Schleimhäute, Knochen – und die Augen . Auch Lutein kann zur Augengesundheit beitragen, indem es das Risiko für Augenerkrankungen wie Grauen Star senken kann . Grundsätzlich gilt: Eine Nährstoffkombination
Samen in das Glas geben und diese zweimal täglich mit klarem Wasser abspülen. So minimieren Sie das Risiko, dass die Sprossen zu schimmeln anfangen. Gerade am Anfang ist es außerdem empfehlenswert, das S
Folge sind gereizte Augen, eine beeinträchtigte Sicht. Bei dauerhafter Belastung steigt zudem das Risiko für ernsthafte Augenerkrankungen wie Katarakt oder Makuladegeneration. Eine blendfreie Sicht ist
UV-Strahlung hingegen ist nicht nur unangenehm, sondern kann die Augen sogar schädigen. Sie erhöht das Risiko für Augenkrankheiten wie Katarakte oder Makuladegeneration . Ein guter UV-Schutz der Augen ist deshalb
Lebensräume zu erhalten. Dies erlaubt Ihnen eine genauere Einordnung der Pflanzen und reduziert das Risiko von Verwechslungen . Auch wenn digitale Bestimmungsapps wie Pl@antNet zu einer schnelleren Bestimmung [...] Pflanzen können durch Hautkontakt Reizungen hervorrufen. Durch das Tragen von Handschuhen wird das Risiko dafür während des Pflückens minimiert. Auch eine Schere beweist sich als praktisches Hilfsmittel
wiederum können helfen, krankhaften Prozessen im Auge vorzubeugen. Vitamin B12 kann dazu beitragen, das Risiko, an einer Makuladegeneration zu erkranken, zu senken. Und Zink kann unterstützend auf die Regeneration
dass man sich zurückzieht und seltener unter Menschen ist. Ohne passende Unterstützung steigt so das Risiko, sich einsam oder ausgeschlossen zu fühlen. Aber was bedeutet “soziale Isolation” genau? Man spricht
und ausgewogene Ernährung unterstützt Sie dabei, Ihr Immunsystem zu stärken und Sie damit vor dem Risiko einer Ansteckung zu schützen. Wenn Sie fit durch den Winter kommen möchten, ist die richtige Ernährung
den Schutz vor UV-Strahlung legen. Starke und direkte UV-Strahlung sind schließlich die größten Risikofaktoren für einen Sonnenbrand auf dem Auge. Unsere Empfehlung: ambelis® von Eschenbach Optik. Während
UV-Strahlung der Sonne. Diese wird durch die Reflexion des Meerwassers zusätzlich verstärkt, was das Risiko von Augen- und Hautschäden erhöhen kann. Es ist daher wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, wenn