schenken die Deutschen Die Adventszeit hat begonnen – und mit ihm der Run auf die besten Weihnachtsgeschenke. Laut einer YouGov-Studie – so optikernetz.de – feiern 77 % der Deutschen Weihnachten und geben [...] schwer behandelt werden. Betroffene haben häufig mit Hornhauttrübungen und Hornhautgeschwüren zu kämpfen - ohne Chance auf Heilung. Wie doz-verlag.de berichtet, ist es Forschenden aus Japan erstmals gelungen [...] Werbung schalten Werbung in der Augenoptikbranche ist häufig noch von klassischen Medien bestimmt - und mit hohen Streuverlusten vergleichsweise teuer. opticundvision.de zeigt, wie Augenoptiker das Potential
“Käfer”entdeckt zu haben. Doch wussten Sie, dass die korrekten Namen häufig um einiges detaillierter – und kurioser – sind? Ein Blick durch eine praktische Einschlaglupe wie economy hilft Ihnen, die kleinen Krabbler [...] mitunter äußerst kuriose Namen – und ebenso erstaunliche Eigenschaften, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen: 24-Stunden-Ameise Wie so oft ist auch bei Insekten der Name Programm – zum Beispiel bei der tropischen [...] außerhalb der Erdröhre einige Dezimeter lang auslegt, um dort Insekten zu fangen. Ampfer-Dicknase Zugegeben – diese Bezeichnung klingt nicht gerade schmeichelhaft: Der Käfer mit dem ulkigen Namen Ampfer-Dicknase
Ob Wiese, Wald oder städtischer Raum: Insekten sind wirklich überall – sogar auf dem Balkon und natürlich im heimischen Garten. Während für Gärtner die genaue Identifikation von Käfern und Raupen entscheidend [...] eindeutig identifiziert werden können, sind die vielen anderen rötlichen Käferarten weniger bekannt – oder haben Sie schon einmal von Lilienhähnchen, roter Samtmilbe, Rotdeckenkäfer oder Kapuzinerkäfer [...] amerikanische Biologe E. O. Wilson sagte einmal: „Jedes Kind durchlebt eine Phase, in der es Käfer mag“ – und das stimmt! Gerade in jungen Jahren sind Kinder begeisterte Entdecker, die Steine und Hölzer nach
Licht lesen – nicht nur unter der Bettdecke! – kann es zur Kurzsichtigkeit kommen. “Wer zu viel Fernsehen schaut, bekommt viereckige Augen” Dieser Satz zählt zu den Klassikern der Kindererziehung – und ist [...] "Pass auf, du verdirbst dir sonst die Augen” – diesen Satz hat wohl jeder in seiner Kindheit schon gehört. Egal, ob es dabei um das absichtliche Verdrehen der Augen, lange Lesestunden (vorzugsweise nachts [...] Augen für immer so “stehen bleiben”. Dadurch entsteht der Eindruck, die Augen könnten sich verkanten – und nie wieder in die Ausgangsposition zurückfinden. Diese Warnung entbehrt jedoch jeglicher Grundlage
wenn es weiter entfernt liegt. Was die Augen beim Autofahren leisten müssen Autofahren – besonders auf langen Strecken – verlangt unseren Augen Höchstleistungen ab. Fahrer (aber auch Beifahrer) fixieren dabei [...] Entspannung der Augen sind Pausen beim Autofahren besonders wichtig. Ideal ist es – sofern es die Verkehrssituation erlaubt – den Blick von Zeit zu Zeit “schweifen” zu lassen. Doch auch richtige Augenpausen [...] Sommerzeit ist Reisezeit – und das bedeutet häufig lange Fahrten mit dem Auto. Dabei werden die Augen stark und unnatürlich beansprucht. Die Folge: Kopfschmerzen, trockene Augen und schlechte Laune. Die
gssystems für einheitliche Fortbildungsstandards auf dem Programm. Weitere Themen waren – laut optikernetz.de – die Meisterpflicht, aktuelle berufspolitische Herausforderungen, die Marktentwicklung und [...] en kann, besonders angesichts des Zeitmangels bei Ärzten und unzureichender Vorsorgeuntersuchungen – sie ergänzt die ärztliche Leistung, ersetzt sie aber nicht. Konsumklima stabilisiert sich auf niedrigem [...] verbesserter Konjunktur-, Einkommens- und Anschaffungs-Erwartungen blieb das Konsumklima im März verhalten – berichtet eyebizz.de mit Verweis auf die aktuelle GfK-Erhebung. Der Grund ist die deutliche Zunahme