Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten. Besonders interessant sind die Carotinoide , die im “goldenen Apfel” (pomodoro), wie die Tomate in Italien genannt wird, enthalten sind: Sie können dazu beitragen [...] Die gute Nachricht für alle Tomatenliebhaber: Das Nachtschattengewächs ist sehr gesund und enthält zahlreiche wertvolle Nährstoffe, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen können. Gerade jetzt, wo [...] bei beeinträchtigtem Sehvermögen. So können Sie die jährliche große Ernte bewältigen und unbeschwert neue Rezepte ausprobieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Lupenleuchte bei den einzelnen Arbeitsschritten
Struktur. Die gelartige Masse wird allmählich flüssiger, und kleine Kollagenfasern im Inneren können sich zusammenlagern und verklumpen. Diese Verdichtungen werfen Schatten auf die Netzhaut, die wir als [...] der Zeit an die Trübungen und blendet sie weitgehend aus. Viele Betroffene berichten, dass die Symptome im Laufe der Monate deutlich nachlassen oder kaum noch wahrgenommen werden. Wenn die Glaskörpertrübungen [...] sind und die Lebensqualität spürbar beeinträchtigen , gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Eine Option ist die sogenannte Vitreolyse , ein Laserverfahren , bei dem die störenden
(Suhrkamp Verlag, 2019) bietet einen faszinierenden Blick auf die Schönheit von Vogeleiern. Die unglaublichen Farben, Formen und Muster sind die perfekte Inspiration für das nächste Osterfest. Entspanntes [...] Handlupe mediplan ERGO entdecken Sie auch mit beeinträchtigtem Sehvermögen die zahlreichen Details der großformatigen Fotos. Oftmals ist die Anregung für den nächsten Urlaub oder eine Wohnungsumgestaltung nur [...] Einrichtungstrends – die großformatigen Bücher gibt es mittlerweile für jeden Geschmack. Wenngleich es vor allem darum geht, eine entspannende Atmosphäre für Mußestunden zu schaffen, geben die oft mehrere Kilogramm
Blumen und die Vielzahl an Saisonprodukten leuchten um die Wette. An vielen Ständen gibt es die Möglichkeit, etwas zu probieren, und die lose verkauften Produkte können vor dem Kauf in die Hand genommen [...] n Hülle ziehen, aktiviert sich die Beleuchtung der Handlupe. Sind die Lichtverhältnisse ausreichend, können Sie die Lupe auch energiesparend nutzen: Dazu ziehen Sie die Lupe lediglich bis zum ersten Rastpunkt [...] öffentlichen Verkehrsmittels oder die Gebührentabelle an der Parkuhr lesen möchten. Auch die Schrift auf dem Einkaufszettel, ein klein geratenes Preisschild oder die Inhaltsangaben auf einer Verpackung
Frage stellt sich Emma, die Pfarrersfrau, die erst kürzlich zugezogen ist. Die absurde Geschichte von Fritz und Emma bringt in ihr etwas zum Klingen, worauf sie alles daran setzt, die beiden miteinander zu [...] endlich Zeit zu lesen! Was gibt es Schöneres, als die Seele baumeln zu lassen und nach Herzenslust in einem Buch zu schmökern? Wir haben für Sie die besten Buchtipps für den Sommerurlaub gesammelt: Romane [...] für jeden Lesegeschmack etwas dabei. Entdecken Sie die schönsten Buchtipps für Ihren Sommerurlaub: Janne Mommsen – Ein Fest im kleinen Friesencafé Die Fortsetzung der Friesencafé-Reihe ist da! Julia hat
Gesichter so deutlich hervor, dass die Entscheidung manchmal gar nicht leicht fällt – vor allem, weil die Auswahl so groß ist. Die verschiedenen Manufakturen sind über die gesamte Erzgebirgsregion verteilt [...] “Männlein” und bezeichnet die verschiedensten weihnachtlichen Holzfiguren. Betrachtet man die Vielzahl an Engeln, kleinen Handwerkern und Pfeife schmauchenden Herren, fällt sofort die Liebe zum Detail und der [...] Lupe mobilux® DIGITAL Touch HD ist es möglich, die aufwendig geschnitzten Accessoires genau in Augenschein zu nehmen. Durch die Kontrastverstärkung treten die unterschiedlichen Ausdrücke der liebevoll gemalten
Sonnenlicht oder auch eine künstliche Lichtquelle sehr unangenehm werden, da die blendende Helligkeit sie zwingt, die Augen zu schließen. Die meisten Betroffenen müssen Licht dämmen, vermeiden oder sich in den [...] Während für die einen erst intensives Sonnenlicht unangenehm wird, empfinden andere bereits bei geringen Lichtmengen diese Wirkungen. Die Rolle des Lidschlussreflexes bei Lichtempfindlichkeit Um die Netzhaut [...] aktiviert, sobald das Auge zu helles Licht registriert. Die Pupille reguliert die Menge des einfallenden Lichts. Bei zunehmender Helligkeit zieht sich die Pupille zusammen. Bei Abnahme öffnet sie sich. Bei
aus, die jedoch bei jedem Menschen unterschiedlich realisiert sein können. Die meisten Menschen – ganze 90% der Weltbevölkerung – haben braune Augen. Lediglich in nordeuropäischen Ländern sieht die Verteilung [...] aus: So haben 99% aller Esten die Augenfarbe Blau. Auch wenn blaue Augen häufig als besonders rares Gut bezeichnet werden, ist eigentlich Grün die seltenste Augenfarbe, die nur etwa 2% aller Menschen besitzen [...] besitzen. Der Aufbau der Iris Die Beschreibung Augen”farbe” ist allerdings etwas ungenau: Der Ring um unsere Pupille – die Iris – hat selbst eigentlich gar keine Farbe. Dass wir die Augen eines Menschen tatsächlich
Dabei werden die Augen stark beansprucht. Die Folge: Kopfschmerzen, trockene Augen und schlechte Laune. Wir stellen Ihnen hilfreiche Tipps vor, die Ihnen dabei helfen, die Belastung für die Augen möglichst [...] außerdem noch die Sonne ins Innere, schafft die Klimaanlage im Auto Abhilfe. Doch die Augen profitieren von der Kühlung eher weniger – stattdessen sorgt die trockene Luft dafür, dass die Tränenflüssigkeit [...] veränderte Spurführung, Passanten, Tiere: Die Liste der Objekte, auf die man im Straßenverkehr zu achten hat, ist schier endlos. Eine zusätzliche Belastung stellen auch die wechselnden Lichtverhältnisse dar.
t und die Weitsichtigkeit, die durch eine Sehhilfe korrigiert werden können. Die Defizite anderer Sehschwächen, wie beispielsweise die der Nachtblindheit und der Amblyopie, können nicht ausgeglichen werden [...] hat die cera-tec®-Hartbeschichtung? Die cera tec®-Hartbeschichtung ist eine extrem feste Oberflächenvergütung, die zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Silikatforschung (ICS) speziell für die Linsen [...] Dioptrie (dpt) ist die Messeinheit für die optische Kraft einer Linse. Bei Brillengläsern korrigieren negative Dioptrie-Werte Kurzsichtigkeit, positive Werte Weitsichtigkeit. Errechnet wird die Dioptrie aus