Unterschiede in der Praxis optimal zu berücksichtigen. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt Mitte 2025 in Kraft Mitte 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und stellt besondere Anforderungen [...] Augenoptikfachgeschäfte, mit Ausnahme einiger Kleinstunternehmen, davon betroffen und müssen ihre Internetauftritte barrierefrei gestalten. Bei Nichteinhaltung kann der Verkauf des Produkts oder der Dienstleistung
Zeitpunkt eine Ausnahme waren. Bis 23. September 2019 hatten öffentliche Einrichtungen Zeit, ihren Webauftritt zu optimieren. Die Frist für mobile Anwendungen läuft noch bis 2021. Doch was genau bedeutet überhaupt [...] erung, die es schon bei der Konzeption einer Internetseite zu beachten gilt. Prüfen Sie Ihren Webauftritt Für alle, die sich nicht sicher sind, ob ihre Website barrierefrei ist, bietet das Bundesministerium [...] erhalten Sie alle Informationen zum Projekt, den angebotenen Tests sowie hilfreiche Tipps für Ihren Webauftritt. Als erste kleine Handreichung, können Sie Ihre Website auf folgende Punkte untersuchen. Kleine
blasser oder Sie spüren Schmerzen hinter dem Auge – was kann dahinterstecken? Eine Sehnerventzündung tritt oft unerwartet auf und ist für viele Betroffene zunächst beunruhigend. Doch was genau passiert dabei [...] betroffen als Männer. Hinter einer Sehnerventzündung können verschiedene Ursachen stecken. Häufig tritt sie jedoch im Zusammenhang mit einer Autoimmunerkrankung auf, da sie durch eine Immunabwehr des Körpers
" Einen Überblick zu den staatlichen Hilfsmaßnahmen für Unternehmen aller Größen bietet der Online-Auftritt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie . Der Zentralverband der Augenoptiker und
AI Act verabschiedet, um KI-Technologien zu regulieren und Vertrauen zu schaffen. Die Verordnung tritt ab Februar 2025 in Kraft und betrifft auch kleine Unternehmen in der Augenoptik. Tipps, was Augenoptiker
zur Pupillenerweiterung eingeschränkt ist. Aber auch bei Migräne und verschiedenen Augenkrankheiten tritt Lichtempfindlichkeit – unabhängig vom Alter – als häufiges Symptom auf. Neben dauerhaften Ursachen [...] Sie eine zunehmende Lichtempfindlichkeit bemerkt, die Ihren Alltag beeinträchtigt oder plötzlich auftritt? Dann ist es ratsam, einen Termin bei Ihrem Augenarzt zu vereinbaren. Er kann die Ursache Ihrer
auf, kann ein Netzhautriss vorliegen, welcher bewirken kann, dass sich die Netzhaut ablöst. Dies tritt nur sehr selten ein, etwa bei einem von 10.000 Menschen jährlich. Ursache sind häufig altersbedingte