vorübergehendem Sehverlust führen kann. Schneeblindheit (Photokeratitis) : Dieses schmerzhafte Phänomen tritt auf, wenn übermäßige UV-Strahlung zu Epithelverletzungen im Auge führt. Sie äußert sich in Symptomen [...] Augenerkrankung, die zu einem Verlust der zentralen Sehschärfe führen kann und häufig im späteren Leben auftritt. Hornhautverbrennungen : Wiederholte intensive UV-Einstrahlung ohne Schutz kann am Auge zu wied
ch als “ Protanomalie ” und Grünsehschwäche als “ Deuteranomalie ” bezeichnet. Eine Grünschwäche tritt selten in Kombination mit einer Rotschwäche auf. Meist sind nämlich entweder die Rotzapfen, die Grünzapfen
Augeninnendruck . Sie tritt häufig nur in einem Auge oder zeitversetzt in beiden Augen auf. Mit fortschreitendem Alter steigt auch das Risiko für ein Glaukom : Die Erkrankung tritt am häufigsten bei Menschen
ut an und befindet sich in direkter Nähe zu den Schleimhäuten des Auges, die als potentieller Eintrittsort für Krankheitserreger gelten können. Wird eine Sehhilfe zusätzlich mehrmals am Tag auf- und abgesetzt
Langdon Down , der das Syndrom 1866 beschrieb. Trisomie 21, wie das Down-Syndrom auch genannt wird, tritt weltweit auf. Die Ausprägungen des Down-Syndroms fallen je nach Individuum vollkommen unterschiedlich
Erkrankungen des Auges gehören: Grauer Star (Katarakt) Der Graue Star ist auch bekannt als Katarakt. Er tritt vornehmlich bei Menschen über 60 Jahren auf: Dabei verliert die Augenlinse an Transparenz, wodurch
einigen Minuten von selbst wieder. Wenn es über längere Zeit anhält, häufig ohne erkennbaren Grund auftritt oder von anderen Symptomen wie Sehstörungen, Schmerzen oder Rötungen begleitet wird, sollten Sie
de, jährlich wechselnde Geschichte, bei der sich alles um Liebe, Gold und Macht dreht. Auch 2022 tritt in der Episode “Das Geheimnis der Galeone” wieder eine hochkarätige Besetzung zu waghalsigen Fechtkämpfen
häufig ein starkes Jucken und Brennen. Da sich auch in der Tränenflüssigkeit Abwehrzellen befinden, tritt bei einer Bindehautallergie oder allergischen Konjunktivitis oftmals “Wasser” in die Augen – und verstärkt
Mücken“ bezeichnet, ist eine häufige Augenerscheinung, die bei vielen Menschen im Laufe ihres Lebens auftritt. Dabei handelt es sich um kleine, meist harmlose Trübungen oder Schatten im Glaskörper des Auges