ng? Mit einem meditativen Hobby können Sie auch im Alltag eine neue Form der Entspannung genießen: Beim Dot-Painting werden feine, detaillierte Pünktchenmuster auf flache Oberflächen gesetzt. Mit einer [...] noch heute mit einer Vielzahl an Symbolik: So steht beispielsweise der Buchstabe U für den Menschen und lange Linien für menschliche oder auch tierische Spuren. Freiheit für beide Hände mit der Umhängelupe [...] ist gefragt. maxiPLUS bietet neben der größeren Arbeits-Linse auch noch eine Zusatzlinse mit besonders starker Vergrößerung. So können Sie sicher gehen, dass die folgenden Punkt-Schichten immer exakt mittig
einem großen Fenster. Freie Hand mit laboCLIP Bei all den unterschiedlichen Arbeitsschritten und Details ist Konzentration gefragt. Damit Sie die verschiedenen Techniken mit der nötigen Sorgfalt durchführen [...] Gerade in unserer schnelllebigen Zeit erhalten Möbelstücke mit einer Geschichte besonderen Wert: Wir erinnern uns gern an die vielen abendlichen Gespräche am Esstisch oder lesen im Lieblingssessel unserer [...] sich, diese wieder aufzuarbeiten. Schon kleine Handgriffe können dabei große Wirkung zeigen! Auch mit beeinträchtigtem Sehvermögen ist es möglich, alten Möbelstücken neues Leben zu verleihen! Eine Kopflupe
Sie stets beide Hände: Während Sie mit der einen den Stickrahmen halten, führt die andere die Stickerei durch. Auch beim Vorzeichnen mit dem Stift ist es besser, mit der zweiten Hand den Stoff zu halten [...] fühlen kann? Mit der Punch Needle, einer Art “Schnellsticknadel” von der Größe einer Häkelnadel, entstehen Stickarbeiten der besonderen Art. Egal, ob Sie dabei dicke Wollfäden verwenden oder mit filigranem [...] dem Teppichknüpfen entlehnt: Auch mit der Schnellsticknadel werden Schlaufen durch einen locker gewebten Stoff gezogen und erzeugen so ein dreidimensionales Stickmotiv mit einer unverwechselbaren Haptik.
das muss nicht sein: In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Heizungsluft Ihren Augen zusetzt und mit welchen fünf Tipps Sie Ihre Augen entlasten und entspannt durch den Herbst bringen können. Im Herbst [...] Auch wenn ein Spaziergang an der frischen Luft den Augen gut tun kann, sollten Sie Ihre Augen draußen mit einer Brille oder einem Schal vor kaltem Wind schützen. Das kann verhindern, dass der Tränenfilm zu [...] Regel nicht gefährlich . Wenn die Beschwerden jedoch über einen längeren Zeitraum anhalten oder Sie starke Schmerzen verspüren, sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Titelfoto: iStock.com/Pros
wahrnehmen. Menschen mit einer Rot- oder Grünsehschwäche fällt es schwer, die beiden Farben voneinander zu unterscheiden. Für sie erscheint die Welt weniger farbenfroh als für Menschen mit vollständiger Fa [...] oder Grünsehschwäche: Machen Sie den Test mit Bildern Sie denken, Sie könnten vielleicht selbst betroffen sein? Ob Sie eine Farbsehschwäche haben und wie stark diese ausgeprägt ist, kann ein Augenarzt gut [...] aus roten und grünen Punkten zusammengesetzt sind. Menschen mit vollständiger Farbwahrnehmung erkennen diese Zahlen problemlos, Menschen mit einer Rot- oder Grünsehschwäche hingegen fällt das schwerer
Beispiel bei starker Kurzsichtigkeit , nach Verletzungen oder nach bestimmten Augenoperationen. In der Regel müssen Mouches Volantes nicht medizinisch behandelt werden. Oft gewöhnt sich das Gehirn mit der Zeit [...] entstehen im Glaskörper des Auges, einer gelartigen, klaren Substanz zwischen Linse und Netzhaut . Mit zunehmendem Alter verändert sich diese Struktur. Die gelartige Masse wird allmählich flüssiger, und [...] sie bei hellem Licht , etwa beim Blick in den Himmel, auf eine weiße Wand oder auf einen Bildschirm mit hellem Hintergrund. Meistens handelt es sich bei Mouches Volantes um eine normale, altersbedingte
werden kann, ist für Menschen mit eingeschränktem Sehen häufig mit deutlich mehr Aufwand verbunden – zumal gerade die Knöpfe älterer Küchengeräte häufig nicht beleuchtet sind. Mit der Leuchtfunktion einer Handlupe [...] die Linse mit nur einer Handbewegung nach oben klappen: So können Sie sich in Ihrer Küche bewegen, ohne dass die Lupen-Vergrößerung Ihre Augen irritiert. Hände frei: Flexible Vergrößerung mit Lupenleuchten [...] vor Ort. So müssen Sie nicht mit klebrigen Fingern nach Sehhilfe oder Kochbuch greifen. Und wenn es doch einmal spritzt, ist das Schwanenhalsstativ von vario LED flex mit einem Schutzüberzug gestaltet
Auswahl an Videos, Bildern und Texten. Doch für einige ist das Internet eine Freiheit mit vielen Kompromissen. Menschen mit vermindertem Sehvermögen stoßen auf Websites oftmals auf unüberwindbare Grenzen. [...] individuelle Anpassung der Kontraste. Setzen Sie starke Kontraste ein Die Schrift sollte sich deutlich von Hintergrundfarben abheben, damit sie für Menschen mit vermindertem Sehvermögen gut lesbar ist. Dunkle [...] ohne die Installation von zusätzlichen Programmen oder Hilfsmitteln bedient werden kann. Für Menschen mit vermindertem Sehvermögen sollte die Website ebenso visuell ansprechend sein wie für Menschen ohne
Zusammenhang mit einer Sehbeeinträchtigung stehen. Andererseits weisen Babys und Kinder mit Down-Syndrom jedoch generell ein erhöhtes Risiko für Augenerkrankungen auf. Daher sollten Sie mit ihnen regelmäßig [...] Vorsorgeuntersuchungen besuchen. Lichtempfindlichkeit im Erwachsenenalter: Augen mit Filtergläsern schützen Erwachsene mit Down-Syndrom haben zwar meist keine Iris-Sprenkel mehr, sind jedoch häufig von Licht- [...] Brushfield-Iris-Sprenkelung bekannt, treten sie besonders häufig in den Augen von Kindern und Babys mit Down-Syndrom auf. Damit können die Brushfield-Spots dabei helfen, das Down-Syndrom zu diagnostizieren
einem wertvollen Begleiter für jeden, der unterwegs nicht auf hohen Sehkomfort verzichten möchte. Mit zunehmendem Alter kann die Sehkraft nachlassen , und Dinge, die früher mühelos zu erkennen waren, stellen [...] werfen. Doch hier offenbart sich die erste Hürde des Tages. Die Zeiten verschwimmen vor Ihren Augen – mit einem Griff in die Jackentasche ist die Taschenlupe sofort einsatzbereit und die unscharfen Zeiten [...] ung bevor: Das Entziffern der Zutatenliste , ein scheinbares Chaos aus Buchstaben und Zahlen, das mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen scheint – durch einen kurzen Blick durch die Taschenlupe werden Zutaten