erfahren Sie, was Glaskörpertrübungen genau sind, welche Ursachen dahinterstecken und wann ein Besuch beim Augenarzt ratsam ist. Lesen Sie, was es mit diesen „fliegenden Mücken“ auf sich hat und wie Sie damit [...] zentralen Sichtfeld verlagern. Sie sind auf der Suche nach einer passenden Sehhilfe oder möchten sich persönlich von ambelis® oder asensys® überzeugen? Dann besuchenSie einen Eschenbach-Fachhändler in [...] Regel durch eine gründliche Augenuntersuchung , bei der der Augenarzt den Zustand des Glaskörpers und der Netzhaut überprüft. Oft wird eine fundierte Augenhintergrunduntersuchung durchgeführt, um andere mögliche
zeigen wir, wie Sie mit der passenden Sehhilfe alle weihnachtlichen Details entdecken können. WasSie in diesem Jahr auf Deutschlands Weihnachtsmärkten erwartet Dieses Jahr dürfen Sie sich auf schöne [...] Eröffnung dürfen Sie sich als Besucher natürlich auch auf leckere Nürnberger Lebkuchen, Christstollen und Nürnberger Bratwürstchen freuen. Auch der Lichterzug der Nürnberger Kinder macht den Besuch des Chris [...] Kölner Dom finden Sie bis zu 150 Buden und Stände voller handwerklicher Kunstwerke, kulinarischer Köstlichkeiten und vielem mehr. Genießen Sie beispielsweise kölschen Spekulatius, trinken Sie Domliqueur und
verschenken. Wie wäre es, wenn Sie in diesem Jahr etwas aussuchen, was Ihren Liebsten den Alltag erleichtert ? Ob Lese-Fan, Rätsel- oder Kultur-Liebhaber – mit Eschenbach Optik finden Sie für Freunde oder Fami [...] ten Begleiter für verschiedene Anlässe, zum Beispiel einen Opern- oder Theaterbesuch . Viele fragen sich zu Weihnachten, wassie sportbegeisterten Freunden und Familienmitgliedern schenken können. Eine [...] verzichten. Sie möchten mehr Sehkomfort verschenken oder sich selbst dazu informieren? Dann erhalten Sie bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe ausführliche Beratung zu einem passenden Produkt, welches Sie vor Ort
Brushfield-Spots festgestellt: Was können Sie tun? Sie haben Sprenkeln im Auge ihres Kindes entdeckt? Da Brushfield-Sprenkel selbst keinen Krankheitswert haben, sind sie nicht gefährlich für Ihr Kind. [...] generell ein erhöhtes Risiko für Augenerkrankungen auf. Daher sollten Sie mit ihnen regelmäßig augenärztliche Vorsorgeuntersuchungenbesuchen. Lichtempfindlichkeit im Erwachsenenalter: Augen mit Filtergläsern [...] nose geeignet, noch ersetzt er eine Diagnose durch einen Arzt. Wenn Sie gesundheitlichen Rat oder ärztliche Hilfe suchen, nutzen Sie z.B. den Patientenservice der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
Augenflimmern zurückzuführen ist, was unmittelbare Auslöser sein können und was bei Begleitsymptomen wie Lichtempfindlichkeit Abhilfe schaffen kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Was ist Augenflimmern? Helle [...] Vertrauens wahrzunehmen. Dieser kann Sieuntersuchen, fachkundig beraten und Sie gegebenenfalls über passende Therapiemöglichkeiten informieren. Was tun bei Augenflimmern: Diese Maßnahmen können für Linderung [...] Ruhe sorgen, bis sich der Anfall gelegt hat. Was können Sie tun, um Augenflimmern zu lindern? Wenn Sie feststellen, dass sich die Symptome ankündigen, ziehen Sie sich am besten in einen ruhigen, abgedunkelten
verursacht ein unangenehmes Gefühl am Auge. Aber was ist eigentlich die Ursache für Augenzucken ? Und wie können Sie dem vorbeugen? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel . Bei Augenzucken , in der Medizin [...] können zusätzlich dabei helfen, Augenzucken zu vermeiden. Reduzieren Sie Ihren Kaffeekonsum auf wenige Tassen pro Tag und versuchenSie, Alkohol und Zigaretten zu vermeiden. Augenzucken ist in der Regel [...] oder Rötungen begleitet wird, sollten Sie schnellstmöglich einen Augenarzt aufsuchen. So können ernsthafte Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Ob Sie unter Augenzucken leiden oder nicht
Wanderungen, bei denen Sie allerlei Strandgut finden. Mit der praktischen Einschlaglupe economy im Gepäck können Sie Muscheln, Steine und Sandkörnchen genauer untersuchen: So entdecken Sie die beeindruckenden [...] Schätze seien selten – man muss sie nur entdecken! Haben Sie Lust bekommen, am Ostseestrand auf Schatzsuche zu gehen? Bei Ihrem Eschenbach-Fachhändler in der Nähe finden Sie die passende Lupe, um jedes Detail [...] Ihnen die beliebtesten Ostsee-Fundstücke vor und erläutern, woran Sie diese erkennen können. Die Schönheit der Muschel 3,5-fach vergrößern Was als “Muschel” bezeichnet wird, ist eigentlich nur die Hälfte der
Gesichtsfeldes Insbesondere, wenn Sie eines der beiden letztgenannten Symptome bemerken, sollten Sie baldmöglichst einen Arzt oder eine Notfallambulanz aufsuchen. WasSie bei eingeschränktem Sehvermögen [...] größtenteils harmlosen „Sternchen“ erklären, aber auch darauf eingehen, wann Sie besser einen Augenarzt aufsuchen sollten, wenn Sie eine Sehbeeinträchtigung beobachten. Keine Augenkrankheit, sondern unbedenkliche [...] in der Regel unbedenklich und vermeidbar, indem Sie langsam aufstehen oder kurz innehalten. Verdacht auf Augenerkrankung: Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten Treten Lichtblitze allerdings plötzlich und
Fossilien lassen sich leichter finden, als Sie vielleicht dachten. In diesem Artikel erfahren Sie, was Fossilien eigentlich sind, wo und wie Siesie finden können und wie Sie diese kleinen Zeitzeugen richtig bestimmen [...] erleben. SuchenSie sich zu Beginn leicht zugängliche, bekannte Fundorte – idealerweise solche mit Besucherinfos oder geführten Touren. Nehmen Sie sich Zeit, schauen Sie genau hin und lassen Sie Kinder [...] dortigen Hobby-Steinbruch haben Sie die Möglichkeit, selbstständig auf Fossiliensuche zu gehen. Auch die Schwäbische Alb bietet viele Klopfplätze , in denen man Fossilien suchen und finden kann. Beispielsweise
Beschwerden jedoch über einen längeren Zeitraum anhalten oder Sie starke Schmerzen verspüren, sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Titelfoto: iStock.com/Prostock-Studio [...] Beschwerden. Doch das muss nicht sein: In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Heizungsluft Ihren Augen zusetzt und mit welchen fünf Tipps Sie Ihre Augen entlasten und entspannt durch den Herbst bringen können [...] Heizungsluft entzieht den Schleimhäuten wertvolle Feuchtigkeit, was zu Reizungen führen kann. Gleichzeitig ist die Luft draußen oft kalt und windig, was den Tränenfilm zusätzlich strapaziert. Diese Kombination