unangenehm sein, sind aber in der Regel nicht gefährlich . Wenn die Beschwerden jedoch über einen längeren Zeitraum anhalten oder Sie starke Schmerzen verspüren, sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen
Verbesserung des Sehens ist es eine der wichtigsten Eigenschaften einer Sehhilfe, dass sie auch nach längerem Tragen nicht drückt oder verrutscht. maxTV® besitzt deshalb spezielle Bügel, die sich ohne Erwärmung
Die wichtigsten Kräuter für die Gesundheit Ihrer Augen Viele heimische Pflanzen werden bereits seit Langem bei den verschiedensten Augenleiden eingesetzt. In der folgenden Liste finden Sie Kräuter, die schon
Temperatur langsam erhöhen. Öffnen Sie von Zeit zu Zeit die Backofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wir empfehlen eine Backzeit von 2 bis 5 Stunden bei 120°-150° Celsius . Wie lange Ihre Kunstwerke
Sport ist gesund – das ist schon lange keine Neuigkeit mehr. Neben vielen anderen positiven Effekten kann sich regelmäßige, moderate Bewegung auch positiv auf die Gesundheit Ihrer Augen auswirken. In gewissem [...] gel das Risiko für die Augenerkrankung möglicherweise erhöhen kann. Vitamin C: Wie eine Langzeit-Zwillingsstudie des King’s College London belegt, kann eine Vitamin-C-haltige Ernährung das Risiko eines
Klemmvorrichtung sowie der Linsen ermöglicht zudem höchsten Tragekomfort . So können Sie auch über einen längeren Zeitraum konzentriert und ermüdungsfrei arbeiten, da Sie das Aufsteckelement ebenso wenig spüren [...] gründlich und bringen Sie die Masse anschließend zum Kochen. Lassen Sie die Masse etwa drei Minuten lang unter ständigem Rühren bei hoher Hitze kochen. Füllen Sie die heiße Masse anschließend in Einmachgläser
noch so kleinen Details. Die richtige Arbeitshaltung ist bei längeren Bastelarbeiten besonders wichtig, um Rückenschmerzen durch zu langes Sitzen zu vermeiden. maxDETAIL hat deshalb einen bequemen Arb
Standlupen und Lupenleuchten system varioPLUS KundennutzenBesonders zum Lesen über längere Zeiträume und wenn eine Lupe nicht frei gehalten werden kann (z.B. bei altersbedingtem Zittern oder Parkinson)
Auflageflächen für verschiedene Anwendungsbereiche: aufgesetzt auf das Lesegut für zitterfreies Lesen längerer Texte, handgehalten für die Orientierung auf dem Lesegut und für Überschriften, verkippt aufgesetzt
Ihre dickere Unterlage. Stechen Sie nun mithilfe der Stickelnadel kleine Löcher (1 cm Abstand) entlang der Linien der Motiv-Vorlage. Anschließend können Sie die Vorlage entfernen. Sticken Sie nun mit