nachlässt. Eine augenärztliche Untersuchung kann Klarheit bringen, ob es sich bei individuellen Beschwerden um den natürlichen Alterungsprozess des Auges oder um eine tatsächliche Erkrankung handelt. Auch
Auges, sich auf unterschiedliche Entfernungen einzustellen, was besonders das Sehen in der Nähe erschwert. Dieser Prozess ist bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Symptome Viele Menschen
DIY-Bastelprojekt ist genaues Arbeiten das A und O. Mit beeinträchtigtem Sehvermögen kann es jedoch schwer sein, beim Falten, Flechten und Kleben der Papierstreifen alles gut zu erkennen. Eine Vorsatzlupe
Vielzahl gesundheitlicher Vorteile liefern. Eukalyptus- oder Pfefferminzöl kann beispielsweise Erkältungsbeschwerden lindern. Lavendelöl hingegen kann einen erholsamen Schlaf fördern. Sie können den DIY-Trend
leichten Magen-Darm-Infekten: Auch im Urlaub gibt es leider keine Garantie dafür, von körperlichen Beschwerden verschont zu bleiben. Gerade das ungewohnte Essen oder die hohen Temperaturen können schnell dafür
bildschirmfreie Zeiten sind wirksamer als wenige lange Pausen. Mit folgenden Maßnahmen können Sie Augenbeschwerden bei der Bildschirmarbeit vorbeugen: Regelmäßig lüften: Den Augen tut es gut, wenn der Arbeitsplatz
Zum Beispiel beginnt ein Gespräch oft mit Blickkontakt. Wenn dieser nicht möglich ist, fällt es schwerer, mit anderen in Kontakt zu treten. Das kann dazu führen, dass man sich zurückzieht und seltener
gte Verhärtung der Augenlinse zurück, die im Alter ab etwa 40 Jahren das Fokussieren zunehmend erschwert. Astigmatismus liegt vor, wenn die Hornhaut unregelmäßig geformt ist. Das hat zur Folge, dass sich
Kunstwerken der Antike gehört. Die Architektur des Neuen Museums, das im 19. Jahrhundert erbaut und nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg kunstvoll restauriert wurde, ist ebenfalls faszinierend. Die
Augenflimmern kann ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein. Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden daher unbedingt einen Augenarzt auf. Ein dauerhaftes Augenflimmern kann auf folgende Krankheiten