Retinopathia Pigmentosa Diabetische Retinopathie Katarakt Glaukom Glaukom Beim Glaukom – auch „Grüner Star genannt – ist der Innendruck des Auges aus unterschiedlichen Ursachen erhöht. Unzureichend behandelt
kontrastverstärkende Falschfarbmodi – von inversen Farbdarstellungen, etwa weiße Schrift auf schwarzem Grund, bis zu individuellen Farbschemata wie gelbe Schrift auf blauem Grund – einstellen. Wer sein Leben lang [...] wenn Ihr Sehvermögen beeinträchtigt ist. Egal ob beim entspannten Schmökern zu Hause oder im Café – visolux DIGITAL HD ist ein toller Helfer, um neue Artikel und Berichte zu entdecken und sich mit Muße [...] hohen Vergrößerung behalten Sie so jederzeit die Orientierung auf der Seite . Ihre Lieblingszitate – ganz einfach gespeichert Wie oft stößt man beim Lesen auf einen Satz, den man sich gerne für später
eine zentrale Rolle – als Körperteil zur Wahrnehmung der Kunst, als Symbol und als „Auge des Künstlers“, mit dem er die Welt sieht. Das Sehen ist der dominanteste Sinn des Menschen – und für die Rezeption [...] noch eine weitere Rolle in der Kunst – als Auge des Künstlers, mit dem er die Welt sieht. Der große Surrealist Salvador Dalí verwendet das Motiv in zahlreichen Werken – und das über Mediengrenzen hinweg von [...] vermittelt der Blick in Leonardo da Vincis „Bildnis eines Musikanten“ Gleichgültigkeit und Melancholie – und spiegelt damit den Seelenzustand der Person wider. Mitunter fungieren Augen auch wörtlich als „Spiegel“
Bewegungsillusion Vor allem auf gedrucktem Papier sorgen Bewegungsillusionen dafür, dass wir – sprichwörtlich – unserem Auge nicht trauen können. Bei diesen Bildern fokussiert das Auge eine Stelle, während [...] optische Illusionen seit Langem großer Beliebtheit erfreuen. Aber was passiert dabei eigentlich im Auge – und im Gehirn? Was ist eine optische Täuschung? Als optische Täuschung bezeichnet man einen Seheindruck [...] allein im Auge passiert. Tatsächlich ist unser Auge lediglich das Organ, welches visuelle Reize aufnimmt – also quasi unser Fenster zur Welt. Die Auswertung der Reize hingegen erfolgt im visuellen Kortex unseres