Vorlesen
Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Italiano
  • Produkte
    Produktübersicht Service Produktregistrierung
  • Augen & Sehen
    Übersicht Augen & Sehen Wenn Augen altern Augenkrankheiten Vergrößerungsbedarf Visus Wo Sie Hilfe finden können
  • Shopfinder
    Fachhändler Niederlassungen & Distributoren
  • Über Eschenbach
    Übersicht Eschenbach Qualität Design Entwicklung
  • Blog
  • Start
  • Produkte
    • Startseite
    • Produkte anzeigen
    • Produktübersicht
    • Service
    • Produktregistrierung
      • Produkte
      • Produktregistrierung anzeigen
      • Registrierungs Confirmation
      • Danke für Ihre Registrierung
  • Augen & Sehen
    • Startseite
    • Augen & Sehen anzeigen
    • Übersicht Augen & Sehen
    • Wenn Augen altern
    • Augenkrankheiten
      • Augen & Sehen
      • Augenkrankheiten anzeigen
      • Normalsichtigkeit
      • Makuladegeneration
      • Retinopathia Pigmentosa
      • Diabetische Retinopathie
      • Katarakt
      • Glaukom
    • Vergrößerungsbedarf
    • Visus
    • Wo Sie Hilfe finden können
  • Shopfinder
    • Startseite
    • Shopfinder anzeigen
    • Fachhändler
    • Niederlassungen & Distributoren
  • Über Eschenbach
    • Startseite
    • Über Eschenbach anzeigen
    • Übersicht Eschenbach
    • Qualität
    • Design
    • Entwicklung
  • Blog
Suchergebnisse für „haut“

Ergebnistyp

Alle (79)
Nachrichten (73)
Seiten (6)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Nachricht

Rot- oder Grünsehschwäche: Symptome und Ursachen

Relevanz:

Erkrankung zu verstehen, ist ein Blick auf die menschliche Netzhaut nötig: Dort liegt schließlich der Ursprung für das Sehen von Farben. Auf der Netzhaut befinden sich sowohl Stäbchen als auch Zapfen. Letztere [...] Letztere sind essenziell für unsere Farbwahrnehmung. Eine gesunde Netzhaut hat drei verschiedene Zapfentypen für die Farben Blau, Grün und Rot. Diese verarbeiten Farbreize, die auf die Retina treffen. Im Gehirn [...] Zapfentypen (Rot, Grün und Blau) vorhanden, jedoch ist einer davon entweder nicht so oft auf der Netzhaut vertreten oder in seiner Reizweiterleitung gestört. Das sorgt dafür, dass die entsprechende Farbe

Nachricht

Glaskörpertrübung – was Sie über Floater wissen sollten

Relevanz:

zur Netzhaut lenkt. Mit dem Alter oder durch Augenverletzungen und -erkrankungen können sich die Kollagenfasern im Glaskörper verdichten oder verklumpen und dadurch kleine Schatten auf die Netzhaut werfen [...] können sie das Sehen beeinträchtigen und in seltenen Fällen auf ernsthafte Augenprobleme wie eine Netzhautablösung hinweisen. Bei plötzlich verstärkten Trübungen oder Lichtblitzen sollte ein Augenarzt aufgesucht [...] zu verändern: Feine Kollagenfasern verklumpen oder verdichten sich, was kleine Schatten auf die Netzhaut wirft und als „Floater“ wahrgenommen wird. Neben dem Alter spielen auch andere Faktoren eine Rolle

Nachricht

Medienschau März

Relevanz:

Sie setzt auf ein neues Verfahren: Schwache Strompulse werden durch die Hornhaut geleitet, um Schutzmechanismen der Netzhautzellen zu aktivieren und deren Absterben zu verhindern. Neues Notfallhilfe-Tool [...] Universitätsklinikum Bonn - hat nun herausgefunden, dass diese unwillkürlichen Augenbewegungen der Netzhaut helfen, visuelle Informationen effizienter zu verarbeiten. Die Studie könnte neue Behandlungsmö

Nachricht

Medienschau Juli

Relevanz:

Mikrogravitationszeiten zu venösen Stauungen, erweiterten Netzhautvenen und erhöhtem Augeninnendruck führen. Die arteriellen Netzhautdurchmesser sind reduziert, was auf eine schwerkraftabhängige Regulierung [...] Die reduzierte Pupillenweitung beeinflusst auch den Schlaf-Wach-Rhythmus. Da weniger Licht die Netzhaut erreicht, wird die innere Uhr schlechter synchronisiert. Neben der Sehkraft verschlechtert sich

Nachricht

Verschwommene Sicht? Ursachen und Tipps bei unscharfem Sehen

Relevanz:

erschwert. Astigmatismus liegt vor, wenn die Hornhaut unregelmäßig geformt ist. Das hat zur Folge, dass sich das Licht nicht mehr auf einen Brennpunkt auf der Netzhaut fokussiert. So kann das betrachtete Objekt [...] allem bei älteren Menschen auf. Bei Betroffenen stirbt die Netzhaut im Bereich des Sehzentrums ab, sodass sie nur noch die äußeren Teile der Netzhaut nutzen und Objekte nicht mehr fokussieren können. Beim [...] Diabetische Retinopathie hinweisen. In diesem Fall schädigt die Zuckerkrankheit die Blutgefäße in der Netzhaut, weshalb das Sehen nur noch verschwommen möglich ist. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu E

Seite

Makuladegeneration

Relevanz:

für die Netzhautmitte und damit die Stelle des schärfsten Sehens im Auge. Bei der Makuladegeneration geht die zentrale Sehschärfe aufgrund der Ablagerung von Abfallstoffen unter der Netzhaut verloren

Nachricht

Selbständig trotz Sehbeeinträchtigung: Vergrößernde Sehhilfen erleichtern den Alltag von Betroffenen

Relevanz:

der Makula (Netzhautmitte), die scharfes Sehen ermöglicht, verschlechtert sich die zentrale Sehschärfe. Hervorgerufen wird die Erkrankung durch eine Ablagerung von Abfallstoffen an der Netzhaut. Glaukom (Grüner [...] steht die Veränderung der Netzhaut in Zusammenhang mit einer Zuckerkrankheit (Diabetes). Durch Gefäßveränderungen und Durchblutungsstörungen werden kleine Blutgefäße in der Netzhaut beschädigt und es kommt [...] Bezeichnung Retinis pigmentosa (Retinopathie pigmentosa) fasst eine Gruppe von genetischen Netzhauterkrankungen zusammen, bei welchen die Sehzellen nach und nach absterben. Dies hat verschiedene Formen

Nachricht

Heizungsluft? So schützen Sie Ihre Augen.

Relevanz:

und nach an die Haut abgegeben werden kann. Alternativ bietet sich der klassische Quarkwickel an. Quark kühlt Ihre Augenpartie gleichmäßig und spendet zugleich gereizten Hautbereichen Linderung. Schwarzer [...] zur Tortur entwickeln. Heizungsluft ist warm und trocken. Der natürliche Tränenfilm auf unserer Hornhaut wird dadurch stark strapaziert. In Verbindung mit Bildschirmarbeiten kann es passieren, dass dieser

Nachricht

Sonne im Frühling: So schützen Sie Ihre Augen

Relevanz:

ungeschützt, besteht die Möglichkeit, dass sie nachhaltig geschädigt werden und die Hornhaut Ihrer Augen ähnlich wie Ihre Haut einen "Sonnenbrand" bekommt. Doch nicht nur die UV-Strahlung, auch das im Farbspektrum [...] Mit der Anzahl der Sonnenstunden nimmt auch die Sonnenstrahlung zu. Und diese kann nicht nur Ihrer Haut schaden, sondern auch Ihren Augen. Was Sie für einen effektiven Sonnenschutz Ihrer Augen tun können [...] ist für das menschliche Auge unsichtbar und wird in Teilen vom Auge absorbiert, sodass diese die Netzhaut nicht erreicht. Diese Absorption reicht jedoch nicht aus, um die Augen bei hoher Sonneneinstrahlung

Nachricht

Sonnenbrand auf den Augen: Tipps für Erste Hilfe und den richtigen Augenschutz

Relevanz:

schon, dass nicht nur Ihre Haut, sondern auch Ihre Augen von der Sonne geschädigt werden können? Sonnenbrand auf den Augen ist zwar deutlich seltener als Sonnenbrand auf der Haut, kann jedoch trotzdem vorkommen [...] herrscht. Starke und direkte Lichteinstrahlung sorgt auf dem Auge für Verbrennungen der Horn- und Bindehaut . Im Fachjargon wird Augensonnenbrand auch als Photokeratitis bezeichnet. Die Symptome sind fac [...] Augenarzt aufsuchen. Dieser kann dann fachkundig bestimmen, wie stark die Verbrennungen der Horn- und Bindehaut tatsächlich sind und Sie entsprechend behandeln. 3. Soforthilfe in Apotheken Sollte gerade kein

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Informiert bleiben

Warum Eschenbach?

Eschenbach ist Weltmarktführer für optische Sehhilfen.

Eschenbach ist Garant für Innovation und Markenqualität „Made in Germany“.

Eschenbach ist Partner der Optiker und erste Wahl für besseres Sehen.

Besser sehen

PRODUKTÜBERSICHT

PRODUKTREGISTRIERUNG

HÄNDLER FINDEN

KONTAKT & ADRESSEN

Kontakt

Eschenbach Optik GmbH
Fürther Straße 252
90429 Nürnberg, Germany

Telefon: +49 911 3600-0
Telefax: +49 911 3600-358
E-Mail: mail@eschenbach-optik.com

© Eschenbach Optik GmbH 2025
  • Impressum
  • FAQ
  • Konformitätserklärungen
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt