beitragen kann. Das warme Licht erinnert an den Sonnenuntergang oder an Kerzenlicht und wird daher oft in Wohnräumen verwendet, um eine angenehme, entspannte Umgebung zu schaffen. Neutralweißes Licht hat [...] fokussierter und produktiver zu sein. In Büros und Arbeitsbereichen ist kaltweißes Licht deshalb oft die bevorzugte Wahl. Allerdings sollte kaltweißes Licht in Wohnräumen oder bei abendlicher Nutzung [...] für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Esszimmer, wo wir zur Ruhe kommen möchten. Aber unser Zuhause ist oft nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Ort der Produktivität – Homeoffice, Hobbys und
Ein beeinträchtigtes Sehvermögen verändert nicht nur den Blick auf die Welt, sondern oft auch das soziale Leben von Betroffenen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es so leicht ist, sich in solchen [...] sondern ist auch wichtig für den Kontakt zu anderen Menschen . Zum Beispiel beginnt ein Gespräch oft mit Blickkontakt. Wenn dieser nicht möglich ist, fällt es schwerer, mit anderen in Kontakt zu treten [...] empfängt, selten das Haus verlässt oder sich innerlich immer mehr zurückzieht. Wer isoliert ist, hat oft das Gefühl, nicht mehr dazuzugehören. Auch wenn eine Sehbeeinträchtigung das Leben auf vielen Ebenen
Wind und Schnee: In den Wintermonaten ist das Wetter oft wechselhaft und launisch. Eine Unternehmung mit Freunden oder Familie zu planen ist daher oft gar nicht so einfach – was, wenn das Wetter nicht mitspielt
Augen begünstigen . Gerade in der kalten Jahreszeit fällt es uns wegen der niedrigen Temperaturen oft schwer, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Leckere Tees sind eine tolle Möglichkeit, mehr zu trinken [...] Die schädliche, im Sonnenlicht enthaltene UV-Strahlung wird dabei aufgrund der kühlen Temperaturen oft unterschätzt. Sie kann Augenreizungen hervorrufen und schlimmstenfalls zu einer Schädigung der emp
SUP-Board. Doch so angenehm die frische Brise auch ist, gerade im Frühsommer wird die Kraft der Sonne oft unterschätzt. Die UV-Strahlung ist schon hoch, auch wenn die Luft noch kühl erscheint. In Kombination [...] te Sonnenlicht schnell zu einer echten Belastung für die Augen. Herkömmliche Sonnenbrillen bieten oft keinen ausreichenden Schutz: Die Folge sind gereizte Augen, eine beeinträchtigte Sicht. Bei dauerhafter
wilde Salatmischungen und jede Menge Kräuter. Gerade mit beeinträchtigtem Sehvermögen ist es jedoch oft schwierig, die kleinen Pflanzenschilder zu entziffern und so die richtigen Pflanzen für den eigenen [...] t aller Teile und Werkzeuge – und zwar bevor es losgeht. Bei eingeschränktem Sehvermögen sind die oft sehr klein und wenig kontrastreich gedruckten Zubehörlisten in der Bauanleitung oftmals sehr schwer
mit Provinzklischees, Sommergefühlen und eindrucksvollen Schilderungen über Menschen, die oft genauso und oft ganz anders sind, als sie scheinen. Sebastian Fitzek – Der erste letzte Tag. Kein Thriller
eines Buchs, wird zunehmend als möglicher (Mit-)Auslöser für Kurzsichtigkeit diskutiert. Indem wir oft und lange auf nahegelegene Bildschirme oder Buchseiten schauen, gewöhnt sich unser Auge an das Nahsehen [...] Spaziergang in der Natur kann den Augenstress reduzieren. In vielen Berufen ist die Arbeit am Bildschirm oft unvermeidbar . Auch das Lesen in Büchern, Zeitschriften oder von kleingedruckten Anleitungen spielt
erstrahlen. Während lange Spaziergänge durch die Winterwelt verlockend sind, wird der Augenschutz dabei oft vergessen. Dabei kann schädliche UV-Strahlung die Augen auch im Winter schädigen und zu schmerzhafter [...] Menschen schützen ihre Haut mit Sonnencreme vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne. Dabei wird jedoch oft vergessen, dass auch die Augen einen besonderen Schutz benötigen. Besonders Menschen mit heller Augenfarbe
unterstützen können. Bei Nachtblindheit (Hemeralopie) lässt die Sehfähigkeit der Augen im Dunkeln nach. Oft ist die Ursache eine Augenerkrankung. In seltenen Fällen kann Nachtblindheit aber auch als eigenständige [...] Streuung des Lichts, wodurch sich Betroffene beispielsweise von Autolichtern stark geblendet fühlen. Oft werden Konturen und Lichter bei Dämmerung und Dunkelheit verschwommen wahrgenommen. Spezielle Filtergläser