Aktionstag möchte auf eine Erkrankung aufmerksam machen, die Millionen Menschen betrifft, im Alltag aber oft nicht ernst genommen wird: Migräne . Viele Betroffene kämpfen nicht nur mit starken Kopfschmerzen, [...] Typisch sind einseitig auftretende Schmerzen, sie können aber auch beidseitig sein. Diese werden oft als dumpf und drückend beschrieben, verstärken sich bei Bewegung und fühlen sich dann stechend, pochend [...] Eine Migräneattacke kann mehrere Stunden oder sogar Tage andauern. Neben den Kopfschmerzen treten oft Begleitsymptome wie Übelkeit, Erbrechen sowie eine Überempfindlichkeit gegenüber Licht , Geräuschen
Trockene Heizungsluft sorgt im Herbst und Winter oft für gereizte und trockene Augen. Brennen, Rötungen und ein unangenehmes Fremdkörpergefühl sind häufige Beschwerden. Doch das muss nicht sein: In diesem [...] Augen entlasten und entspannt durch den Herbst bringen können. Im Herbst und Winter sind die Augen oft trockener als in den warmen Monaten – aber warum? Die Luft in beheizten Räumen ist trocken. Warme [...] Schleimhäuten wertvolle Feuchtigkeit, was zu Reizungen führen kann. Gleichzeitig ist die Luft draußen oft kalt und windig, was den Tränenfilm zusätzlich strapaziert. Diese Kombination aus trockener Innenluft
diesen „fliegenden Mücken“ auf sich hat und wie Sie damit umgehen können. Die Glaskörpertrübung , oft als „Mouches volantes“ oder „fliegende Mücken“ bezeichnet, ist eine häufige Augenerscheinung, die bei [...] um kleine, meist harmlose Trübungen oder Schatten im Glaskörper des Auges. Diese Trübungen werden oft als bewegliche Punkte, Fäden oder „Fussel“ wahrgenommen. Der Glaskörper selbst ist eine gelartige, [...] der Wahrnehmung von schwebenden Punkten, Fäden oder Netzstrukturen im Sichtfeld. Diese erscheinen oft als graue oder transparente Schatten, die sich beim Bewegen des Auges mitbewegen. Die Floater sind
Eine Sehnerventzündung beginnt oft plötzlich und betrifft in den meisten Fällen nur ein Auge . Zu den typischen Symptomen gehören: Ein verschlechtertes Sehvermögen , oft innerhalb kurzer Zeit Verschwommenes [...] oder Sie spüren Schmerzen hinter dem Auge – was kann dahinterstecken? Eine Sehnerventzündung tritt oft unerwartet auf und ist für viele Betroffene zunächst beunruhigend. Doch was genau passiert dabei im [...] Sehnerventzündungen treten vor allem bei Erwachsenen zwischen 18 und 50 Jahren auf. Frauen sind dabei öfter betroffen als Männer. Hinter einer Sehnerventzündung können verschiedene Ursachen stecken. Häufig
Bestandteile des Auges und ist eine Grundlage für die individuelle Beratung. Mit Bildaufnahmen wird oft zudem der aktuelle Zustand für zukünftige Untersuchungen dokumentiert, sodass Veränderungen am Auge [...] Jahren auf: Dabei verliert die Augenlinse an Transparenz, wodurch sich die Sehleistung verschlechtert. Oft bleiben die Veränderungen des Sehvermögens lange Zeit unbemerkt , da das Gehirn die trübe Sicht bis [...] zu einem gewissen Grad durch die Gehirnleistung kompensiert werden – weshalb auch diese Krankheit oft lange unbemerkt bleibt. Makuladegeneration (AMD) Die Makuladegeneration (AMD) gehört ebenfalls zu den
gelangen direkt in die Augen. Dies kann sogar zu einem Sonnenbrand auf den Augen führen. Die Folgen sind oft starkes Tränen, Lichtempfindlichkeit und möglicherweise Schmerzen in den Augen - deshalb ist ein e [...] perfekte Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und draußen in der Natur zu sein. Außerdem sind dort oft viele schattige Sitzmöglichkeiten zu finden, die zum Verweilen und Lesen einladen. An einem Bach. Gerade [...] sich ein schattiges Plätzchen zu suchen, denn auch Wasser reflektiert die Sonne stark. Bäche fließen oft vor der Sonne geschützt durch einen Wald. Hierbei können Sie Ihre Füße im kühlen Nass baumeln lassen
kontrastreich und scharf sehen möchten. Draußen ist die Situation oft nicht besser: Bei dem Licht diffuser Straßenlaternen macht es oft Mühe, kleingeschriebene Informationen , beispielsweise auf den Fahrplänen [...] kürzer und die Dämmerung setzt bereits am Nachmittag ein. Eine klare Sicht wird unter diesen Umständen oft zur Herausforderung. Sei es beim gemütlichen Lesen im Wohnzimmer oder unterwegs: Die richtige Sehhilfe
Wer sich gerne in der Natur aufhält, kennt das Risiko: Zecken lauern oft unsichtbar im hohen Gras, auf Sträuchern oder im Unterholz. Besonders nach Spaziergängen im Wald , auf Wiesen oder im eigenen Garten [...] oder im eigenen Schrebergarten, kann man ihnen begegnen. Die Gefahr durch Zecken ist mit bloßem Auge oft unsichtbar : Sie sitzen auf Grashalmen, im Laub oder in niedrigen Sträuchern und lassen sich beim [...] Achselhöhlen, die Leistengegend, hinter den Ohren, der Haaransatz und der Nackenbereich . Bei Kindern sind oft auch Kopf und Hals betroffen, da sie sich beim Spielen näher am Boden aufhalten. Wer beispielsweise
Oft passiert es ganz plötzlich und unerwartet im Alltag: Ein Augenlid beginnt ohne erkennbaren Grund zu zucken und verursacht ein unangenehmes Gefühl am Auge. Aber was ist eigentlich die Ursache für A [...] Ursachen für Augenzucken sind vielseitig – was der genaue Auslöser für zuckende Augenlider ist, ist oft nicht eindeutig erkennbar . Mögliche Gründe können sein: Stress Stress und Anspannung haben weitreichende [...] Schlafmangel erhöht zudem das Stressniveau . Überanstrengung der Augen Heutzutage verbringen wir oft viel Zeit vor Bildschirmen – sei es unser Smartphone, der Laptop im Büro oder auch der Fernseher. Intensive
Warum Augen-Vorsorge immer wichtiger wird Sehstörungen beginnen oft unbemerkt – bereits im Kindesalter. Eine frühzeitige Augen-Vorsorge ist daher entscheidend, um Erkrankungen wie AMD, Glaukom oder diabetische [...] Gesellschaft (DOG) – sind Entzündungen, allergische Reaktionen, trockene Augen und dauerhafte Schäden. Oft fehle es Behandlern an fundierter Ausbildung. Besonders warnt die DOG vor Eingriffen an Binde- und