entstand in England der erste Prototyp aller Miniatur-Gewächshäuser: Der sogenannte “Wardsche Kasten” wurde als Transportgefäß für Pflanzen aus Übersee genutzt. Einen Aufsehen erregenden Vertreter der Flas [...] Bestand, obwohl er nur 1972 noch ein einziges Mal geöffnet und gewässert und dann wieder versiegelt wurde! Der Flaschengarten mit einem Fassungsvermögen von 37 Litern steht laut Latimer etwa zwei Meter vom
kann. Ihre Augen fühlen sich schwer an, sind eventuell sogar etwas blutunterlaufen und am liebsten würden Sie sie einfach nur schließen. So schwer es Ihnen in solchen Situationen fallen mag: Legen Sie eine
ital Zentrum Handwerk den Digitalisierungs-Check. Das Ergebnis stimmt hoffnungsvoll: Viele Dinge wurden bereits erreicht. Das Entwicklungspotenzial bleibt dennoch groß. Einfluss auf den individuellen Stand
gereinigt und neu organisiert. Nachdem in allen Bereichen und Flächen des Zimmers Ordnung geschaffen wurde, geht es abschließend ans Aufräumen und Putzen der Böden. Schublade aufräumen Schubladen verleiten [...] auf seinem Etikett zu vermerken. So wissen Sie auch nach ein paar Wochen noch, was darin verstaut wurde. Achten Sie dabei auf eine sinnvolle Beschriftung: „Kugelschreiber, Klebeband, Post-its, Büroklammern
lt. Abendfüllend mit Gruselfaktor: Black Stories Wie starb die Königin nach dem Essen und warum würde sie noch leben, wenn ihre Gäste langweiliger gewesen wären? Diese und weitere dunkle Rätselgeschichten [...] zu vergrößern und bringen Ihnen damit die ungetrübte Rätselfreude zurück. Die Standlupe scribolux wurde speziell für Rätselfans entwickelt. Dank ihres festen Stands können Sie Ihre Rätselhefte direkt unter
ohne dass Sie mit klebrigen Fingern nach Sehhilfe oder Kochbuch greifen müssen. Auch an Hygiene wurde gedacht: Das Schwanenhalsstativ der vario LED flex ist mit einem abwischbaren Schutzüberzug ausgestattet
unterstützt. Eine automatische Abschaltung nach 30 Minuten spart zusätzlich Strom, falls einmal vergessen wurde, die Beleuchtung auszuschalten. Dementsprechend eignet sich scribolux auch für das gemütliche Rätseln
heute ein wichtiges Optikinstrument zur Diagnose von Rot- oder Grünschwächen. Etwas später in 1921 wurden zudem die sogenannten Ishiharatafeln erstmals im Rahmen der Militäreignungsprüfung in Japan eingeführt
Diese sogenannten “Inklusen” sind häufig kleine Insekten oder Pflanzenteile, die vom Harz umschlossen wurden. Mit der Lupe zum Strand: Woraus besteht eigentlich Sand? Haben Sie sich schon einmal gefragt, woraus
können. Welche Keime können sich auf Brillen befinden? In einer Studie der Universität Furtwangen wurden die Brillen unterschiedlicher Menschen auf Bakterien untersucht. Gefunden haben die Forscher vor