gung unbehandelt. Zusätzlich führe der Umstand zu weniger sozialer Interaktion, die wiederum das Gehirn weniger anregt und zu Depression führen kann – zu einem weiteren Risikofaktor für Demenz. Leichtes
Langeweile zu vertreiben. Dabei können Sie auf kurze Rätsel und Knobelaufgaben zurückgreifen, die Ihr Gehirn auf Trab halten und Abwechslung in den Denksport bringen. Die Klassiker: Kreuzworträtsel, Sudoku [...] anspruchsvolle Wissensrätsel oder mathematische Knobelaufgaben eignen sich perfekt dafür, graue Gehirnzellen an einem regnerischen Tag herauszufordern. Der perfekte Rätselabend in Gesellschaft Trübes Wetter
n für die Farben Blau, Grün und Rot. Diese verarbeiten Farbreize, die auf die Retina treffen. Im Gehirn setzt sich daraus schließlich ein Bild zusammen. Wir sehen beispielsweise grüne Blätter, rot blühende
Zugleich wird die Erinnerung an Begriffe herausgefordert. Darüber hinaus halten Kreuzworträtsel das Gehirn aktiv und können das Risiko für altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen verringern. Regelmäßiges
mitunter gefährliche Auswirkungen haben. Doch auch bei “normaler” Büroarbeit helfen Bildschirmpausen dem Gehirn, neue Energie zu tanken und die eigene (Augen-)gesundheit zu stärken. Laut Arbeitsstättenverordnung
n , wie z.B. Gesichtsfeldeinengung von außen nach innen (wird oft nicht wahrgenommen, da sie vom Gehirn ausgeglichen wird) Hinweis: Diese Symptome können erste Anzeichen für ein Glaukom sein. Sie leiden
Schielamblyopie. Beim Schielen entstehen zwei unterschiedliche Bilder der beiden Augen. Damit das Gehirn trotzdem deutlich sieht, wird ein Auge im Sehzentrum „abgeschaltet“. Dieses abgeschaltete, untrainierte