KI kann kardiovaskuläre Risiken vorhersagen Eine KI-gestützte Analyse von Netzhautbildern kann bei Typ-2-Diabetes nicht nur helfen, diabetische Retinopathie zu erkennen, sondern auch kardiovaskuläre R
Netzhaut gibt Hinweise auf Schizophrenie-Risiko Eine Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt, dass eine durch minimale Gewebeverluste verdünnte Netzhaut mit dem genetischen Risiko für Schizo
Kleinste Augenbewegungen unterstützen Informationsverarbeitung Bisher gingen Forscher davon aus, dass die sogenannten Fixationsbewegungen des menschlichen Auges die Sehschärfe beeinträchtigen. Ein For
Rückblick auf Opti 2025 und MIDO 2025 Anfang des Jahres lockten zwei der größten Messen der Augenoptik-Branche wieder zahlreiche Aussteller und Besucher an: Die opti 2025 in München begeisterte vom 31
Bessere Graue Star-OPs durch KI-Video-Analyse Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Bonn hat eine KI-gestützte Phasenerkennung für die manuelle Kleinschnitt-Kataraktoperation (SICS) entwick
Auch Kinder können von Sehbeeinträchtigungen betroffen sein – das frühzeitige Erkennen ist wichtig, um ihre Entwicklung zu fördern und auf individuelle Bedürfnisse optimal einzugehen. Unentdeckte Sehb
Zielgruppe 50+: Spezialistentum in Zukunft gefragt Vor über zwanzig Jahren begann die Fachpresse, sich mit der Zielgruppe der Ü50-Jährigen zu beschäftigen. Laut euro-focus.de hat sich diese Zielgruppe
Tränenfilm wird beim Lesen auf Displays stärker belastet Eine aktuelle Mini-Studie zeigt, dass das Lesen auf digitalen Bildschirmen die Stabilität des Tränenfilms stärker beeinträchtigt als das Lesen
Von spannenden Serien bis zu mitreißenden Dokus: Das Jahr 2025 hält jede Menge neue Highlights für lange Fernsehabende bereit – sei es auf den Streaming-Plattformen von Netflix, Disney+ & Co oder in d
Das Smartphone ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Immer dabei und stets zur Hand bietet es hilfreiche Funktionen, die den Alltag erleichtern. So ist für Menschen mit beeinträchtigtem