Winter stärken kann: Grünkohl Mandarinen Rosenkohl Rotkohl Steckrüben Lauch Bestimmte Apfelsorten Tipp: Auch sogenannte “ Superfoods ” wie Goji-Beeren, Leinsamen oder schwarze Johannisbeeren können die
Geschmack mit aromatischem Rosmarin ab. So erhält die bekannte Nachspeise eine gänzlich neue Note. Tipp: Wer keine Eismaschine hat, kann das Sorbet einfach tiefkühlen und nach etwa 3 Stunden in einen Mixer
lässt sich bei einigen Modellen verstellen, bei anderen muss die Nadel getauscht werden. Ein toller Tipp für besonders spektakuläre Muster: Wechseln Sie nicht nur Farben, sondern auch die Schlaufenlängen
Altbewährtes. Besonders Häkeln erfreut sich seit einigen Jahren wieder großer Beliebtheit. Wir geben Tipps, wie Sie ins Häkeln einsteigen und wie Sie eine Sehhilfe optimal zur Unterstützung einsetzen. Utensilien
Ihren persönlichen Korrektionswerten ausgestattet und in jede beliebige Fassung eingearbeitet werden. Tipp: Auch asensys® Filtergläser von Eschenbach Optik können Sie dabei unterstützen, Blendung im Alltag
entsprechenden Situationen sicher und kompetent zu fühlen. In diesem Artikel möchten wir praktische Tipps und Hilfsmittel vorstellen, die sehbeeinträchtigte Personen bei der Ersten Hilfe unterstützen können
Salatreste) Schwarzes Papier oder ein Tuch zum Abdunkeln Eine Gießkanne oder Sprühflasche zum Befeuchten Tipp: Nutzen Sie, was bereits vorhanden ist – viele Bastelmaterialien finden sich im Haushalt oder lassen
die verfügbare Zeit auszuwählen. Ob Mau-Mau, Durak oder Doppelkopf: Hier ist für jeden etwas dabei. Tipp: In einer großen Gruppe lohnt es sich, gleich mehrere Kartendecks für das Spiel zu verwenden. Besinnliches
Räumen mit Rauchbelastung tritt dieses Problem häufig auf – auch Passivrauchen kann den Augen schaden. Tipp: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt helfen dabei, Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen