Europäische Union brachte 2016 ein Gesetz auf den Weg, welches den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen gewährleisten soll. Die Notwendigkeit [...] verständliches Leitsystem, welches ohne die Installation von zusätzlichen Programmen oder Hilfsmitteln bedient werden kann. Für Menschen mit vermindertem Sehvermögen sollte die Website ebenso visuell ansprechend [...] ohne Beeinträchtigung. Eine Herausforderung, die es schon bei der Konzeption einer Internetseite zu beachten gilt. Prüfen Sie Ihren Webauftritt Für alle, die sich nicht sicher sind, ob ihre Website barrierefrei
nachlesen. Die Schrift besteht aus mehreren aneinandergereihten Strichmustern, welche sich in das jeweilige Maschenmuster übersetzen lassen. Es braucht ein genaues Auge, um die Häkelschrift lesen und die Muster [...] linken Hand und haltendie Häkelnadel in der rechten Hand. Linkshänder machen es genau umgekehrt. Gerade zu Beginn ist viel Konzentration gefragt. Um ein gleichmäßiges Häkelmuster zu erhalten, müssen Sie neben [...] zunächst die wichtigsten Basismaschen in einem simplen Muster üben. Neben einigen Anleitungen im Videoformat werden Sie bei Ihrer Suche auch auf Anleitungen in Häkelschrift stoßen. Meistens sind die Garnstärke
lesen. Drei unterschiedliche Farbfilter, die in der Lieferung enthalten sind, passen den Vergrößerungsbereich auf die gewünschte Farbtemperatur und Lichtstärke an. Die integrierte LED-Beleuchtung besitzt eine [...] Highlight am Jahresende: Weihnachten. Und wie in jedem Jahr stellen sich die großen Fragen: Wie bereite ich meinen Liebsten eine Freude, die lange währt? Was schenke ich dem, der eigentlich schon alles hat? Wir [...] garantiert zu jedem Outfit. Ebenfalls klein, handlich und platzsparend sind die Ledereinschlaglupen classic und economy . Die Vergrößerungslinse wird durch ein Lederetui vor Kratzern geschützt. So lässt
, mit dem er die Welt sieht. Das Sehen ist der dominanteste Sinn des Menschen – und für die Rezeption der Bildenden Künste unverzichtbar. Ob Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie: Die Augen nehmen [...] „Tor zur Seele“, die Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt gewähren. Kunstschaffende nutzen sie daher gern zur Charakterisierung von Personen und Deutungen des Dargestellten. Sind die Augen bis ins [...] Surrealismus – die beste Möglichkeit die Bedeutung der Augen in der Kunst zu verstehen, ist ein Besuch im Museum. Eine passende Sehhilfe bietet Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen dabei die Möglichkeit
eine leistungsstarke Lesehilfe , auf die Sie sich in Ihrem Alltag verlassen können. In diesem Artikel erfahren Sie, warum optaro® die perfekte Lösung für zu Hause, die Arbeit und unterwegs ist. * iPhone [...] beeinträchtigtem Sehvermögen reicht die reine Vergrößerungsfunktion jedoch häufig nicht aus, um Dokumente, Kleingedrucktes oder Produktdetails komfortabel lesen zu können. Die Lösung: Der praktische Alltagshelfer [...] sorgen optionale Funktionen wie eine Leselinie oder Lesezeile, während die „Sag-mal“-Funktion den markierten Textbereich vorliest. Die App kann kostenlos im Apple App Store heruntergeladen werden. Ein au
Dabei werden die Augen stark beansprucht. Die Folge: Kopfschmerzen, trockene Augen und schlechte Laune. Wir stellen Ihnen hilfreiche Tipps vor, die Ihnen dabei helfen, die Belastung für die Augen möglichst [...] Innere, schafft die Klimaanlage im Auto Abhilfe. Doch die Augen profitieren von der Kühlung eher weniger – stattdessen sorgt die trockene Luft dafür, dass die Tränenflüssigkeit schneller verdunstet. Dadurch [...] veränderte Spurführung, Passanten, Tiere: Die Liste der Objekte, auf die man im Straßenverkehr zu achten hat, ist schier endlos. Eine zusätzliche Belastung stellen auch die wechselnden Lichtverhältnisse dar.
um auf Ihrem Ticket die reservierte Platznummer oder Abfahrtszeiten auf Fahrplänen des öffentlichen Nahverkehrs zu erkennen. Die fokussierbaren Kepler-Systeme bieten außerdem die Möglichkeit, über ein [...] passenden Leseabstand einhalten und beide Hände frei nutzen können. Individuelle Anpassung Ihres Kepler Systems Die fokussierbaren Kepler-Systeme sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich beispielsweise [...] aufregende Reise in eine neue Stadt oder in ein fremdes Land? Die Vorfreude ist groß, aber Sie befürchten, dass Ihr beeinträchtigtes Sehvermögen die Reise erschweren könnte? In diesem Beitrag erfahren Sie,
Aquarellieren macht die Technik zu einem tollen Hobby für Einsteiger und auch mit beeinträchtigtem Sehvermögen lassen sich die wasserlöslichen Aquarellfarben auf verschiedene Weise ausprobieren. Die Kopf- und [...] Ihren kompletten Arbeitsbereich scharf. So haben Sie die Möglichkeit, die Details Ihrer Vorlage genau zu erkennen und präzise abzuzeichnen. Auch die Arbeit mit dünnem Pinsel und das Einzeichnen kleiner [...] bleiben die Effekte und Übergänge des Hintergrunds erhalten und Sie können mit jeder neuen Schicht mehr Details hinzufügen. Aber Achtung: Helle Aquarellfarben haben kaum Deckkraft! Arbeiten Sie die Schichten
erstellen mit all den Dingen, auf die Sie im Urlaub nicht verzichten können. Wir verraten Ihnen, woran Sie, abgesehen von Zahnbürste und Co., ebenfalls denken sollten. Die Basics Kleidung, Hygieneartikel [...] t Sie im Urlaub zum Beispiel bei einem Blick auf die meist kleingedruckte Speisekarte eines Restaurants oder auf den Fahrplan der lokalen Buslinie. Die asphärische PXM ® -Leichtlinse sorgt dabei für eine [...] Anwendungsbereiche : Aufgesetzt auf das Lesegut für zitterfreies Lesen längerer Texte, handgehalten für die Orientierung auf dem Lesegut und für Überschriften, gekippt aufgesetzt für angenehmen Sch