krankhaften Prozessen im Auge vorzubeugen. Vitamin B12 kann dazu beitragen, das Risiko, an einer Makuladegeneration zu erkranken, zu senken. Und Zink kann unterstützend auf die Regeneration der Sinneszellen
können als Antioxidantien gegen oxidativen Stress wirken, der Teil fast jeder Augenkrankheit wie Makuladegeneration oder Grüner Star ist. Auch Tee, der häufig eine Basis für die gesunden Mixgetränke darstellt
ein und können das Pigmentepithel der Netzhaut schädigen, was das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration erhöhen kann. Auch eine zu hohe Belastung durch UVB-Strahlen kann die Hornhaut schädigen und
Für die Augengesundheit sind besonders die Vitamine C und E relevant, die vorbeugend gegen Makuladegeneration und Grauen Star wirken. Mit Beta-Carotinen und Lutein, die in Süßkartoffeln, Grünkohl und Karotten
sinken kann. Liegt zusätzlich eine Augenerkrankung vor, wie zum Beispiel die altersbedingte Makuladegeneration oder Grauer Star , kann dies zusätzlich die Sehkraft mindern. Haben Sie den Eindruck, von
aufzusuchen. Zu den häufigsten Augenkrankheiten in diesem Zusammenhang gehören: Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Bei Betroffenen stirbt die Netzhaut im Bereich
Menschen reagieren darauf mit einer starken Blendempfindlichkeit . Auch Augenkrankheiten wie die Makuladegeneration oder der Graue Star können durch Sonnenlicht gefördert werden. Daher sollten Sie Ihre Augen
Kundenaussagen, wie „Haben Sie keine stärkere Brille?“ oder „Mein Augenarzt sagt, ich habe Makuladegeneration“, werden Augenoptiker regelmäßig konfrontiert. In solchen Momenten einfühlsam und kompetent
Bewegung auch positiv auf die Vorbeugung von Augenkrankheiten wie Grüner Star oder altersbedingter Makuladegeneration (AMD) auswirken. Um einen positiven Effekt für Ihre Augengesundheit zu erreichen, müssen Sie