KI sowohl in der Sensitivität als auch in der Spezifität ähnliche Ergebnisse lieferte. Dabei konnte die KI auch zwischen gesunden und infizierten Augen unterscheiden sowie die Ursachen der Infektion benennen [...] KI-Diagnose von Keratitis mit der von Augenärzten vergleichbar Ein Forscherteam der Universität Birmingham verglich 35 Studien, in denen Deep-Learning-Modelle zur Diagnose von infektiöser Hornhautentzündung [...] können. In einer neuen Studie der University of New South Wales fanden Forschende – laut doz-verlag.de – heraus, dass eine verminderte Sehschärfe eine Verschlechterung der kognitiven Funktionen vorhersagen
Region um Dortmund einen Anstieg der monatlichen UV-Strahlung um deutlich mehr als 10 Prozent. Forschungsteam entdeckt Störung der visuellen Stabilität Forschende der Universität Münster untersuchten in [...] gelungen, die Hornhautepithelzellschichten zur Wiederherstellung der Hornhaut einzusetzen. Nach zweijähriger Nachbeobachtung sind die Ergebnisse der neuen Therapie sehr vielversprechend. Studie: UV-Strahlung [...] zu einer Störung der visuellen Stabilität führte. Die Erkenntnisse bieten neue Ansätze für die Wahrnehmungs- und Hirnforschung. Auf Zielgruppen abgestimmte Werbung schalten Werbung in der Augenoptikbranche
Bei Augenzucken , in der Medizin auch Myokymie genannt, handelt es sich um ein unwillkürliches Zucken der Lidmuskulatur. Betroffen sind dabei die Fasern des Augenringmuskels, der sich rund um das Auge [...] zudem das Stressniveau . Überanstrengung der Augen Heutzutage verbringen wir oft viel Zeit vor Bildschirmen – sei es unser Smartphone, der Laptop im Büro oder auch der Fernseher. Intensive Bildschirmnutzung [...] ng sorgt für digitalen Stress , der zu einer Überanstrengung der Augen führen kann. Die Erschöpfung der Augenmuskeln kann die Wahrscheinlichkeit für unwillkürliches Zucken erhöhen. Nährstoffmangel Augenzucken
bezeichnet die altersbedingte Verschlechterung der Fähigkeit, nahe Objekte scharf zu sehen, was mit einer Verschiebung des Nahpunkts einhergeht. Der Nahpunkt ist dabei der geringste Abstand, in dem das Auge Gegenstände [...] Menschen sind von Alterssichtigkeit in gleichem Maße betroffen. Der Schlüssel zum Verständnis dieses Vorgangs liegt in der Brechkraft der Linse , welche entscheidend für das Scharfstellen von Objekten in [...] Objekte scharf gesehen werden. Im Prozess der Alterssichtigkeit verliert die Augenlinse zunehmend ihre Elastizität, was hauptsächlich auf eine Verhärtung der Linse zurückzuführen ist. Diese Veränderung
etwas Butter ein. Verteilen Sie etwa die Hälfte der Béchamelsoße auf dem Boden der Backform. Legen Sie jetzt die erste Schicht der Lasagneblätter in der Form aus und geben Sie anschließend die lila Ge [...] die Lupenleuchte einfach auf den Teil der Arbeitsplatte, an dem Sie die Zutaten abmessen, schneiden, einfüllen und anrichten. Der Lupenkopf lässt sich auch in der Höhe individuell ausrichten und an eine [...] Ihnen eine Lasagne-Variation der ganz besonderen Art vor: Die bunte Regenbogen-Lasagne. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Lupenleuchte varioLED+ bei allen Schritten der Zubereitung unterstützen kann
zählen der deutsche sowie lateinische Artname, der Gattungsname, der Fundort, der Standort und das Sammeldatum. Zwischen Fundort und Standort gibt es dabei einen wichtigen Unterschied - Während der Fundort [...] systematisieren. Mit der Zeit eignen Sie sich so ein Gefühl für die Systematik verschiedener Pflanzengattungen an. 4. Optimale Aufbewahrung der Pflanzen durch Pressen & Trocknen Eines der wichtigsten Utensilien [...] zum Beispiel das dicke Buch mit der Pflanze in der Mitte fest zusammendrücken. Achten Sie dabei darauf, dass sich keine Blätter überlappen. Die Pflanze sollte so lange in der Presse liegen, bis sie vollständig
ähnliche Ansprüche an den Boden, die Lichtverhältnisse und den Blumenkasten haben. Alles im Blick: mit der aspheric II Ob Sie im Gartenmarkt einkaufen, Ihre Pflanzen zuhause einsetzen oder pflegen wollen: Eine [...] Mädchenauge die Sonne lieben, gedeihen Elfenblume und Funkie an schattigen Plätzen. Mit einer Leselupe wie der aspheric II können Sie die Hinweise lesen und sich sicher sein, dass Sie die richtigen Pflanzen mit [...] sollten Sie die Erde in den Pflanzkästen lockern und von Wurzelunkraut befreien. Das große Sehfeld der Handlupe hilft Ihnen, störende Wurzelnetze zu entdecken und so zielgerichtet zu entfernen. Sie können
Blogbeitrag Tipps, wie der Weihnachtsklassiker garantiert gelingt und wie Sie ihn dank der Sehhilfe combiPLUS ganz ohne Einschränkungen zubereiten können. Tipp 1: Die Qualität der Weihnachtsgans hängt von [...] Handlupe mit dem schwenkbaren Griff unterstützt Sie nicht nur beim Einkauf, sondern auch bei der Zubereitung der Weihnachtsgans. Dank dem integrierten Standfuß können Sie die Sehhilfe ganz einfach über Ihrem [...] von ihrer Haltung ab Achten Sie beim Kauf der Weihnachtsgans auf die regionale Herkunft und artgerechte Haltung. Orientierung geben die gesetzlich geschützten Kennzeichnungen Bio-Siegel “Freilandhaltung”
Antoni Inhaltsangabe “Ach, Weihnachten … Wenn der Baum geschmückt ist und die Kerzen leuchten, wenn der Tisch mit Köstlichkeiten gedeckt ist und die Augen der Liebsten strahlen, wissen Se, das ist für mich [...] ist überglücklich. Doch als der große Tag näher rückt, ist an Besinnlichkeit nicht mehr zu denken: Das Brautkleid passt nicht. Die Trauzeugin steht kurz vor der Entbindung. Der Zukünftige wird mit einer [...] gelesen von: Markus Back Inhaltsangabe: “Kurz vor Weihnachten 1931 werden in Neapel ein Funktionär der faschistischen Miliz und seine Frau ermordet. Die Ermittlungen für Commissario Ricciardi gestalten
Bildern, die auf der Netzhaut des Auges zurückbleiben und führte zur Entwicklung des heutigen Stroboskops. Der Effekt des Phenakistiskops wird bis heute von Künstlern genutzt: In der Wende zum 20. Jahrhundert [...] Dazu entwickelte man viele Techniken und Apparaten. Eine kleine Auswahl dieser Meilensteine in der Geschichte der bewegten Bilder stellen wir hier vor. Bewegtes Geschehen Grundsätzlich versteht man unter bewegten [...] ein. Während der Industrialisierung entwickelte sich die Laterna magica zum Massenmedium und fand ihren Weg in den privaten Raum. Wunderräder und kaiserliche Gucklöcher 1830 entwickelte der Mathematiker