der nordostdeutschen Provinz hat sich zu Sansibar erklärt und seinen Teich zum Ozean umfantasiert. Hier leben Menschen mit aufsässigen Fantasien, die ihre selbsternannte Gegenwelt mit herrlich absurden
Lichtstrahlen im Auge gebündelt werden, auf der Netzhau t. Bei Menschen mit Myopie ist das nicht der Fall, hier liegt der Brennpunkt vor der Netzhaut . Dieser sogenannte Brechungsfehler sorgt dafür, dass weiter
Konsum von Vitamin-A reichen Lebensmitteln dazu beitragen, Ihre Augengesundheit zu stärken. Auch hier gilt: Bei Verdacht auf einen Vitamin-A-Mangel sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen. Dieser kann einen
Laubwäldern blüht und durch die trichterförmigen Einzelblüten bestimmt werden kann. Lichte Laubwälder: Hier fühlt sich die Schlüsselblume wohl. Der gelbe Frühblüher blüht dort in der Zeit von März bis Mai.
der sorgfältigen Reinigung von Schmuck ist ein Auge für kleine Details gefragt. Die maxDETAIL ist hier ein praktischer Helfer : Sie wird wie eine Brille getragen und vergrößert kleine Strukturen dank der
wahrnehmen: Tastführungen und Tastmodelle Ein Paradebeispiel dafür ist die Berlinische Galerie (Berlin): Hier werden bereits sieben Kunstwerke aus der Sammlung “Kunst in Berlin 1880–1980” für Menschen mit be
bieten Händler mittelalterliche Handwerkskunst und Leckereien an. Neben Glühwein und Maronen stehen hier auch mittelalterliche Konzerte und Märchenerzähler auf dem Programm. Ebenfalls ein Riesen-Spaß für
beide Hände frei, um den Docht Ihrer selbst gemachten Bubble-Kerze richtig zu positionieren. Auch hier unterstützt Sie die Vergrößerungsfunktion der Leuchtlupe. Schön und selbstgemacht: Bubble Kerzen als
sein, dass eine Lesebrille allein nicht mehr ausreicht, um kleine Details klar erkennen zu können. Hier können vergrößernde Sehhilfen unterstützen: Heutzutage gibt es ein breites Angebot und für nahezu
bewegt. Egal ob am Ufer oder im Wasser: Der Bach steckt voller Leben und mit etwas Geduld erblicken Sie hier verschiedene, spannende Lebewesen . Neben Fröschen, Fischen und unterschiedlichen Vogelarten gehören