Frühwarnung für Demenz Bereits zahlreiche Forschungen haben darauf hingewiesen, dass Sehprobleme das Risiko für Demenz deutlich erhöhen können. In einer neuen Studie der University of New South Wales fanden
terial, und ersetzt den inneren Hornhautbereich. Insbesondere könnte es Patienten mit hohem Abstoßungsrisiko oder nach einer Glaukom-Operation helfen. Da der logistische Aufwand geringer als bei einer
So stellt unter anderem eine hohe ultraviolette Strahlung - auch UV-Strahlung genannt, ein Gesundheitsrisiko für unsere Augen dar. UV-Strahlung ist für das menschliche Auge unsichtbar und wird in Teilen [...] richtigen Augenschutz können Sie Ihre Augengesundheit bewahren und den nächsten Ausflug in der Sonne risikofrei genießen. Augen am Wasser und in den Bergen besonders schützen Nicht nur beim Spazierengehen, Radfahren
Langzeit-Zwillingsstudie des King’s College London belegt, kann eine Vitamin-C-haltige Ernährung das Risiko eines Grauen Stars um ein Drittel senken. Auch die Wahrscheinlichkeit einer Makuladegeneration, welche [...] keit eines sogenannten Katarakts, auch als Grauer Star bekannt, vorbeugen. Ebenfalls kann so das Risiko einer Makuladegeneration vermindert werden. Der Stoff Zeaxanthin wirkt außerdem wie ein körpereigener
an Begriffe herausgefordert. Darüber hinaus halten Kreuzworträtsel das Gehirn aktiv und können das Risiko für altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen verringern. Regelmäßiges Rätsellösen ist somit eine
Wintersport betreiben oder eine Schneewanderung in den Bergen unternehmen, ist die UV-Strahlung ein Risikofaktor. Da die Strahlung in der Höhe aufgrund der dünnen Luftschichten weniger stark gefiltert wird,
dabei besonders gefährlich. Insbesondere in Skigebieten oder in verschneiten Berglandschaften ist das Risiko für eine Schneeblindheit erhöht: Der Schnee reflektiert die ohnehin schon starken Sonnenstrahlen
Schleimhäute, Knochen – und die Augen . Auch Lutein kann zur Augengesundheit beitragen, indem es das Risiko für Augenerkrankungen wie Grauen Star senken kann . Grundsätzlich gilt: Eine Nährstoffkombination
Samen in das Glas geben und diese zweimal täglich mit klarem Wasser abspülen. So minimieren Sie das Risiko, dass die Sprossen zu schimmeln anfangen. Gerade am Anfang ist es außerdem empfehlenswert, das S
UV-Strahlung hingegen ist nicht nur unangenehm, sondern kann die Augen sogar schädigen. Sie erhöht das Risiko für Augenkrankheiten wie Katarakte oder Makuladegeneration . Ein guter UV-Schutz der Augen ist deshalb