Wer keinen Garten hat, muss keinesfalls auf das Gärtnern verzichten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem japanischen Bonsai oder einem schönen Staudengarten auf Ihrem Balkon ? Mehrjährige Blumen säen: Wie [...] die Keimlinge auf einen feuchten Untergrund angewiesen sind, könnte Trockenheit ihr Wachstum verhindern. Wenn es schon frühzeitig zu hohen Temperaturen kommt, sollten Sie ganz besonders auf eine ausreichende [...] Boden gleichmäßig. Die Tiefe sollte etwa 5 cm betragen. Für eine optimale Verteilung der Saatkörner auf der Erde mischen Sie die Samen in einem Verhältnis von 1:5 mit etwas Sand oder Sägemehl. Übersieben
aber nicht pressen, hängen Sie sie am besten an einem schattigen und gut durchlüfteten Raum kopfüber auf. Trockensträuße , Potpourris oder sogar ein Blütenkonfetti – getrocknete Blumen erfreuen sich wieder [...] sicherzustellen, dass es frei von Fingerabdrücken und Staub ist. Ordnen Sie nun die gepressten Blumen auf der Rückwand des Bilderrahmens an. Berücksichtigen Sie dabei den Rand des Rahmens. Die praktische Sehhilfe [...] Ihnen dabei, die filigranen Blüten zu positionieren. Verwenden Sie Kleber , um die Blumen vorsichtig auf der Rückseite des Bilderrahmens zu fixieren. Platzieren Sie das Glas vorsichtig wieder in den Rahmen
vario LED flex lässt sich ganz einfach auf genau den Bereich richten, an dem Ihr Lebkuchen liegt. Ist einer fertig gestaltet, können Sie die Lupenleuchte direkt auf den nächsten richten. So haben Sie immer [...] eine tolle Beschäftigung in der Weihnachtszeit. Aber hier hört der weihnachtliche Spaß noch nicht auf: Wenn es an das Verzieren der Leckereien geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Neben nützlichen [...] Mit der Leuchtfunktion dieser praktischen Sehhilfe lassen sich neben den kleingedruckten Angaben auf der Verpackung Ihrer Backzutaten auch die Rezepte aus Zeitschriften oder Büchern besser lesen: Das
sitzen auf Grashalmen, im Laub oder in niedrigen Sträuchern und lassen sich beim Vorübergehen unbemerkt auf Menschen oder Tiere abstreifen. Wer im Sommer eine Wanderung durch den Wald macht, auf einer Wiese [...] kennt das Risiko: Zecken lauern oft unsichtbar im hohen Gras, auf Sträuchern oder im Unterholz. Besonders nach Spaziergängen im Wald , auf Wiesen oder im eigenen Garten ist es daher ratsam, sich sorgfältig [...] beobachten: Notieren Sie das Datum des Zeckenstichs und beobachten Sie die Stelle in den kommenden Tagen auf Rötungen, Schwellungen oder andere Veränderungen. Die passende Handlupe mobilux® LED kann Ihnen beim
sind noch auf der Suche nach der perfekten Sehhilfe? Besuchen Sie für eine ausführliche und fachkundige Beratung gerne einen Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe. Titelbild von Nicole Michalou auf Pexel [...] simpel: Jeder Mitspieler sagt zu Beginn den Satz „Ich schreibe meinen Wunschzettel“ und ergänzt, was er auf den Wunschzettel schreiben möchte. Der nächste Spieler sagt dann den Satz, den bereits erwähnten Wunsch [...] seinen eigenen Wunsch hinzu. So geht es immer reihum, bis sich niemand mehr daran erinnern kann, was auf dem Wunschzettel steht. Kartenspiel mit klassischem Skatblatt Das Kartenspiel mit einem traditionellen
blendende Wirkung auf die Augen reduzieren. acunis® Komfortgläser bei Lichtempfindlichkeit Viele Betroffene halten sich wegen ihrer Lichtempfindlichkeit bevorzugt in geschlossenen Räumen auf, was die Lebe [...] verschiedenen Augenkrankheiten tritt Lichtempfindlichkeit – unabhängig vom Alter – als häufiges Symptom auf. Neben dauerhaften Ursachen für eine Lichtempfindlichkeit, können auch temporäre Auslöser vorliegen [...] Symptomen wie Sehverschlechterung, Schmerzen oder ungewöhnlichem Augenflimmern einhergeht, kann dies auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. Regelmäßige augenärztliche Untersuchungen tragen dazu bei, A
sollte daher auf augenschonende Bedingungen achten. Eine gute Beleuchtung , ausreichender Abstand zum Bildschirm und regelmäßige Pausen entlasten die Augen. Rauchen wirkt sich nicht nur negativ auf die allgemeine [...] n , Grauen und Grünen Star deutlich erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich das Rauchen auf Ihre Augengesundheit auswirken kann und wie Sie Ihre Sehkraft aktiv unterstützen können. Dass Rauchen [...] oder „sandig“ an. Besonders in geschlossenen Räumen mit Rauchbelastung tritt dieses Problem häufig auf – auch Passivrauchen kann den Augen schaden. Tipp: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt
Lust auf das nächste Projekt? In einer umfangreichen Beratung bei einem Eschbach-Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie garantiert die richtige Sehhilfe für Ihre nächsten handwerklichen Vorhaben. Auf Wunsch [...] Lack entfernt und neue Farbe aufgetragen werden. Wollen Sie einen alten Sessel oder ein Sofa wieder auf Vordermann bringen, müssen Sie ot auch noch einen neuen Polsterstoff wählen, ihn zuschneiden und mit [...] und ihnen eine persönliche Note zu verleihen, finden Sie hier . Bei der Arbeit sollten Sie stets auf eine angemessene Beleuchtung achten. Nur so sehen Sie, ob die Farbschichten gleichmäßig stark sind
es besonders auf die enthaltenen Nährstoffe an: Ausreichend Vitamine wie Vitamin C, Vitamin K und Vitamin A können beispielsweise das Immunsystem unterstützen und sich dadurch positiv auf Ihre Augengesundheit [...] Befeuchtung der empfindlichen Hornhaut kann durch bewusstes Blinzeln gefördert werden. Eine Wasserschale auf dem Heizkörper sorgt für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Regelmäßiges Stoßlüften hilft ebenfalls, die [...] die Luftqualität im Raum zu steigern. Zugluft sollten Sie dabei jedoch unbedingt vermeiden. 4. Auf die Ernährung achten Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nicht nur zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden
könnten zum Beispiel gemeinsam auf „Insekten-Safari“ gehen: Wer findet zuerst einen Marienkäfer? Welche Farbe hat der nächste Schmetterling? Auch das Zählen von Ameisen auf einem Weg oder das Beobachten [...] lassen sich kleine Lebewesen entdecken. Dabei lernen Kinder spielerisch, achtsam zu sein und Rücksicht auf andere Lebewesen zu nehmen. Auch für Erwachsene ist es eine schöne Gelegenheit, den Alltag hinter sich [...] genügt, um das bunte Treiben der Insekten vor der eigenen Haustür zu entdecken. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder bei einem Spaziergang durch den Park: Überall wimmelt es von kleinen Krabbeltieren